Zur Erinnerung:
Ändert sich das Magnetfeld um eine Spule, dann wird in ihr eine elektrische Spannung (Induktionsspannung) erzeugt.
Diese Eigenschaft nutzt man in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. Einige Beispiele wollen wir uns hier genauer anschauen. Dabei geht es in erster Linie darum, herauszufinden, wodurch sich das Magnetfeld um einer Spule ändert, sodass daraus eine Induktionsspannung entstehen kann.
Die wahrscheinlich bedeutendste Anwendung der elektrischen Induktion stellt der Generator dar. Mit ihm ist es möglich, Bewegungsenergie in elektrische Energie umzuwandeln und somit elektrischen Strom zu erzeugen.
Heutzutage ist es möglich, elektrische Geräte, wie z. B. Mobiltelefone, ohne Kabel aufzuladen. Im Video ist dieses Prinzip für das Laden von Elektroautos erklärt. Im Arbeitsblatt wird es am Beispiel einer elektrischen Zahnbürste erläutert.
Bearbeitet mit Hilfe der Videos die folgenden Arbeitsblätter.
Mit dem folgenden Dokument kann man seine Lösungen vergleichen.