Modelle: Ninja 7 Hybrid, Z 7 Hybrid
Leistung: 51,1 kW (43,5 kW Verbrennungsmotor + 7,6 kW Elektromotor)
Antrieb: Hybridantrieb aus 451ccm-Verbrennungsmotor und Elektromotor, E-Boost für zusätzliche Leistung
Verbrauch: 250ccm-Klasse
Fahrmodi: Sport-Hybrid, Eco-Hybrid, Elektro
Führerscheinklasse: A
Zusatzfunktionen: Start-Stop-Automatik, Walk-Mode, TFT-Display, ABS, Smartphone-Anbindung mit "RIDEOLOGY THE APP MOTORCYCLE"
Garantie: 4 Jahre auf Motorrad und Akku
Hybridantrieb
Beide Modelle kombinieren einen Reihenzweizylinder-Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor und einer 48V-Lithium-Ionen-Batterie. Bei dem Getriebe handelt es sich um ein elektronisch gesteuertes Sechsgang-Getriebe mit hydraulischer Kupplung.
Verbesserte Kraftstoffeffizienz
Der Elektromotor unterstützt den Verbrennungsmotor, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und reduzierten Emissionen führt. Der Verbrauch entspricht hierbei der 250-Kubikzentimeter-Klasse.
Regeneration
Die Batterie wird während der Fahrt (ab 3.000 U/min) durch den Benzinmotor selbstständig geladen.
Drei Fahrmodis:
Sport: Manuelles Schalten, der Elektromotor unterstützt den Verbrennungsmotor.
Eco: Verbrennungsmotor wird beim Anhalten automatisch abgeschaltet und das Anfahren erfolgt elektrisch.
Elektro: Rein elektrischer Antrieb.
e-Boost-Taste:
Liefert im Sport-Modus zusätzliche Leistung für schnelles Beschleunigen und Überholen. Die 5 Sekunden lange Beschleunigung ist hierbei von 0-100 km/h vergleichbar mit 1000ccm-Supersportlern.
@motozedz ist die Ninja 7 Hybrid gefahren und erklärt in diesem Video alle grundlegenden Funktionen direkt an der Maschine!
Das Video zeigt detaillierte Anweisungen zum bedienen der verschiedenen Funktionen und geht hierbei die verschiedenen Fahrmodis durch.
Die Kawasaki Hybridmodelle sind ideal für Motorradfahrer, die sich für innovative Technologie, Fahrspaß, Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit interessieren.