Ebbe und Flut, Tidenhub, Gezeitenkalender .... und Klimakurven ganz unten

Direkt zu den Gezeiten hier klicken

Das Meer ist in der Bretagne sehr aktiv mit dem bemerkenswertesten Tidenhub von ganz Europa, nur in Kanada kann er mancherorts noch höher sein.

Für den Strand und den Wassersport ist das sehr wichtig.

Es erlaubt dem Besucher auch, sehr weit ins Meer hinauszuwandern, und an unserer Küste viele naturbelassene Inseln zu Fuß zu besuchen.

Mann muss sich aber über den Tidenhub und Gezeitenkalender informieren, um den Beginn seiner Wanderung und vor allem den Beginn des Rückwegs zu planen. (Erklärungen weiter unten)

Vor allem bei den großen Springfluten kann man die einheimischen Bretonen aber auch Feinschmecker und Kenner beobachten, wie sie am Rand der Strände und Felsen möglichst weit hinausziehen, um die "Peche à Pied" das "Zufußfischen" zu praktizieren.

Aber was suchen die eigentlich? Lauter Leckerbissen! Für die man auch in teure Restaurants gehen kann.

Aber man soll sich bitte auch an die Regeln halten, und die Arten respektieren. Alle Tiere, die zu klein sind, wieder aussetzen!

Alle Steine, die man hochgehoben hat, wieder so zurücklegen, wie sie vorher gelegen haben!

Mehr Informationen auch zur bakteriellen Unbedenklichkeit der Strände finden Sie hier: http://www.pecheapied-responsable.fr/

Hier der Tidenhub und die Gezeitentafel vom offiziellen Wasserstand für Brest

http://maree.info/68

* Auf dieser Seite auf « calculer » klicken, um die Uhrzeiten und den Tidenstand fuer einen Tag anzuzeigen. Sie können also schon heute das Datum Ihrer Ferien eingeben.

* Oder auf dieser Seite auf « Choisir une autre option » klicken, um ein weiteres Menu anzuzeigen.

* Dann auf « Les prochaines grandes marées » rechts im Bild klicken, um die naechsten grossen Springfluten fuer sechs Monate anzuzeigen. Von einer Springflut zur naechsten sind es immer etwa vier Wochen, Mondkalender.

* Oder auf « Marégramme » klicken und im Feld « Nombre de jours » die Zahl 7 eingeben, um die Entwicklung der Tiden fuer die naechsten sieben Tage anzuzeigen.

* Oder auf « La hauteur d'eau heure par heure » klicken und im Feld « Nombre de jours » die Zahl 7 eingeben, um den Stand Stunde fuer Stunde fuer die naechsten sieben Tage anzuzeigen.

* Sie koennen auch auf "Marégramme" klicken und die Kurven sehen, die die Steigerung oder die Abschwaechung der Tide fuer eine Woche anzeigen.

** Tipp: Wenn Sie den Tag Ihrer Ankunft hier eingeben und sich die Tiden fuer die naechsten sieben Tage anzeigen lassen, haben Sie alles in der Hand.

Bitte schreiben Sie eine kurze Mail, wenn Sie noch Fragen haben sollten.

Klima: Die Bretagne und besonders ihre Küste ist bekannt wegen der milden Winter, selten Schnee, alle paar Jahre mal ein bisschen, kaum Frost, meist nur mal in der Nacht. Und im Sommer wird es nur selten zu heiß. Sowohl die Vorsaison, Ostern, Mai und Juni, als auch die Nachsaison, September, Oktober sind sehr interessant. Mai, Juni sind die Tage länger, September, Oktober ist es ein wenig wärmer. Manchmal bringt der September die höchsten Temperaturen des Jahres.

http://www.frankreich-info.de/reisen/bretagne/klima-bretagne