Hier geht es um die Installation gemeinsamer Kalender mit Thunderbird und Radicale V3 unter Debian Bullseye. Da bürointern wird auf Verschlüsselung verzichtet, kann in config leicht geändert werden.
Installieren: apt install radicale
Konfigurieren:
/etc/radicale/config ändern (manche Optionen darin sind nicht mehr verfügbar):
[server] hosts = localhost:5232, IPdesServers:5232
(evtl. Port 5232 in Firewall des Servers freigeben!)
[auth] type = htpasswd
htpasswd_encryption = plain
[git] komplett auskommentieren
[rights] type = from_file
Auf der Konsole update-rc.d radicale enable (=Autostart)
/etc/radicale/users (Nutzer und Passwörter festlegen)
(Verschlüsselung: "htpasswd /etc/radicale/users user1")
user1:Passwort-user1
user2:Passwort-user2 ...
usw.
/etc/radicale/rights (Beispiele, Rechte sind "rwRW")
[Alle dürfen alles lesen]
user = .*
collection = .*
permissions = rR
[admin darf alles]
user = admin
collection = .*
permissions = rwRW
[user1 darf nur "termine_User1" lesen und schreiben]
user = user1
collection = termine_User1.*
permissions = rwRW
[mehre User dürfen "teamtermine" bearbeiten]
user = ^(user2|user3|user4)$
collection = teamtermine.*
permissions = rwRW
[mehrere User mehrere Kalender]
user = ^(user1|user2|user3)$
collection = ^(Geburtstage|Allgemein|Urlaub)$
permissions = rwRW
Zum Testen erstmal manuell starten: python3 -m radicale --config "/etc/radicale/config" --debug
Kalender einbinden
Kalenderleiste "+"
"Im Netzwerk" - Weiter
Adresse: http://ServerIP:5232/Kalendername - (Großkleinschreibung beachten!) - Weiter
Name: Anzeigename eingeben, Farbe u. ggf Email wählen - Weiter
Probleme bei Übernahme alter Kalender
Wenn die vorherige Version alle Termine in einer *.ics Datei gespeichert hat und die neue Version eine ics-Datei pro Termin anlegt:
Mit dem Dateibrowser die alte Datei öffnen. Es erscheint dann der Thunderbird Importer und importiert.
Radicale Meldung "Directory listings are not supportet"
Im Kalenderverzeichnis fehlt die Datei "radicale.props". Von einem anderen Kalender kopieren und editieren/ enthaltenen Kalendernamen korrigieren.
Sonstiges: Besitzer der Dateien ist immer root.