Photovoltaikanlagen verwandeln die Energie der Sonne in elektrischen Strom. Elektrischer Strom wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Gab es bis vor einigen Jahren elektrische Autos nur als Spielzeug, fahren wir Menschen mit diesen bereits hunderte Kilometer und das mit nur einer Ladung. Besonders bei elektrischer Energie ist die Verteilung und der richtige Einsatz wichtig. Die Sonnenenergie hat einen wesentlichen Nachteil, sie kommt nicht immer dann, wenn wir sie brauchen. Energiemanagement ist deshalb wichtiger denn je. Früher haben wir bei Einspeisung überschüssiger Energie viel Geld bekommen. Dies ist kaum mehr möglich. Energie speichern und selbst gut einsetzen ohne sie zu verschwenden ist die Devise. Im Smart Home eine Leichtigkeit. Viele unserer Verbraucher sind nicht zeitkritisch und können dann arbeiten, wenn die Sonne scheint.. Andere sind es sehr wohl, weil sie bevorzugterweise in den Bereich mit den niedrigsten Kosten Auch das Laden des Autos gehört in vielen Fällen dazu,
Ausgehend vom aktuellen Verbrauch wird basierend auf der Datenanalyse die Verbrauchsprognose ermittelt. Die Big Data Anlyse hat ergeben, dass für das dargestellte Heizsystem (LWWP) ohne Solarnutzung primär die Aussentemperatur und sekundär der Wasserverbrauch mit dem Energieverbrauch korrelieren.
In unserem Beispiel (live-Data) werden die Umschaltzeitpunkte T1 und T2 für das aktuell lfd Jahr berücksichtigt und prognostiziert.
über den Inputzyklus werden die aktuellen Daten mit den Prognosedaten abgeglichen und über ein Alertsystem übermittelt.