Der Verein Brücke 71 e.V. - Leben in der Nordweststadt - hat sich im November 2005 gegründet.
Mit vielen Gesprächspartnern und Veranstaltungen wollen wir uns dafür engagieren, dass Sie und wir als Bewohnerinnen und Bewohner der Nordweststadt gemeinsam das Leben in unserem Quartier verbessern, nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten.
Die Brücke 71 e.V. entwickelt mit Mitgliedern und interessierten Bürgern neue Ideen mit dem Leitbild eines intakten und integrierten Stadtteils. Dazu treffen wir uns in regelmäßigen Abständen, kooperieren mit dem Quartiersmanagement der Nordweststadt, arbeiten mit zahlreichen anderen Initiativen der Nordweststadt zusammen und bringen uns ein in Ortsbeirat und Römer.
Wir veranstalten gemeinsam mit anderen den jährlichen Brückenlauf im Quartier.
1-2 mal im Jahr organisieren wir mit dem Quartiersmanagement und anderen die Müllsammelaktion.
Bei den Planungen zu dem geplanten neuen Stadtteil an der A5 achten wir auf die Umweltverträglichkeit und veranstalten dazu regelmäßige Klimawanderungen .
Auch bei Aktionen des Quartiersmanagements und bei dem alle 2 Jahre stattfindenden Stadtteilfest sind wir regelmäßig aktv dabei.
Außerdem wollen wir die Lese-Kompetenz von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil durch Heranführen an Literatur und die kostenlose Ausgabe von Büchern verbessern.
Geplanter Stadtteil an der Autobahn A5
Mitglieder von Brücke 71 setzen sich kritisch mit den Planungen zu einem neuen großen Stadtteil an der Autobahn A5 westlich von Praunheim und Nordweststadt auseinander und formulieren Anforderungen und Fragen zu Trinkwasserschutz, Umweltverträglichkeit und Klimaschutz.
Zum aktuellen Stand der Dinge: Aktueller Stand Baugebiet A5
Kleines Einkaufszentrum Thomas-Mann-Straße
Die Entwicklung im kleinen Einkaufszentrum in der Thomas-Mann-Straße in den letzten Jahren wird von den Bewohnern der Nordweststadt, den dortigen Mietern und auch dem Ortsbeirat sehr kritisch gesehen. Die Brücke 71 engagiert sich schon seit vielen Jahren in der Diskussion über die Zukunft des Kleinen Zentrums und versucht die Interessen der Bürger und der Mieter durchzusetzen.
Auch die Planungen zu Verkauf und Bebauung des Areals der Sankt Mathias Gemeinde werden von uns konstruktiv und kritisch begleitet.