IMLECLER VE SIFATLAR
Das Schreiben, imlecler Nokta, virgül, ikinokta üsüste, noktali virgül, parantez vs. Almanca karsiliklari. Sesli ve resimli.
Fare imlecini resmin üzerinde gezdirin.Sesi duymak icin sisteminizde quick time yüklü olmali.
Adjektive / Sıfatlar
Schön-güzel, häßlich-çirkin, klein-küçük, groß-büyük, schnell-hızlı, krank hasta, neu-yeni, alt-eski, teuer-pahalı gibi sözcüklere sıfat denir. Sıfatlar bir şeyin özelliklerini ve nasıl olduğunu ifade ederler. Sıfatla bir kişi veya cismin nasıl olduğu dile getirilir.
Sıfatları da isimler gibi ismin çeşitli hallerine sokmak ve çekimlemek mümkündür. Sıfatların karşılaştırılmasıyla çeşitli kademeler elde edilir ve anlamları pekiştirilebilir veya küçültülebilir.
Artikel ile isim arasında bulunan sıfatların 4 çekimi mevcuttur.Yani ismin 4 haline göre çekimleri vardır.
Bu 4 çekim su şekildedir.
Adjektivendungen im Nominativ
Adjektivendungen im Akkusativ
Adjektivendungen im Dativ
Adjektivendungen im Genitiv
Şimdi her birinin yapılışını verelim.
Adjektivendungen im Nominativ
der kleine Tisch die kleine Lampe das kleine Buch
ein kleiner Tisch eine kleine Lampe ein kleines Buch
deutscher Käse deutsche Wurst deutsches Bier
Adjektivendungen im Akkusativ
den kleinen Tisch die kleine Lampe das kleine Buch
einen kleinen Tisch eine kleine Lampe ein kleines Buch
deutschen Käse deutsche Wurst deutsches Bier
Adjektivendungen im Dativ
dem kleinen Mann der kleinen Frau dem kleinen Kind
einem kleinen Mann einer kleinen Frau einem kleinen Kind
gutem Wein kalter Milch gutem Brot
Adjektiv-Deklination (Sıfatların çekimi)
Almancada sıfatlar cümle içinde hal ekleri dikkate alınarak kullanılırlar.
Beispielsaetze: (ae= noktalı a)
Für Nominativ:Das ist der nett-e Lehrer.
Da kommt das klein-e Kind. Hier geht die alt-e Frau/Dame.
(Plural)
Da kommen die nett-en Lehrer./die klein-en Kinder/die alt-en Frauen.
Hier steht ein nett-er Mann.Da weint ein klein-es Kind.
Dort sitzt eine schön-e Frau.
(Plural)
Dort sprechen -- nett-er-/--klein-e Kinder/--alt-e Frauen.
Für Akkusativ: Ich besuche den nett-en Lehrer.
Ich mag das Klein-e Kind. Ich sehe die alt-e Frau.
(Plural)
Ich kenne die nett-en Lehrer./die klein-en Kinder/die alt-en Frauen.
Ich suche einen nett-en Mann. Ich rufe ein klein-es Kind.
Ich begrüsse eine alt-e Frau.
(Plural)
Ich suche -- nett-en Lehrer./Kinder/Frauen.
Für Dativ:
Ich helfe dem nett-en Lehrer. Ich danke dem klein-en Kind.
Ich schreibe der alt-en Frau.
(Plural)
Ich helfe den nett-en Lehrern./den klein-en Kindern/den alt-en Frauen.
Die Tasche gehört einem nett-en Mann./einem klein-en Kind./einer alt-en Frau.
(Plural)
Die Koffer gehören -- nett-en Lehrern./klein-en Kindern./alt-en Frauen.
Für Genitiv:
Das ist der Koffer des nett-en Lehrers./des klein-en Kindes/der alt-en Frau.
(Plural)
Das sind die Bücher der nett-en Lehrer/der klein-en Kinder/der alt-en Frauen.
Das ist die Uhr eines nett-en Lehrers./eines klein-en Kindes./einer alt-en Frau.
(Plural)
Das sind die Uhren -- nett-en Lehrer/klein-en Kinder./alt-en Frauen.
SIFAT ÇEKİM TABLOSU (ÖZET)
DER DAS DIE
Singular:Nom. bestimmter -e -e -e
Artikel:
unbestimmter -er -es -e
Artikel:
Akk.: bestimmter -en -e -e
Artikel:
unbestimmter -en -es -e
Artikel:
Dativ: bestimmter/ -en -en -en
unbestimmter Artikel:
Genitiv: bestimmter/ -en -en -en
unbestimmter Artikel:
Plural: -en -en -en
Übung: Ergaenze!
(Bestimmter Artikel) (Unbestimmter Artikel)
1. Das ist der neu.... Füller. 2. Das ist ein neu..... Füller.
3. Das ist das rot.... Heft. 4. Das ist ein rot..... Heft.
5. Da kommt die jung... Dame. 6. Da kommt eine jung....... Dame.
7. Dort sitzen die nett... Menschen. 8. Dort sitzen --- nett... Menschen.(Pl)
9. Ich kaufe den billig... Roman. 10. Ich lese einen deutsch.... Roman.
11.Er braucht das klein.... Heft. 12. Er braucht ein klein.....Heft.
13. Du nimmst die alt... Tasche. 14. Du nimmst eine alt..... Hose.
15. Wir danken dem gut.... Mann. 16. Wir helfen einem nett..... Mann.
17. Das ist das Auto des
deutsche...Mannes. 18.Das ist der Pass eines
fremd..... Mannes.
19. Gibst du dem arm....
Madchen das Geld? 20. Schenkst du einem arm....
Kind den Pulli?