Der Name La Lamia bedeutet Landhaus aus Trockenmauer. La Lamia ist eine der ältesten Formen des ländlichen Bauens, die von der tiefen Bindung zwischen dem Volk und dem Land, Apulien, Salento, zeugt. Diese Residenzen, die ursprünglich als einfache Lagerstätten, Schutzhütten und später zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Wohnhaus dienten, stellen eine außergewöhnliche Besonderheit von großem kulturellem, historischem, ökologischem und landschaftlichem Wert dar.
Das Hauptmerkmal des Lamia ist seine Konstruktionstechnik: gleichzeitig einfach und raffiniert, mit einem großen trapezförmigen Sockel und dicken Wänden aus Tuffstein, die diesen Haustyp zu einer Struktur machen.
Diese Konstruktionsweise ermöglichte eine geräumigere Dachterrasse als die des Trullos. Diese diente für verschiedene Zwecke, wie zum Beispiel das Trocknen der "Feigen". Daher leitet sich der Begriff liàma von ihrer großen Terrasse ab (tatsächlich im Salento-Dialekt "liàma" = Terrasse).