In der Projektarbeit zum Thema Trennmethoden erstellen die SuS einen Wissensbeitrag mittels Video. Die SuS lernen dabei wichtige Kompetenzen im Bereich von Medien und Informatikbildung, aber auch in NT (Chemie).
Der Unterschied zu den vielen YouTube Videos ist, dass die SuS mit dem Material der Schule arbeiten und nicht mit High-Tech Maschinen. Noch wichtiger ist aber der Punkt, dass die Macher des Videos direkt im Klassenzimmer sitzen und direkt die Fragen ihrer Klassenkameraden und Klassenkameradinnen beantworten können. Ausserdem zeigen die SuS ihren Alltagsbezug der verschiedenen Trennmethoden, womit alle für die SuS wichtigen Informationen kompakt und übersichtlich zusammengefasst sind.