Das entführte Rotkäppchen
Vom 22. bis zum 25.5.2015 nahmen 18 Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Pfungstädter Stamm Eldar (VCP Pfungstadt) an einem Pfadfinderlager der VCP-Region Starkenburg auf dem Jugendzeltplatz „Meisengrund“ am Marbachstausee im Odenwald teil.
Das Lager wurde von der VCP-Region Starkenburg unter dem Motto „Märchen“ organisiert. Es kamen rund 130 Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Pfungstadt, Bischofsheim, Egelsbach, Ginsheim, Kelsterbach, Messel, Nauheim, Ober-Ramstadt und Roßdorf. Unter den Teilnehmern war auch ein neu gegründeter Pfadfinderstamm aus der Gemeinde Riedstadt- Crumstadt, die erstmals an einem Regionslager teilnahmen.
Bereits am Freitag begann für die Pfungstädter Pfadfinder das Lagerwochenende mit der Anreise. Der Aufbau der für die deutsche Pfadfinderbewegung typischen Schwarzzelte, sogenannte Kohten und Jurten, ging schnell vonstatten.
Schon der Samstag stand dann ganz unter dem Lagermotto „Märchen“: Die 7 Zwerge beobachteten, wie Rumpelstilzchen das Rotkäppchen entführte, damit es ihm leckeres Essen kocht. Nachdem die Zwerge das Rotkäppchen nicht selbst befreien konnten, baten sie die versammelten Pfadfinderinnen und Pfadfinder um Hilfe. Erst einmal konnten sie sich bei verschiedenen AGs mit selbstgenähten Zwergenmützen ausrüsten oder aus Speckstein Schutztalismane schnitzen. Daneben gab es noch die Möglichkeit, sich selbst Schmuck zu basteln, sich von Rapunzel beim Frisurenmachen helfen zu lassen oder bei der alten Hexe ein Knusperhaus zu basteln. Einige nahmen auch an einem Improvisationstheater für Märchen teil.
Später wollten die Teilnehmer Rumpelstilzchens wahren Namen herausfinden, um dadurch Rotkäppchens Freilassung zu erreichen. Hierzu besuchten sie bei einem Spiel verschiedene Märchenfiguren auf. So mussten sie zum Beispiel beim Gestiefelten Kater Mäuse fangen, um von ihm eine Silbe von Rumpelstilzchens wahren Namen zu erfahren. Nachdem die Gruppen sich dann alle Silben erspielt hatten, versuchten sie den Namen zusammenzusetzen. Doch leider gelang es den Pfadfindern an diesem Abend noch nicht, Rumpelstilzchens wahren Namen herauszufinden.
Am Sonntag gab es zunächst eine Andacht. Dann ließen sich die Pfadfinderinnen und Pfadfinder etwas Neues zur Befreiung von Rotkäppchen einfallen: Weil Rumpelstilzchen gerne backt, wollten sie ihm viele Backzutaten bringen, um diese gegen Rotkäppchen einzutauschen. Sie machten einen großen Stationenlauf, um zum Beispiel Mehl, Wasser, Eier, Zucker und Äpfel für einen Kuchen zu bekommen. Nachdem alle Gruppen viele Zutaten gesammelt hatten, riefen sie wieder mit Hilfe der 7 Zwerge das Rumpelstilzchen herbei. Dieses hatte dann so viele Backzutaten, dass es das Rotkäppchen gerne freiließ und allen Mitspielern ein paar Süßigkeiten zur Belohnung schenkte.
Am Pfingstmontag gelang es den Pfadfindern, alle Zelte im Trockenen abzubauen, bevor nach dem Abschlusskreis ein Regenschauer aufzog und alle wieder nach Hause fuhren.
Die Pfungstädter Pfadfinder haben derzeit vier Gruppen in unterschiedlichen Altersstufen. Fünf Pfadfinderinnen und Pfadfinder werden im Sommer das 23. Weltpfadfindertreffen in Japan besuchen zu dem etwa 35.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet werden. Am Himmelfahrtswochenende war ein Vorbereitungstreffen des deutschen Kontingents im Immenhausen. Insgesamt nehmen ca. 1.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder der drei anerkannten deutschen Pfadfinderbünde VCP, DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg) und BdP (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder) am Weltpfadfindertreffen teil.
Die jüngsten Pfadfinderinnen und Pfadfinder werden „Wölflinge“ genannt. Die Wölflingsgruppe ist für Kinder im Grundschulalter und trifft sich jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr im evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Gemeindehaus) in der Odenwaldstraße 1 in Pfungstadt. In den Gruppenstunden wird vor allem viel gesungen, gespielt und gebastelt und so auf die spätere Pfadfinderarbeit vorbereitet. Die Gruppenleiterinnen insbesondere der Wölflinge, Gabi und Anja, aber auch der anderen Gruppen, freuen sich über neue Teilnehmer. Wer sich gerne mal eine Gruppenstunde anschauen möchte, ist herzlich eingeladen, einfach vorbei zu schauen. Am 12. Juni fällt die Gruppenstunde der Wölflinge allerdings aus, weil die Gruppe zum sogenannten Wölflingstag auf den Jugendzeltplatz Wildpark Groß-Gerau fährt.
(Text von Oliver Kiel)