Nein, beim EJP kannst Du Dich unabhängig von Deiner Nationalität für Sitzungen bewerben. Deine nationale Zugehörigkeit (National Committee) wird meist nur durch Deinen geographischen Wohnort bestimmt.
Wenn Du also in Deutschland wohnst, ist Dein National Committee das EYP Germany. Solltest Du einem anderen National Committee angehören und dort Mitglied werden wollen, findest Du die jeweiligen Kontaktdaten auf der EYP Webseite.
Ja klar! Jeden Sonntag findet über Discord unser Vereins-Hangout um 20 Uhr statt.
Dort quatschen wir in ganz entspannter Stimmung über die verschiedensten Dinge! Schau doch gerne vorbei.
Du kannst Mitglied im Europäischen Jugendparlament in Deutschland e.V. werden, indem Du den Aufnahmeantrag zur Mitgliedschaft ausfüllst und an buero@eyp.de schickst. Damit unterstützt Du unseren Verein.
Wenn Du Vereinsmitglied bist, kannst Du auch für unsere Veranstaltungen, wie der Mitgliederversammlung und der Academy, eine Fahrtkostenrückerstattung bis 100€ in Anspruch nehmen.
Unser Einfluss lässt sich nicht konkret messen, jedoch übernehmen für viele unserer Sitzungen lokale Politiker*innen, Abgeordnete aus dem Europäischen Parlament etc. die Schirmherrschaft.
Diesen Personen werden die Resolutionen der Sitzung weitergereicht. Auf unseren Sitzungen werden aktuelle Themen der Europapolitik erarbeitet und diskutiert. Somit bieten wir allen Teilnehmenden einen Raum für politische Meinungsbildung und die Diskussion von Vorstellungen über die Gegenwart und Zukunft des Kontinents und seiner Gesellschaft.
Wenn Du zwischen 15 und 19 Jahren alt bist, gibt es zum einen die Möglichkeit an unserem Nationalen Auswahlprozess teilzunehmen. Die Bewerbungsphase beginnt traditionell am Europatag, also am 09. Mai, und läuft bis Anfang November. Auf unserer Website erfährst Du wie Du Dich bewerben kannst.
Zudem gibt es auch die Möglichkeit, sich individuell für Sitzungen im Ausland zu bewerben. Du findest diese Ausschreibungen auf der Facebook-Seite EYP Delegate Calls und Sessions!.
Um Ausschreibungen für die verschiedenen Positionen zu finden, können wir Dir die internationale Website und die internationale Sessions!- EYP-Facebook Gruppe ans Herz legen. Dort findest Du dann die passenden Links, um Dich zu bewerben.
Die meisten Bewerbungsprozesse laufen über die Members Plattform ab. Die Officials Positionen für Sitzungen in Deutschland werden über unseren Vereinsverteiler ausgeschrieben. Wenn Du Teil des Vereinsverteiler werden möchtest, schreibe uns einfach eine E-Mail an mitmachen@eyp.de.
Selbstverständlich kannst Du Dich auch als ‚Neuling‘ auf Positionen bewerben! Hab keine Scheu davor, wir haben alle mal angefangen!
Europaforen (EF) finden in deutscher Sprache statt. Die Sitzungen des Nationaler Auswahlprozess (NAP) und Sitzungen im Ausland werden meist auf Englisch abgehalten, davon gibt es nur wenige Ausnahmen. Hier ist es hilfreich Deine Ideen und Deine Meinung auf Englisch darlegen zu können, da sich die Kommunikation und das Arbeiten mit den anderen Teilnehmenden sonst schwieriger gestaltet. Dein Engagement auf den Sitzungen ist eine gute Möglichkeit mehr Sicherheit im Sprachgebrauch zu erlangen.
Meistens zahlst Du einen Teilnahmebetrag zur Selbstkostendeckung (Verpflegung und Unterkunft), sowie die Kosten für An- und Abreise. Je nach Finanzierung und Größe der Sitzung gibt es Zuschüsse für die Reise- bzw. Teilnahmekosten von dem Verein, der die jeweilige Sitzung organisiert.
EYP Deutschland kommt generell nie für Reisekosten für Sitzungen im In- und Ausland auf, wir senden Dir jedoch gerne Informationen wie Du durch lokales Fundraising finanzielle Unterstützung bekommen kannst.
Bei digitalen Sitzungen fallen meist keinerlei Kosten an.
Meistens zahlst Du nur die Kosten für An-und Abreise. Je nach Finanzierung und Größe der Sitzung gibt es Zuschüsse für die Reise- bzw. Teilnahmekosten von dem Verein, der die jeweilige Sitzung organisiert.