Implementieren von Wikis: eine Ansammlung von Webseiten, die von Benutzern frei erstellt und überarbeitet werden kann
Weblog: Wird oftmals als Tagebuch im Internet bezeichnet. Ein festgelegter Autorenkreis verfasst Einträge, die in chronologisch umgekehrter Reihenfolge aufgelistet werden. Der Leser kann Kommentare zu den Einträgen verfassen.
Podcast als Informationsstrategie: bezeichnet das Veröffentlichen von Audio- und Videodateien im Internet
soziale Netzwerke: stellen soziale Beziehungen im Internet dar. Sie ermöglichen es dem Nutzer ein Profil zu erstellen und Kontakte zu verwalten. Meist können sich die Mitglieder in Gruppen oder Communities untereinander austauschen
virtuelle Welt: dreidimensionale Plattform im Internet
Social-Bookmarks: Sie bieten dem Nutzer die Möglichkeit zur Speicherung und Kategorisierung von persönlichen Links.
Social News: Nachrichteneinreichung, -bewertung und -kommentierung durch Nutzer.
Media-Sharing-Plattformen: Interessierten Benutzern bieten die Plattformen die Möglichkeit ein Profil anzulegen, Mediendaten wie Fotos und Videos zu speichern und Inhalte anderer Nutzer zu konsumieren sowie zu bewerten