Am vergangenen Dienstag hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a eine besondere Gelegenheit: Frau Dötzer, Johannas Mutter, besuchte die Klasse und brachte eine Kuschelhenne namens „Anton“ und zwei niedliche Küken mit. Die Aufregung war groß, als die Kinder die kleinen flauschigen Vögel sahen. Frau Dötzer erklärte den Kindern, wie man die Küken richtig hält und wie wichtig es ist, sie sanft zu behandeln. Dann durften die Kinder die Kuschelhenne und die kleinen Küken halten und streicheln.

Die Schülerinnen und Schüler stellten viele Fragen und Frau Dötzer beantwortete geduldig alle Fragen und erzählte den Kindern von dem Leben der Hühner, von ihrer Abstammung und wie ein Küken sich entwickelt und schlüpft. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit ein kürzlich aufgepicktes Ei zu sehen. Auch die Fragen, ob ein Ei alt oder frisch ist oder ob aus jedem Ei ein Küken schlüpfen kann, wurde geklärt. Weiter hatte die Klasse auch die Gelegenheit, die Küken zu füttern. Frau Dötzer erklärte die unterschiedlichen Futtersorten und welches Futter für ausgewachsene Hühner und welches für die kleinen Küken gedacht ist. Die Kinder staunten über die winzigen Körner und das Wasser. Der Besuch von Frau Dötzer und ihrer Kuschelhenne „Anton“ und den Küken war eine wunderbare Erfahrung für die Kinder. Vor allem auch, da einige Kinder zum ersten Mal eine Henne und Küken, aus der nächster Nähe erleben durften. Es war ein Tag, den sie sicherlich nicht so schnell vergessen werden.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Dötzer für diese schöne Erfahrung!