Komplexität von Heizungsanlagen

Diese latente Unzufriedenheit mit Heizungsanlagen hat Ihre Ursache und Gründe:

In den letzten Jahrzehnten wurden vielfältige technologische Verbesserungen an Heizungsanlagen und den einzelnen Komponenten realisiert, so das die Anlagen hinsichtlich Ihrer Funktion, der Art, Anordnung und Kombination der Komponenten und Ihre Komplexität höchst unterschiedlich und immer schwieriger zu durchschauen sind.

Alle Komponenten des Systems, die für sich genommen einen sehr hohen Funktionalität – und Qualitätsstandard besitzen, haben eines gemeinsam: Sie arbeiten dann optimal, wenn die Anlage Bedarfsgerecht ausgelegt ist und alle Komponenten ihre Funktion einwandfrei erfüllen. Dies ist in der Praxis oftmals nicht gegeben. Das Zusammenspiel der Komponenten weist dementsprechend Mängel auf, viele Heizungsanlagen sind verbesserungsfähig, speziell in Fragen der Hydraulik und Druckhaltung.

Nur in Einzelfällen erfüllen die Anlagen ihre Funktion einwandfrei, wenn die zuständigen Fachkräfte die Systemkomponenten optimal aufeinander abgestimmt haben.

Abstimmung heißt, das alle bedarfsgerecht ausgelegten Systemteile ihrem definierten Funktionsbereich arbeiten.