Wie hilft Supervision Teams in sozialen Berufen?
Teamsupervision unterstützt Fachkräfte in sozialen Berufen dabei, gemeinsam Herausforderungen zu bewältigen, Konflikte konstruktiv zu klären und die Zusammenarbeit zu stärken. Gerade in Bereichen wie Jugendhilfe, Sozialarbeit oder Behindertenhilfe sind Teams oft mit komplexen, emotional belastenden Situationen konfrontiert. Supervision bietet hier einen geschützten Rahmen, um diese Erfahrungen zu reflektieren und die Kommunikation im Team zu verbessern.
Durch die gemeinsame Reflexion werden Rollen und Zuständigkeiten geklärt, Stress reduziert und die berufliche Zufriedenheit gesteigert. So kann das Team seine Ressourcen besser nutzen und professionelle Grenzen bewahren.
Ich begleite Teams aus sozialen Einrichtungen in Mannheim, der Bergstraße, dem Odenwald sowie in der Region Heidelberg und Ludwigshafen. Die Supervision kann in Ihrer Einrichtung, in meinen Praxisräumen oder online stattfinden – ganz nach Ihrem Bedarf.
Supervision bietet Schulbegleiter:innen einen geschützten Raum, um herausfordernde Situationen aus dem Schulalltag zu reflektieren. In der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – oft in komplexen inklusiven Settings – entstehen Fragen rund um Abgrenzung, Rollenverständnis, Umgang mit Lehrkräften und belastende Erlebnisse.
In der Supervision geht es darum, den eigenen professionellen Standpunkt zu klären, Sicherheit im Handeln zu gewinnen und sich selbst gut im Blick zu behalten. Gerade in der Teilhabeassistenz, wo Nähe und Distanz oft schwer auszubalancieren sind, hilft Supervision dabei, die eigene Haltung zu stärken und handlungsfähig zu bleiben.
Ich begleite Schulbegleiter:innen und Inklusionskräfte in Einzel- oder Teamsupervision – sowohl in Mannheim, an der Bergstraße (z. B. Bensheim, Heppenheim, Zwingenberg), als auch im Odenwald und in der Region Heidelberg/Ludwigshafen. Die Sitzungen können in Ihrer Einrichtung, in meinen Räumen oder online stattfinden.