Vereinsleben
Auszug aus Amtsblatt Petersberg 1-2025
Auf ein Neues im Gutenberger Kulturverein
Besuch des Botanischen Gartens am 16. April 2024 - Führung mit Herrn Dr. Bernd Ihl
Am 16.April 2024 besuchten Mitglieder und Freunde des Gutenberger Kulturvereins den Botanischen Garten in Halle. Am Eingang begrüßte uns Herr Dr. Ihl, Pflanzenphysiologe und jahrzehntelanger Kenner der Einrichtung, der uns durch Teile des blühenden Gartens und durch das Victoria-Haus führte.
Er wusste so viel Interessantes über die einzelnen Pflanzen zu erzählen, dass die zwei Stunden
viel zu schnell vorbei waren und der Wunsch nach einer weiteren Führung im nächsten Jahr geäußert wurde. Seine Begeisterung für die Welt der Pflanzen übertrug sich schnell auf uns alle.
Wir bedanken uns bei ihm herzlich für die Führung und hoffen, ihn zu unserer Weihnachtsfeier mit einer Weihnachtsvorlesung wieder begrüßen zu können.

Vereinsfahrt nach Meißen im Oktober 2022 (Auszug aus Amtsblatt Petersberg 4/11/22)
Sommerfest 2017
Im Gutenberger Kulturverein werden unter Anleitung eines Fachmannes aus Weißwasser sorbische Ostereier mit Wachstechnik hergestellt
( April 2017)
Alle sind eifrig bei der Sache.
Ostereier werden ausgeblasen und der Inhalt wird später zu schmackhaftem Rührei als Mittagessen verarbeitet.
Die Rühreier schmecken und sind schnell aufgegessen
Und es macht viel Spaß.
Dank guter Anleitung können sich die Ergebnisse sehen lassen.
Jahresabschlussfeier 2009
Chagall- Tag am 20. März 2010
Frau Gertraude Clemenz-Kirsch: "Frauen um Chagall"
Gern kommt Frau Gertraude Clemenz-Kirsch in den Gutenberger Kulturverein zur Lesung. So stellte sie am 20.März ihr zweites Buch mit Temperament und Freude vor: "Frauen um Chagall" . Viele Lesefreunde waren wieder erschienen und lauschten mit großem Interesse der Darstellung, gewürzt mit Bildern und Musik. Schon der Titel machte neugierig, ist doch der Malerfürst aus solcher Perspektive noch nicht beleuchtet worden. Und zwischen den Zeilen schwingt ein Wissen, das nur aus persönlichen Begegnungen zu gewinnen ist. Viel "Material" , "das bislang noch keine Rolle gespielt hat" (laut Clemenz-Kirsch) , verdankt die Autorin Chagalls Enkelin McNeil. Gespannt verfolgten die Zuhörer diese Neuigkeiten . Und Lesefreunde begrüßen wir nicht nur aus Gutenberg, sondern auch aus anderen Orten des Saalekreises, aus Halle und Umgebung, aus Hohenthurm und der Goethestadt Bad Lauchstädt.
Der Gutenberger Kulturverein Sachsen-Anhalt e.V.dankt Frau Clemenz-Kirsch.
Den Lesern verraten wir: Gutenberg -----ein Geheimtipp für interessante Veranstaltungen