alle SchülerInnen erhalten eine eigene schulische Mailadresse
LehrerInnen kommunizieren nicht mehr über private Mail-Adressen
unbegrenzter Speicherplatz im Postfach
Gmail ist verknüpft mit dem schulischen Google Drive, damit können auf einfache Weise alle in der Drive-Cloud gespeicherten Dokumente als Mail-Anhang versendet werden
Einzelchat (1:1-Chat zwischen zwei NutzerInnen)
Chatrooms: innerhalb einer Gruppe kann geteilt und diskutiert werden.
Beispiel 1: Chatroom "Lehrerfragen" - hier könnten LehrerInnen akute Fragen stellen
Beispiel 2: Chatroom "Klasse 10.3" - hier könnten auf freiwilliger Basis SchülerInnen und LehrerInnen der Klasse 10.3 drin sein
Beispiel 3: Chatroom "Orga Studientag"
für jeden Chatroom können Benachrichtigungseinstellungen separat ausgewählt werden (keine Benachrichtigungen / alle Benachrichtigungen / Benachrichtigungen nur bei @-Markierung der eigenen Person)
Jedem Posting können Dateien angefügt werden.
Kann als App auf dem mobilen Endgerät oder als Webversion im Browser benutzt werden.
Material in der Cloud ablegen und jederzeit egal von wo aus darauf zugreifen
Stellt eine einfacher zu bedienende und damit alltagstauglichere Alternative zu Lernraum Berlin dar, um Materialien abzulegen
Könnte von den Fachbereichen für die Ablage der Fachbereichsmaterialien genutzt werden
Im Ordner "Lehrerzimmer" könnten aktuelle Aushänge und weitere Dokumente für LehrerInnen abgelegt werden
LehrerInnen könnten auf USB-Sticks im Unterricht verzichten, wenn die mit den interaktiven Whiteboards verbundenen Rechner Internetzugang besitzen (aktuell nur im D-Gebäude der Fall)
In Drive abgelegte Materialien können mit einem Mausklick mit einzelnen Nutzern oder ganzen Gruppen geteilt werden
Unbegrenzter Speicherplatz! LehrerInnen (und SchülerInnen) können auf eigene (kostenpflichtige) Cloud-Anbieter verzichten
alle schulischen Termine verwalten
jeder Termin im Kalender kann mit einem Mausklick mit einzelnen Nutzern oder ganzen Gruppen geteilt werden
offizieller "externer" Schulkalender mit allen Jahresterminen möglich
mehrere "interne" Kalender möglich und abonnierbar:
zum Beispiel Klassenarbeitskalender und Schulexkursionskalender