Auch dieses Jahr wird das Friedenslicht in Pfungstadt, Crumstadt und Riedstadt ankommen und weiter gereicht.
Was ist das Friedenslicht? Das Friedenslicht wird seit 1986 jedes Jahr von einem Kind am ersten Advent in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet und von dort aus mit dem Flugzeug nach Österreich gebracht. Von hier wird es dann von Kerze zu Kerze, also von Mensch zu Mensch in ganz Europa weitergereicht. So bildet sich eine Kette des Friedens über Grenzen hinweg. In den letzten Jahren haben wir Pfadfinder vom Stamm Eldar das Licht in Mainz bei einem Aussendungsgottesdienst abgeholt und in einer kleinen Andacht in der Pfungstädter und Crumstädter Kirche weitergegeben. Das ist dieses Jahr aufgrund der Pandemie-Situation leider so nicht möglich. Das hält uns aber trotzdem nicht davon ab das Friedenslicht und seine Botschaft der Verbundenheit zu verbreiten.
Das Motto der diesjährigen Friedenslichtaktion heißt: „Frieden überwindet Grenzen“
Überall erleben wir Grenzen: zwischen Ländern, zwischen Menschen, zwischen Religionen und zwischen Ideologien. Je fester und stärker diese Grenzen ausgeprägt sind, desto schwieriger ist es, diese Grenzen zu überwinden. Dafür braucht es Mut, Stärke, die Bereitschaft offen und vorurteilsfrei auf Andere zuzugehen, den eigenen Standpunkt zu hinterfragen und Kompromisse zu schließen. Wer sich dafür einsetzt, hält gleichzeitig auch den Wunsch nach Frieden lebendig und arbeitet an der Überwindung von Grenzen.
Am 3. Advent (13.12.2020) werden die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes Eldar (VCP Pfungstadt und Crumstadt) das „Friedenslicht aus Bethlehem“ abholen und in der Zeit bis Heiligabend weiter verteilen. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen gibt es dieses Jahr verschiedene Möglichkeiten, das Friedenslicht von den Pfungstädter Pfadfindern zu bekommen:
Am 4. Advent (20.12.2020) wird um 17 Uhr in der evangelischen Martinskirche ein Gottesdienst stattfinden, in dem das Friedenslicht von den Pfadfindern verteilt wird. Für den Besuch ist eine Anmeldung über den Internetauftritt der evangelischen Kirchengemeinde (www.kirche-pfungstadt.de) erforderlich. Wer das Friedenslicht aus dem Gottesdienst mit nach Hause nehmen möchte, sollte eine Kerze nebst passender Laterne zum Gottesdienst mitbringen. Für diejenigen, die keine eigene Kerze mitbringen, verkaufen die Pfadfinder nach dem Gottesdienst zum Selbstkostenpreis Kerzen mit Windschutzbecher.
Friedenslicht-to-go: Am 21.12.2020 zwischen 16 und 17 Uhr verteilen die Pfadfinder das Friedenslicht auf dem Vorplatz des Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehauses (Odenwaldstraße 1, Pfungstadt). Außerdem wird das Friedenslicht ab dem 22.12.2020 jeweils zwischen 17:30 und 18:30 Uhr auch im Krippenfenster an der Seitentür der evangelischen Martinskirche in Pfungstadt ausgegeben. Voraussetzung sind das Tragen einer Mund-Nasen-Maske und das Einhalten der Abstände.
Friedenslicht@home: Für alle diejenigen, die sich das Friedenslicht nicht selbst abholen können, bieten die Pfungstädter Pfadfinder dieses Jahr am Nachmittag des 21.12.2020 innerhalb von Pfungstadt (Kernstadt) einen Bringdienst nach Hause an. Hierzu ist eine Anmeldung (inklusive vollständiger Anschrift) per E-Mail über friedenslicht@vcp-pfungstadt.de erforderlich. Anmeldeschluss ist am 19.12.2020. Die Pfadfinder bringen dann – kontaktfrei – das Friedenslicht nach Hause, indem sie an der Haustür klingeln und vorhandene Kerzen entzünden.
Die Pfadfinder des Stammes Eldar haben sich dazu entschlossen das Friedenslicht zu interessierten Menschen in Riedstadt nach Hause zu bringen, natürlich unter Einhaltung der gebotenen Hygieneschutzregeln, also mit Abstand. In Crumstadt werden die Pfadfinder des Stammes Eldar von Mittwoch, den 16.12. bis Freitag, den 18.12.2020 durch die Straßen laufen und das Feuer der Kerze an Menschen, die Teil der Friedenskette sein wollen, weiterreichen. Es kann auch eine windgeschützte Kerze vor die Tür gestellt werden, ohne Menschkontakt. In allen anderen Stadtteilen Riedstadts können sich Menschen melden, die für die Pfadfinder Übergabeort des Friedenslichts sein wollen. Diese erhalten dann zum einen das Kerzenlicht und könnten sich bereiterklären die Weitergabe in ihrem Stadtteil zu organisieren. So können alle das Friedenslicht trotz der Pandemie zu Hause leuchten lassen und an der Kette der Solidarität teilnehmen.
Damit die Weitergabe geplant werden kann und der Übergabeort und die Übergabeart klar ist, ist eine Voranmeldung unter felix.bokowski@vcp-pfungstadt.de mit Angabe der Adresse des Übergabeortes und eines Wunschzeitraums dringend erforderlich. Alle Interessierten bekommen dann einen Hinweis, wann die Pfadfinder bei Ihnen vorbeikommen.
Bei Fragen zum Friedenslicht und der Weitergabe in Riedstadt steht Stammesführer Felix Bokowski zur Verfügung (Tel. 06158-823533 bzw. felix.bokowski@vcp-pfungstadt.de).