Am vergangenen Freitag, dem EM-Eröffnungstag, stand der Schulmorgen der 2b ganz unter dem Thema Störche. Der Storchenbeauftragte Stefan Eisenbarth und die Storchenbetreuerin Annette Jung besuchten die Klasse und gaben den Kindern zunächst über eine Diashow interessante Einblicke in das Leben der Störche.

Im Gepäck hatten sie außerdem ein Demo-Nest, das den Größenunterschied zwischen einem Hühnerei und einem Storchenei verdeutlichte. Die Frage „Was fressen Störche?“ wurde sehr eindrücklich über die mitgebrachten Speiballen eines Storches aus dem Muggensturmer Tiergehege erarbeitet. Dabei erfuhren die Kinder, dass Störche Frösche, Fische, Mäuse, Heuschrecken, Käfer, Insekten aller Art und ganz besonders gerne Würmer fressen, die sie einspeicheln und als Ganzes hinunterschlingen. Ähnlich wie Eulen würgen sie Unverdauliches als Speiballen wieder aus. Die Würmer, werden ihnen dabei manchmal zum Verhängnis, denn sie verwechseln wabbelige Silikonreste, Gummiringe und andere Plastikteile oft mit ihrer Lieblingsspeise, was die Kinder an dem mitgebrachten Speiballen gut erkennen konnten. Nicht immer können sie die Plastikteile wieder ausspeien und verenden daran.

Nach vielen, weiteren Informationen und vor allem nach der Klärung der Frage, ob der Storch wirklich die Babys bringt, ging es zum Tiergehege, um dort zwei Störche in ihrem Horst mit den großen Fernrohren unserer Experten oder den zum Teil selbst mitgebrachten Ferngläsern zu beobachten. Am Ende wurde aber auch eine neugierige Ziege und andere Tiere aus dem Gehege ins Visier genommen und ausgiebig auf dem Spielplatz getobt. Ein herzliches Dankeschön für den sehr gelungenen Schulmorgen an Stefan Eisenbarth und Annette Jung, die sich ehrenamtlich nicht nur um unsere Störche kümmern, sondern auch ehrenamtlich ihr Wissen und ihre Begeisterung für diese Tiere weitergeben!