(gilt für PC-Kaufmann 2006)
Standardformulare werden bei PC-Kaufmann lokal gespeichert, Änderungen wirken sich daher nur am jeweiligen Arbeitsplatz aus.
Mandantenspezifische Formulare werden bei den zentralen Daten gespeichert, wirken daher auf alle Nutzer.
Extras-Reportdesigner-ABF-Vorgänge-ABF-Vorgang bringt Sie zu den Formularen.
Die erste Formularvariante heisst "Standardvariante" und ist erstmal mit der Standardrechnung identisch. Nach entsprechender Anpassung dient dieses Formular als Rechnung und Auftragsbestätigung.
Es empfiehlt sich, unter "Ansicht" Varianten=Formulare, (Daten-) Felder und (deren) Eigenschaften sichtbar zu schalten.
Neuen Lieferschein erstellen:
Rechtsklick auf Mandantenbezogene Varianten: "Lieferschein" eingeben.
Das Ergebnis ist erstmal chaotisch aus und enthält alle Felder der Standardvariante aber u.U. mit Inhalt aus lokalen Formularen.
Formulare anpassen nach folgenden Regeln:
Briefe aus PC-Kaufmann schreiben
(ist eigentlich nicht vorgesehen, man hat aber dann den ganzen Schriftverkehr unter dem Kunden beisammen, Anschrift wird automatisch eingesetzt usw.)
Briefformular anlegen
Rechtsklick auf "Mandantenbezogene Varianten" - "Variante einfügen" - "Brief"
Folgende Blöcke mit Rechtsklick auf "Brief" einfügen:
Kopf (Briefkopf 2. Seite) - Formatieren
Erster Kopf (1. Seite) - Formatieren
Text - Formatieren
Artikel - bis auf "Langtext" alles löschen
Übertrag - ganzen Inhalt löschen
Skontozeile - ganzen Inhalt löschen
Steuerzeile - ganzen Inhalt löschen
Gesamtbetrag - ganzen Inhalt löschen
Spaltentitel - ganzen Inhalt löschen
Gesamt vor Steuer - ganzen Inhalt löschen
Letzte Skontozeile - ganzen Inhalt löschen
Sollten beim Ausdruck unerwünschte Angaben aus dem Rechnungsformular erscheinen: Block in Brief einfügen, Inhalt löschen.
Brief schreiben
Mit Formular "Mand./Brief" ausdrucken.
Nachbearbeiten/Korrigieren:
Tipp: Textbausteine können nach Rechtsklick auf Baustein bearbeitet werden.
Warnung: Wenn in eine Pos. der gleiche Baustein erneut oder ein anderer Baustein
eingesetzt wird, verschwindet auch der Langtext.