Liebe Gäste, herzlich Willkommen bei der Camping Oase Zalakaros!
Unser Bereitschaftsdienst ist von 0-24 Uhr für Sie erreichbar und kann unter folgender Nummer kontaktiert werden:
+36705711341 - Gach Benjamin & Gach Sandra
1. Informationen zum Einchecken und Auschecken
Der Stellplatz steht ab 13:00 Uhr am Anreisetag zur Verfügung.
Der Schlüssel zum Badezimmer, falls gebucht wird bei der Ankunft persönlich übergeben und bei der Abreise persönlich im Camping an das Personal (Name und Telefonnummer wie oben angegeben) zurückgegeben.
Am Tag der Abreise ist der Gast verpflichtet, den Stellplatz mit seinem/ihrem Fahrzeugen und seinen/ihren Habseligkeiten bis 10:00 Uhr zu verlassen.
Am Tag der Abreise kann Ihr Fahrzeug bis 16:00 Uhr im Camping auf dem von dem Personal gezeigten Platz aufbewahrt werden, sofern freie Parkplätze zur Verfügung stehen. Sie müssen aber den Stellplatz/Badezimmer und das Camping verlassen.
Nach der Buchung beträgt die Anzahlung 50% des Gesamtpreises und ist vom Gast bis zum 15. Tag, wenn es weniger Zeit bis zu dem in der Buchung bestimmten Zeitraum übrig ist, bis zu dem in der Buchung bestimmten Tag zu zahlen. Wird die Anzahlung nicht geleistet, wird die Reservierung storniert. Bei einer Stornierung innerhalb von 30 Tagen vor der Ankunft wird die Anzahlung nicht zurückerstattet.
Der Restbetrag für den Aufenthalt muss vom Gast spätestens vor der endgültigen Abreise bezahlt werden, wie in der Buchungsbestätigung angegeben. Im Falle der Nichtbezahlung, aus welchem Grund auch immer, ist der Betreiber berechtigt, die in das Camping eingebrachten Sachen des Gastes einzubehalten und sein gesetzliches Pfandrecht daran geltend zu machen. Im Falle der Nichtzahlung wird der Betreiber neben der Anzeige bei der Polizei auch rechtliche Schritte gegen den Gast einleiten, deren Kosten der Gast zu tragen hat.
Bei der Ankunft wartet das Camping auf die Gäste sauber und aufgeräumt. Die Gäste müssen bei ihrer Abreise nicht aufräumen, das übernimmt das Camping. Wir bitten Sie jedoch, das Camping während Ihres Aufenthalts ordentlich und sauber zu halten.
Wenn der Aufenthalt länger als eine Woche dauert, übernimmt der Betreiber eine wöchentliche Zwischenreinigung des Badezimmers.
2. Schlüssel
Die Gäste erhalten bei der Anmeldung einen Schlüssel falls dies gebucht wurde, zum Badezimmer oder Wohnwagen, für den das Anmeldeformular korrekt ausgefüllt werden muss. Bei Verlust des Schlüssels wird eine Entschädigungsgebühr für Badezimmer: HUF 20.000, für Wohnwagen (HUF 50.000) direkt erhoben.
3. Besucher
In dem Camping sind nur angemeldete Gäste zugelassen. Andernfalls kann der Betreiber unter polizeilicher Aufsicht die unbefugte(n) Person(en) auffordern, den Ort zu verlassen.
4. Gäste unter 18 Jahren
Kinder unter 18 Jahren müssen unter ständiger Aufsicht eines Elternteils oder einer anderen von den Eltern bevollmächtigten geschäftsfähigen Person stehen. Die Person, die das Kind begleitet, ist für die Sicherheit des Kindes und die von ihm verursachten Schäden verantwortlich.
5. Feuer, Sicherheit, Flucht, Rettung von Personen und Sachen
Unter Einhaltung der Brandschutzbestimmungen ist das Grillen, auf dem Grill, auf der Parzelle erlaubt. Lagerfeuer sind nur auf dem Vorgesehen Platz erlaubt.
Bitte sorgen Sie für die Sachgerechte Löschung und Entsorgung der Glut.
Bei Entstehung von Schäden hat der Schadensverursacher den Schaden zu ersetzten.
Feuerlöscher befinden sich an allen Gebäuden. Im Falle eines Brandes müssen die Gäste sofort die Feuerwehr anrufen - unter der Nummer 105 und dann sofort den Betreiber (Name und Telefonnummer oben angegeben).
· Bei Personenschäden ist der Krankenwagen unter der Nummer 104 zu erreichen.
· Im Falle eines Verbrechens erreichen Sie die Polizei unter der Telefonnummer 107.
· In den oben genannten Fällen können Sie auch die allgemeine Notrufnummer 112 anrufen.
· In allen oben genannten Fällen wenden Sie sich bitte auch an den Betreiber unter der (Name und Telefonnummer oben angegeben), nachdem Sie die oben genannte Notfallanfrage gestellt haben.
An der Rezeption können Sie die Brandschutz Bestimmungen des Campingplatzes sowie den Fluchtplan einsehen.
6. Nicht erlaubte Gegenstände auf dem Grundstück
Das Mitbringen von ätzenden, brennbaren Chemikalien, von Stoffen, die von der geltenden Gesetzgebung als brennbar und/oder explosiv eingestuft werden, von Feuerwerkskörpern, Knallkörpern, deren Teilen und Komponenten, Abfällen, umweltschädlichen und gesundheitsschädlichen Stoffen, psychotropen Stoffen oder anderen Stoffen, deren Besitz von der geltenden Gesetzgebung verboten ist, ist auf dem Gebiet des Campingplatzes nicht gestattet.
Bringt der Gast einen Gegenstand in das Camping, der ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Betreibers nicht in das Camping gebracht werden darf, kann der Betreiber den Gegenstand auf Kosten des Gastes entfernen oder entfernen lassen. Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die durch unerlaubt eingebrachte Gegenstände entstehen.
Der Gast haftet in vollem Umfang rechtlich und finanziell für alle Schäden, die anderen Gästen, Dritten oder dem Betreiber durch das unbefugte Betreten entstehen.
7. Einzelne Elektrogeräte
In der Rezeption stehen elektrische Geräte zum Ausleihen zur Verfügung.
Der Gast haftet für alle Schäden, die durch sein eigenes Elektrogerät verursacht werden, und muss für den Schaden aufkommen.
8. Haustiere
Unser Campingplatz ist Hunde- und Haustierfreundlich.
Wir bitten Sie höflich Ihre Hunde und Haustiere auf dem gesamten Campingplatz an der Leine bei sich zu führen.
Direkt neben dem Campingplatz befindet sich für Ihren Hund oder Hunde ein eingezäunter, halbschattiger Auslaufplatz wo er sich frei entfalten kann.
Gefährlich eingestufte Rassen dürfen nur nach vorheriger Absprache, mit uns, mitgebracht werden.
Alle Tiere müssen so gehalten werden, dass weder Gäste noch Eigentum des Campingplatzes gestört oder verletzt / beschädigt werden. Die Besitzer haften für eventuelle Schäden sowie bei einem Unfall mit Dritten liegt die Verantwortung alleine beim Besitzer.
Alle Tiere müssen den Gesundheitsvorschriften entsprechen, was aus dem Impfprotokoll hervorgehen muss, das auf Anfrage des Gastgebers vorgelegt werden muss.
Der Tierhalter muss dafür sorgen, dass sich das Tier nicht unbeaufsichtigt auf dem Gebiet des Campingplatzes und in öffentlichen Bereichen aufhält. Der Besitzer haftet für alle vom Tier verursachten Schäden (sowohl im Garten als auch im Haus). Der Halter hat das Tier so zu halten, dass er die Ruhe der Nachbarn nicht stört, keine Schäden an Sachen verursacht und die Gesundheit und Sicherheit nicht gefährdet. Der Tierhalter muss dafür sorgen, dass das Tier den Campingplatz nicht verunreinigt. Der Tierhalter muss dafür sorgen, dass durch das Tier verursachter Schmutz sofort entfernt wird.
Im Falle einer Beschädigung des Geräts ist der Gast verpflichtet, den vollen Kaufpreis des neu angeschafften Ersatzgeräts zu zahlen.
9. Umwelt
Bitte halten Sie den Campingplatz sauber. Damit Sie und andere Urlauber lange Freude an der Umwelt haben. Benutzen Sie für Abfälle die entsprechenden Abfalleimer.
Hinterlassen Sie Ihren Stellplatz sauber, der nächste Urlauber dankt es Ihnen.
Sollten Sie an Ihrem Fahrzeug Benzin- oder Öl-Fluss feststellen bitte benachrichtig Sie uns sofort.
Sollten Sie Zweige oder Äste stören, bitten wir Sie sich an uns zu wenden, damit diese Ordnungsmäßig entfernt werden können. Bitte achten sie auf neu angepflanzte Pflanzen, sie brauchen ihre Zeit zu wachsen. Beim Ein- und Ausparken achten sie bitte auf die umliegenden Pflanzen damit diese nicht beschädigt werden.
Wäscheleinen oder ähnliches sowie die Zugseile Ihres Vor-/ Zeltes dürfen nicht an den Bäumen befestig werden. Es ist verboten Nägel in die Bäume einzuschlagen.
Speisereste oder Schmutzwasser dürfen nicht an die Pflanzen geschüttet werden, bitte benutzen Sie die für Sie zu Verfügung gestellten Entsorgungen. Das Grauwasser entsorgen Sie bitte an der vorgegebenen Entsorgungsstelle.
Das Graben von Löchern oder Gräben ist verboten.
Wir übernehmen keine Haftung bei unvorhersehbaren Naturereignissen wie Hagel, Baumsturz, herunterfallende Äste und Zweige usw. Brand, Infektionen und Krankheiten, Schäden durch Straftaten.
10. Leihausrüstung
Die gemieteten oder geliehenen Geräte müssen vom Gast/Mieter bestimmungsgemäß verwendet werden, und der Gast haftet für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen.
Wenn der Gast ein Gerät mietet, erklärt er, dass er in der Lage ist, das Gerät zu benutzen, dass sein Gesundheitszustand ihn nicht daran hindert, das Gerät zu benutzen, dass er die Benutzungsregeln kennt und dass er das Gerät nur auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung benutzen kann. Der Betreiber sorgt für die Behebung von Mängeln oder den Ersatz der gemieteten Geräte trotz ordnungsgemäßer Nutzung.
Der Gast/Mieter ist verpflichtet, die Geräte in einem sauberen Zustand zum Zeitpunkt des Empfangs zusammen mit dem Zubehör zu einem mit dem Betreiber im Voraus vereinbarten Zeitpunkt zurückzugeben. Scheitert die Rückgabe der gemieteten Ausrüstung aus Gründen, die der Gast zu vertreten hat, oder befindet sich die Ausrüstung zum Zeitpunkt der Rückgabe in einem unbrauchbaren Zustand, ist der Gast/Mieter verpflichtet, dem Betreiber den vollen Wiederbeschaffungswert der Ausrüstung/Sportgeräte zu erstatten.
11. Rauchen
Das Rauchen in Gemeinschaftsräumen, Badezimmern, Pavillons und an der Rezeption ist nicht gestattet. Bitte nehmen sie Rücksicht auf Nichtraucher.
Vor Entsorgung der Zigarette vergewissern Sie sich das diese erloschen ist und entsorgen sie diese Sachgemäß.
12. Die Ruhe der Nachbarschaft und der Stadt, Ruhephase, Miteinander
Zur Erholung sind die Tore des Campingplatzes von 21:00 Uhr abends bis 07:30 Uhr morgens geschlossen, zu dieser Zeit ist das Fahren mit dem Auto auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Nach Absprache sind Ausnahmen möglich.
Die nachmittägliche "Siesta", dauert von 13:00 bis 15:00 Uhr, und die nächtliche Ruhe von 23:00 bis 06:00 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Für den Frieden und die Ruhe der Nachbarn und der Stadt, dürfen kein Lärm, Musik, keine lauten Aktivitäten, Sound-Effekte, Fernsehen, Radio, etc., im Garten nach 22:00 Uhr verursacht werden.
Bitte unterlassen Sie Aktivitäten die andere Personen stören könnten z.B. Anblick, Erscheinungsbild usw.
Auf dem Gelände ist das Mitführen von Gegenständen die die körperliche Unversehrtheit von anderen Menschen gefährden können nicht gestattet.
Das Anbringen von Flaggen, Fahnen, Bannern, Ansteckern oder anderen Gegenständen die zu Beleidigungen von einzelnen Personen oder Nationen führen ist nicht erlaubt.
Jegliches Verhalten oder Benehmen, das den Frieden, die Sicherheit, das Sicherheitsgefühl oder die Privatsphäre anderer stört, oder das eine Belästigung oder Einschüchterung anderer darstellt oder darstellen kann, ist auf dem Gelände der Gästehäuser unabhängig von der Uhrzeit verboten.
Wenn der Betreiber eine Meldung über ein regelwidriges Verhalten erhält, kann der Urlaub sofort storniert werden und die Kosten für den Aufenthalt werden nicht zurückerstattet.
Der Betreiber schließt seine Haftung für Schäden aus, die durch das Verhalten des Gastes gegenüber anderen Gästen entstehen.
13. Wifi
Das Anwesen verfügt über ein WiFi-System, dessen Nutzung für die Gäste des Campings kostenlos ist.
Das Passwort für den Wifi-Anschluss erhält der Gast beim Einchecken zusammen mit dem Schlüssel (falls gebucht).
Der kontinuierliche, ununterbrochene Betrieb und die Verfügbarkeit von Wifi wird vom Betreiber nicht garantiert.
Der Betreiber haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die am Gerät des Gastes oder dessen Inhalt während oder als Folge der Nutzung von Wifi entstehen. Der Gast nutzt den Dienst auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.
14. Fortbewegung in dem Camping
Auf dem gesamten Gelände gilt die StVo.
Wir bitten Sie auf dem Gelände Schritttempo einzuhalten.
Das Abstellen des Fahrzeuges auf den Wegen ist nicht gestattet.
Für die Kraftfahrzeuge mit Wohnwagen stehen separate Parkplätze auf dem Gelände zur Verfügung falls gebucht.
Wir bitten Sie auf dem Gelände kein Fahrrad zu fahren.
Verwandte und Bekannte, die zu Besuch kommen, bitten wir die Parkplätze vor dem Gelände zu benutzen.
Das Waschen der Fahrzeuge ist aus Gründen des Umweltschutzes auf dem Campingplatz verboten.
Motorölwechsel ist nur mit Genehmigung und bestimmten Auflagen gestattet.
15. Aufnahmen
Auf dem Campingplatz sind das Fotografieren und Filmen nur dann gestattet, wenn die darauf abgebildeten Personen dazu ihre Zustimmung erteilt haben.
Sie haben das Recht, bei der Anfertigung sowie bei deren Verwendung von Aufnahmen jederzeit Einwände zu erheben, wenn Sie auf den Bildern zu sehen sind. In diesem Fall werden wir das Bild entfernen oder Ihre Person unkenntlich machen.
Das Fliegen von Drohnen oder anderen Fluggeräten ist auf dem Campingplatz nicht gestattet.
16. Gefundene Objekte
Gefundene Gegenstände können beim Betreiber abgegeben werden, wo sie registriert werden. Lebensmittel, lebensmittelbezogene Gegenstände und Medikamente werden vom Betreiber vernichtet. Der Betreiber bewahrt die lagerfähigen Gegenstände für 10 Tage auf. Wenn sich der rechtmäßige Eigentümer der gefundenen Sache meldet, kann er die Sache gegen Vorlage und Unterzeichnung eines Dokuments, das seine Identität nachweist, und gegen Erstattung der für die Verwahrung angefallenen Kosten übernehmen.
17. Haftung für Schäden, Schadenersatz, Inventar
Zusammen mit Ihnen prüfen wir das Badezimmerinventar beim Check - in. Sollten sie Abweichungen oder Mängel feststellen bitten wir Sie dies zeitig zu melden. Im Nachhinein nehmen wir keine Beanstandungen an.
Sollte es zu mutwilligen Beschädigungen sowie Entwendung von Gegenständen der Einrichtungen kommen, werden in jedem Fall Schadensersatz vor Ort geltend gemacht und / oder Zuwiderhandlung werden zur Anzeige gebracht. Darüber hinaus kommt es zu einem Verweis des Campingplatzes.
Wir bitten Sie unser Ihnen zur Verfügung gestelltes Inventar nur innerhalb des Campingplatzes zu benutzen und dieses wieder nach Beendigung der Tätigkeit in die Häuser zurück zu bringen, damit andere Gäste diese auch verwenden können und Freude daran haben. Die Gegenstände sind vorschriftsmäßig und entsprechend der jeweiligen Bestimmung zu verwenden. Die Besitzer des Campingplatzes übernehmen keine Haftung für Personen- und / oder Sachschäden bei nicht Sachgemäßen gebrauch. Die dadurch entstandenen Schäden müssen vom Schadensverursacher ersetzt werden (Vollständiger Schadenersatz).
Für Kinder unter 14 Jahren achten Sie bitte darauf, dass bestimmte Geräte nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzt werden dürfen.
Der Campingplatz übernimmt keine Haftung für Wertgegenstände, die in den Badezimmern untergebracht wurden sowie für Wertsachen die auf dem Gelände des Campingplatzes verloren gegangen sind.
Schützen Sie Ihre Wertsachen. Wir machen Sie darauf aufmerksam die Türen und Fenster Ihrer Fahrzeuge und der Badezimmer stehts geschlossen zu halten, falls Sie nicht in der Nähe sein sollten.
Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die der Gast an den mitgebrachten Gegenständen verursacht.
Der Gast nutzt die Einrichtungen und sonstigen Leistungen des Campings bestimmungsgemäß, in Kenntnis und im Bewusstsein seiner eigenen gesundheitlichen, körperlichen und geistigen Verfassung, daher schließt der Betreiber die Haftung für Schäden aus, die sich aus einer nicht bestimmungsgemäßen oder nicht der tatsächlichen gesundheitlichen, körperlichen und geistigen Verfassung des Gastes entsprechenden Nutzung und Verwendung der Einrichtungen und sonstigen Leistungen des Campings ergeben.
Fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden werden vom Betreiber an den Verursacher erstattet (vollständiger Schadenersatz).
18. Meldung von Fehlern
Die Gäste werden gebeten, etwaige Störungen im Camping unverzüglich dem Betreiber zu melden.
Bitte halten Sie die Hausordnung ein, damit alle Gäste sich wohlfühlen und einen Erholsamen Urlaub bei uns verbringen können.
Das Team der Camping Oase Zalakaros wünscht Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt! 😊