A.S.B.L. Le Fusil Arlon

Deutsch

Vorstellung

"Le Fusil" wurde 1974 von einer Handvoll Enthusiasten in Form eines De-facto-Vereins mit dem ersten Präsidenten Herr René Desiron gegründet (von 1974 bis 1975), schnell durch Herrn Robert Berck ersetzt (von 1975 bis 1982) und selbst ersetzt von Herrn Michel Vander Elst (von 1982 bis 2019). Da seine Aktivitäten rasch zunahmen, war "Le Fusil" gezwungen Statuten zu verabschieden und konsequentere Räumlichkeiten zu finden.

Die VoG (Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht) "Le Fusil, Association de Collectionneurs d'Antiquités Militaires et Uniformes" (F.A.C.A.M.U.) besteht seit 1984 in seiner jetzigen Form. Ihr Ziel ist es, durch Austauschbörsen zwischen Sammlern zur Erhaltung des militärischen Erbes beizutragen. Bei seiner Schaffung, der Verein seine Militaria Börse im Weißen Haus in Arel (1974) organisiert, bevor er in den Salle le Printemps von Arel (1976) und schließlich in die Halle polyvalent von Arel (1984) mit einer Fläshe von 3000m² zog.

Dieser Militaria Börse findet alle zwei Monate statt und ermöglicht es, dort unter strikter Einhaltung der geltenden belgischen Gesetzgebung verschiedene Gegenstände, Dokumente und Erinnerungen zu finden, die sich auf die verschiedenen Konflikte beziehen. Wenn die beiden Weltkriege das Hauptangebot konzentrieren, ist es auch möglich, Elemente zu finden, die von der napoleonischen Ära bis zu den aktuellen Konflikten reichen.

Die von "Le Fusil" organisierte Militaria Börse basiert größtenteils auf Mitgliedern und bringt 160 registrierte Aussteller für das Jahr zusammen und ist eines der wichtigsten regulären Börsen in Europa.

Militaria Börsen Termine für 2024

Zeitfenster

HINWEIS: wenn ein Aussteller nicht vor 09:15 Uhr angekommen ist, kann sein Tisch Gelegenheitsaussteller zugeschrieben werden.

Die Militaria Börse endet gegen 12:30 Uhr.

Aussteller

Nur Mitglieder, deren Mitgliedsbeitrag in Ordnung ist (siehe Modalitäten unten) dürfen ausstellen und verkaufen.

Wenn Sie einen ganzjährigen Standort wünschen, können Sie uns über das unten stehende Kontaktformular unter Angabe der gewünschten Länge kontaktieren.

Obwohl unsere Standorte für das Jahr reserviert sind, ist es auch möglich, gelegentlich einen Aussteller zu haben, der aufgrund einer Verhinderung nicht anwesend sein kann. Wenn Sie gelegentlich ausstellen möchten, laden wir Sie ein, sich vor der Militaria Börse, an der Sie teilnehmen möchten, mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir Ihnen einen Standort sichern können, durch Angabe der gewünschten Länge (siehe Preise unten). Andernfalls können Sie weiterhin an die Militaria Börse gehen, ohne jedoch sicher zu sein, dass Sie die gewünschte Tischlänge bekommen.

Preise und Anmeldeverfahren

Preise:

Modalitäten für den Beitritt von Mitglieder:

HINWEIS: Aufgrund der Zahlungs- und Postfristen können Anfragen – ausgenommen Aussteller – weniger als zwei Wochen vor der  Militaria Börse nicht berücksichtigt werden.

Modalitäten für die Zahlung:

HINWEIS: die Mitgliedskarten werden wenige Tage vor die Militaria Börse nach Zahlungseingang verschickt.

Wichtigsten Voraussetzungen:

Lokalisation

Die Militaria Börse finden in der Hall Polyvalent in der Stadt Arel statt.

Adresse:

Hall Polyvalent

Parc des Expositions 2

6700 AREL

BELGIEN

Koordinaten:

49° 40' 49"  N     05° 48' 10"  E

Plan der Mehrzweckhalle:

Erinnerung an das Gesetz

Wir erinnern daran, dass die während des Militaria Börse ausgetauschten Waffen und Munition den geltenden belgischen Gesetzen müssen, wessen (nicht erschöpfende Liste, siehe Gesetz):

- Vom Verschluss, der Mündung oder der Vorderseite der Trommel geladene Schusswaffen ausschließlich mit Schwarzpulver oder mit Schwarzpulverpatronen mit getrennter Zündung, deren Modell oder Patent von vor 1890 stammt und die vor 1945 hergestellt wurden.

- Waffen, die ausschließlich Schwarzpulverpatronen mit eingebauter Zündung verwenden, deren Modell oder Patent vor 1890 und deren Herstellung vor 1945 liegt.

- Waffen hergestellt vor 1895.

Wir erinnern Sie daran, dass alle auffälligen Nazi Abzeichen (Hakenkreuz, Runen...) maskiert werden müssen.

Zusätzlich zu etwaigen Gerichtsverfahren, jedes übertreten setzt sich der lebenslanger Ausschlusses aus VoG.

HINWEIS: aus Sicherheitsgründen ist es strengstens untersagt, den Zugang zu Notausgängen zu behindern, wie beispielsweise das Parken in der Einfahrt um das Gebäude herum. Ebenso ist es untersagt, das Parken von Anwohnern zu behindern sowie die für PRMs (Personen mit eingeschränkter Mobilität) reservierten Plätze übermäßig zu belegen.

Galerie

Kontakt