Das sind wir!

Die LabClass auf einem Ausflug im Castro, San Francisco

Was passiert, wenn Schulleitung, Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen zusammenkommen, um etwas Grandioses zu erschaffen?

Unsere LabClass, natürlich!

Die LabClass: Sie besteht aus Spaß und Freude. Jeden Tag haben wir viel Spaß in der LabClass. 

Wir sind die Schüler*innen der 9. Klasse der GISSV. Das ist die Abkürzung für „German International School of Silicon Valley". Die GISSV ist eine Exzellente Deutsche Auslandsschule”, an der bilingual auf Deutsch und Englisch unterrichtet wird. In der 6. Klasse kommt eine dritte Sprache hinzu, entweder Spanisch oder Französisch. Unsere Schule hat zwei Standorte, in Mountain View (MV) und in San Francisco (SF). Am Standort in Mountain View werden die Schüler*innen vom Kindergarten bis zur 12. Klasse unterrichtet. Am San Francisco Campus lernen die Schüler*innen von Kindergarten bis zur 8. Klasse.


Unsere LabClass hat 15 Schüler*innen, 13 von ihnen kommen aus Mountain View, und die anderen zwei wohnen in San Francisco. Wir haben viele verschiedene Hobbys, wie z.B. Basketball, Volleyball, Tennis, Videospiele, Schach und vieles mehr. Das Ziel unserer LabClass ist es, fachübergreifend und projektorientiert zu lernen und dabei viel Spaß zu haben. Die LabClass ist ein Multi-Campus-Programm. Zwei Mal die Woche fahren die Schüler*innen aus MV nach San Francisco (Montag und Mittwoch) und an den übrigen drei Tagen pendeln die zwei SF Schüler*innen nach Mountain View. 


Obwohl die Vorteile der LabClass deutlich überwiegen, sollen die Nachteile nicht verschwiegen werden.

Vorteile der LabClass: 


Nachteile der LabClass:


Da wir zwei bzw. drei mal die Woche jeweils eine Stunde lang hin- und herpendeln müssen, gäbe es noch Luft nach oben, um die Fahrt angenehmer zu gestalten. Ein Vorschlag wäre, einen größeren und gemütlicheren Bus mit nutzbarem Wi-Fi zu organisieren. Obwohl man denken könnte, dass eine Busfahrt nur Zeitverschwendung wäre, ist dies nicht so, da man an digitalen Projekten arbeiten und E-Mails schreiben kann oder man kann sich für eine Stunde ausruhen, wenn man nicht genug geschlafen hat.

Hello! Welcome to our blog concerning our experiences of the first-ever LabClass of GISSV! 


We are 9th grade students that go to GISSV, which is an abbreviation for German International School of Silicon Valley and is an “Exzellente Deutsche Auslandsschule”(Excellent German School Abroad). Our school is bilingual and teaches German and English, and once one reaches 6th grade one gets to additionally learn either Spanish or french. Our school has two campuses, one in Mountain View and the other in San Francisco. The Mountain View Location contains classes from preschool through twelfth grade. Meanwhile, the San Francisco location only has preschool through eighth grade classes. 

  

Our class has 15 students, 13 of them are from the Mountain View Campus and the other 2 are from San Francisco. We all have various hobbies, such as basketball, volleyball, tennis, video games, chess, and many more. 


We are all part of the LabClass, and the goal of this class is to have project-based learning, instead of writing many exams. As one may have noticed, the LabClass is a two-campus program. Two times a week the Mountain View students commute to San Francisco (Mondays and Wednesdays), and the other 3 days the San Francisco students commute to Mountain View (Tuesday, Thursday, and Friday). Our class also takes advantage of our environment by visiting museums to enhance our knowledge. Currently a “project day” is being planned, in which a cycling weekday would be used, as a day on which we can work at home or at school independently or in a group and not have to commute.


Although the LabClass has many advantages there are also a few aspects to improve upon.

 Here is a list of Pros and Cons:  


Pros 


Cons 

Since we have to commute for an hour 2 or 3 times a week, some adjustments could still be made to have the ideal bus ride. Some proposals we have to improve our experience would be to have a bigger and more comfortable bus with usable WiFi. A common misconception is that the bus ride is a waste of time, however, one can use that time to work on digital projects, and write emails, or if one didn’t get enough time to sleep, one can relax and take a nap.

Unsere Schüler*innen

Aliena

Alter: 14 Jahre alt

Hobbies: Reiten, lesen, mit Freunden Zeit verbringen

Anton

Alter: 14 Jahre alt

Hobbies: Fußball, Schach

Amelie

Alter: 14 Jahre alt

Hobbies: Sport (Tennis, Laufen, Schlittschuhlaufen), Zeichnen, mit Katzen spielen, Violine, Freunde

Avyana

Alter: 15 Jahre alt

Hobbies: Tennis, lesen, Zeit mit Freunden verbringen

Braeden

Alter: 15 Jahre alt

Hobbies: Volleyball, D&D 5e, Videospiele



Eli

Alter: 14 Jahre alt

Hobbies: Fußball, Videospiele, Cello

Frederik

Alter: 15 Jahre alt

Hobbies: Videospiele

Johann

Alter: 15 Jahre alt

Hobbies: Videospiele, Viola

Leonardo

Alter: 15 Jahre alt


Marlon

Alter: 15 Jahre alt

Hobbies: Basketball, mit  meinem Hund spielen


Nico

Alter: 15 Jahre alt

Hobbies: Tennis, Cello, Volleyball, Ping Pong, Kunst



Remy

Alter: 15 Jahre alt

Hobbies: Basketball, mit meinem Hund spazieren gehen

Ruben

Alter: 15 Jahre alt

Hobbies: Biking, Politik

Valerie

Alter: 15 Jahre alt

Hobbies: Skifahren, Backen, Zeichnen, Videospiele und mit Freunden zusammen sein

Xavi

Alter: 15 Jahre alt

Hobbies: Kampfsport, D&D, Videospiele, Existieren

Ms. Jardine

9b Homeroom Teacher