Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
SoSe 2024:
Vorlesung 'Einführung in die Philosophie der Neuzeit'
Hauptseminar 'Anthropologie im deutschen Idealismus'
Absolvendenkolloquium zur klassischen deutschen Philosophie
WiSe 2023/24:
Vorlesung 'P1: Einführung in die Philosophie'
Absolvendenkolloquium zur klassischen deutschen Philosophie
SoSe 2023:
Vorlesung 'P1: Einführung in die Philosophie'
Absolvendenkolloquium zur klassischen deutschen Philosophie
WiSe 2022/23:
Vorlesung 'Hegels Philosophie des Geistes'
Absolvendenkolloquium zur klassischen deutschen Philosophie
Hauptseminar 'Kant und Fichte über das Böse'
Proseminar 'Hegels praktische Philosophie'
Ludwig-Maximilians-Universität München
SoSe 2022:
Vorlesung 'Hegels Philosophie des Geistes'
Absolvendenkolloquium zur klassischen deutschen Philosophie
Hauptseminar 'Hegels praktische Philosophie'
Proseminar 'Einführung in Kants Moralphilosophie'
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
WiSe 2021/2022:
Hauptseminar 'Aktuelle Themen aus Kants Moralphilosophie'
Hauptseminar 'Expression: Mind Language, Art and its Revolution'
Proseminar 'Einführung in Hegels praktische Philosophie'
SoSe 2021:
Hauptseminar 'Hegels Philosophie des Geistes in der aktuellen Diskussion'
Hauptseminar 'Fichtes Moralphilosophie'
Proseminar 'Moral und Glück'
Interpretationskurs ‘Spinozas Ethik’ (II)
WiSe 2020/21:
Hauptseminar ‘Expression’ (mit Hong Yu Wong)
Interpretationskurs ‘Spinozas Ethik’ (I)
Interpretationskurs ‘Kants Kritik der praktischen Vernunft’ (II)
SoSe 2020:
Hauptseminar ‘Hegels Logik in der Diskussion’ (mit Ulrich Schlösser)
Interpretationskurs ‘Kants Kritik der praktischen Vernunft’ (I)
SoSe 2019:
Proseminar ‘Einführung in Kants Praktische Philosophie’
Hauptseminar ‘Fichtes System der Sittenlehre’
WiSe 2018/19:
Proseminar ‘Klassizistische Ästhetik und Philosophie der Skulptur’
Hauptseminar ‘Kants Begriff der Tugend’
SoSe 2017:
Proseminar ‘Kants Anthropologie’
Interpretationskurs ‘Friedrich Schiller: Briefe über die Ästhetische Erziehung des Menschen’ (II)
WiSe 2016/17:
Hauptseminar ‘Kant über Freiheit’
Interpretationskurs ‘Friedrich Schiller: Briefe über die Ästhetische Erziehung des Menschen’ (I)
SoSe 2016:
Proseminar ‘Hegel und die Klassische Kunst’
Interpretationskurs ‘Immanuel Kant: Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft’ (II)
WiSe 2015/16:
Interpretationskurs ‘Immanuel Kant: Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft’ (I)
Hauptseminar ‘Hegels Begriffslogik’
SoSe 2015:
Interpretationskurs ‘Kants Kritik der praktischen Vernunft’ (II)
Hauptseminar ‘Fichtes Jenaer Philosophie’ (mit Ulrich Schlösser)
WiSe 2014/15:
Interpretationskurs ‘Kants Kritik der praktischen Vernunft’ (I)
Hauptseminar ‘Hegels Philosophie des Subjektiven Geistes’
SoSe 2014:
Interpretationskurs ‘Schlüsseltexte zwischen Kant und Hegel’ (II)
Proseminar ‘Kants Tugendlehre’
WiSe 2013/14:
Interpretationskurs ‘Schlüsseltexte zwischen Kant und Hegel’ (I)
Haupteminar ‘Hegels Philosophie des Geistes’
PhD supervision at Heidelberg
Anna-Lisa Sander (secondary supervisor, on Hegel and Freud)
Bennet Salzmann (on Kant's moral philosophy)
Michael Fix (on the aesthetic relevance of the notion of Stimmung)
Lukas Reuß (on aesthetic expression)
Ana Munte (secondary supervisor, on monism in German idealism)
Andreas Rupprecht (on Kant's Opus Postumum)
My greatest teaching success so far - I've taught my cat to do a high five: