Pellets aus Lignin.
Ökologogische - Biokraftstoffproduktion
Heutzutage wächst das Bewusstsein der Menschheit für ökologische und Umweltfragen stetig. Die Probleme des 21. Jahrhunderts, wie die massive Freisetzung von Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre durch die Nutzung fossiler Brennstoffe, der bedrohliche Treibhauseffekt und die zunehmende Abholzung der weltweiten Wälder, haben eine dringende Lösung erforderlich gemacht. Diese Lösung liegt in der Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energiequellen und der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien wie Biokraftstoffen.
Die Biokraftstoffindustrie hat sich weltweit als äußerst beliebt erwiesen, und pelletierte Biokraftstoffe gelten als die Zukunft des Brennstoffs. Biopellet hat in enger Zusammenarbeit mit führenden Herstellern im Westen eine einzigartige Technologie entwickelt, um Brennstoffpellets herzustellen, die einen höheren Heizwert, eine verbesserte Feuchtigkeitsbeständigkeit und eine längere Haltbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Holzpellets aufweisen. Das Besondere an dieser Technologie liegt darin, dass die Black Pellets von Biopellet ausschließlich aus Holzabfällen produziert werden.
Pellets sind ein integraler Bestandteil des natürlichen CO2-Kreislaufs in unserer Umwelt und gelten als äußerst umweltfreundlicher Brennstoff. Während ihrer Verbrennung wird genau so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat, was auf einen geschlossenen Kohlenstoffkreislauf hinweist. Im Gegensatz dazu setzen andere Brennstoffe wie Torf oder Kohle bei der Verbrennung mehr Kohlendioxid frei, als bei der natürlichen Zersetzung des Holzes entstehen würde.
Darüber hinaus sind Pellets geruchlos und allergenfrei während ihrer Verbrennung, was sie zu einer umweltfreundlichen und benutzerfreundlichen Wahl macht. Die Biopellets von Biopellet stehen daher im Einklang mit den Anforderungen unserer Zeit und tragen dazu bei, unsere Umwelt und unsere Zukunft zu schützen.