Welcher Kocher?

Anforderungen

Im Outdoor-Bereich (Fahrradreisen, Trekking, Bergsteigen) zählen vor allem Zuverlässigkeit, Systemgewicht (Kocher + Pfannen + Brennstoff), Leistung und Platzbedarf, je nachdem auch Verfügbarkeit von Brennstoff und Funktionsfähigkeit in grosser Höhe.

Für ein Reisefahrzeug liegt die Gewichtung meist bei

    • Leistung

    • Verfügbarkeit des Brennstoffs

    • Lagerung und Betrieb in geschlossenem Raum

    • Einfachheit in der Handhabung.

Die Zuverlässigkeit ist bei einem fest eingebauten Kocher auch von Wichtigkeit, es ist aber durchaus denkbar, einen Backup-Kocher mitzuführen. Bei Reisen z.B. in die Himalaya-Region oder in die Anden ist Funktionsfähigkeit in grosser Höhe (4000-5000 m) ebenfalls von Wichtigkeit. Das Systemgewicht ist meist sekundär.

Systemvarianten

Eine gute Marktübersicht für den Outdoor-Bereich sowie hilfreiche Indikatoren liefert der Kocher-Test im Magazin Bergsteiger 10/2009 (Kurzfassung).

Brennstoffe

Insgesamt ist der Systementscheid ganz wesentlich vom Energieträger abhängig (mehr darüber z.B. hier). Zur Auswahl stehen

    • Gas (Butan / Propan)

    • Benzin (v.a. Reinbenzin)

    • Diesel

    • Kerosin

    • Petroleum

    • Spiritus (denaturierter Ethylalkohol)

    • Esbit (fester Spiritus)

    • elektrischer Strom.

+ Primus OmniFuel

* Eigene Messung mit Primus EtaPower-Pfanne mit Wärmetauscher, Deckel

** zum Vergleich: Keramik-Kochfeld zuhause, volle Leistung: 8:00; Wasserkocher 230V/2400W zuhause: 3:05

*** hängt stark vom Kochermodell ab. Hier geht es vor allem um die Mindestleistung ohne Anbrennen, wie sie für das köcheln lassen von Risotto gefragt ist

Gaskocher

Hauptvorteile:

    • hohe Leistung

    • günstig in Anschaffung und Betrieb

    • einfache Bedienung

    • geruchloser Betrieb

    • kein Russ

    • kein Vorwärmen

    • gute Regulierbarkeit.

Hauptprobleme

  • von Land zu Land variierende Anschlussnormen (Gewinde, Druckregler) und Flaschen; u.U. werden "fremde" Flaschen nicht gefüllt

    • aus Gründen der Versorgungssicherheit immer mindestens zwei Gasflaschen mitführen

    • Sicherheit (Lager muss belüftet sein)

Butan funktioniert nur bis 0°C, Propan bis -40°C.

Es gibt unterschiedliche Druckregler (30 mbar, 50 mbar; die Vorschriften variieren von Land zu Land und können unterschiedlich sein für Butan und Propan).

Der unregulierte Betrieb ist bei gewissen Modellen auch möglich (z.B. Primus Atle), führt aber teilweise zu Verstopfung der Düsen, da diese dem vollen Flaschendruck ausgesetzt sind.

Vergaserkocher

    • Sehr leicht und leistungsfähig

    • funktionieren mit verschiedenen Brennstoffen sowie mit Gas (aber nur in Kartuschen), z.B. Primus OmniFuel

    • keine Mehrflammenrechauds

    • vorwärmen nötig und muss draussen geschehen (Sicherheit)

    • teilweise schlecht regulierbar und laut

Wenn möglich wird hier die Verwendung von Reinbenzin oder entsprechendem Flüssigbrennstoff wie Coleman-Fuel, Shellite, o.ä. empfohlen, da letztere auf diesen Einsatzzweck optimiert sind und nicht russen. Reinbenzin heisst in jedem Land anders.

Spirituskocher

    • Sichere, einfache und praktische Alternative zu Gas, z.B. Dometic Origo

    • keine Gasstiefel, Spiritus ist gut verfügbar

    • gut regulierbar

    • akzeptables Systemgewicht

    • geringe Leistung

    • Geruchsimmission nicht vernachlässigbar

    • absolut geräuschlos

Kochplatte

    • eine echte Alternative, wenn Stromanschluss vorhanden ist

    • geringes Systemgewicht

Energie sparen

Pfannen mit Deckel, Wärmetauscher (z.B. Primus EtaPower) und effektiver Windschutz verkürzen die Kochzeiten und sparen bis Brennstoff; die Werbung sagt bis 50%, ist in der Praxis gemäss eigener Messung eher 10-20%