Der Zuwachs projektförmiger & virtueller (Team)Arbeit, die steigende Bedeutsamkeit des routinierten Umgangs mit digitalen Technologien und Medien sowie die Notwendigkeit ausgeprägter Soft Skills sind nicht nur Treiber neuer Arbeitsformen, sondern auch Strukturgeber für die Kompetenz- und Anforderungsprofile von Arbeitnehmenden der Zukunft.
Vor diesem Hintergrund zielt das Modul ViTeP - Virtuelle Team- und Projektarbeit, auf die digitale und kollaborative Arbeitswelt in verteilten Teams vorzubereiten.
ViTeP fokussiert nicht nur inhaltlich das virtuelle Arbeiten, sondern verbindet als Blended Learning Modul die Lehr- und Lernerfahrung via virtueller Inhalte und Aufgaben während der Distanzphasen durch Vertiefungen dieser Inhalte in den Präsenzveranstaltungen.
Die Distanzphasen sind nach vier thematischen Schwerpunkten aufgeteilt. Jeder thematische Schwerpunkt im Rahmen des Moduls wird als "Paket" bezeichnet. Es ist somit ein spezifisches "Arbeits- und Lernpaket", welches Sie innerhalb mehrerer Wochen virtuell durchgehen.
PAKET 1 | Einführung in virtuelle Team- und Projektarbeit
PAKET 2 | Methoden & Frameworks des Projektmanagements
PAKET 3 | Prozesse & Strategien von Teams und Teambildung
PAKET 4 | Anwendung virtueller Projektarbeit im Team
Jedes (Arbeits- und Lern)Paket besteht aus Unterthemen, die innerhalb von 1-2 Wochen im Fokus stehen. Diese Unterthemen bzw. diese Wochen werden durch "ViTeP-Einheiten" strukturiert. Sie helfen Ihnen dabei, sich mit dem spezifischen Thema der Unterwoche auseinanderzusetzen und das übergeordnete Lernziel des ViTeP-Moduls zu erreichen: Sich auf das digitale & kollaborative Arbeiten in verteilten Teams vorzubereiten (bzw. sich darin zu stärken).
WISSENSEINHEITEN
zu Projektmanagement & virtuellen Teams
TRAININGSEINHEITEN
zu Tools kollaborativer Projektarbeit
REFLEXIONEN
zu Wissen- & Trainingseinheiten
ANWENDUNG
der Wissens- & Trainingseinheiten
Nach jeder Distanzphase folgt eine mehrstündige Präsenzveranstaltung, in der die Themen des Paketes genauer beleuchtet und Fragen beantwortet werden.
Doch auch während der Distanzphase können Sie bereits Fragen und Unsicherheiten klären: Die ViTeP-Peer-Tutorinnen unterstützen Ihre Arbeits- und Lernphasen während der gesamten Zeit - insbesondere bei Inhalten und Aufgaben im Tool Training.
Das Paket 1 "Grundlagen zu ViTeP" umfasst:
Fokus 1: Einführung virtuelle Team- und Projektarbeit
Fokus 2: Grundlagen der virtuellen Zusammenarbeit
Im Sommersemester 2018 finden nachfolgende Präsenztermine an der TH Wildau statt:
am: 06.03.2018 (Freitag) – 10:00 bis 11:00 Uhr | ViNN:Lab (16-2095)
am: 21.04.2018 (Samstag) – 09:30 bis 12:45 Uhr | ViNN:Lab (16-2095)
am: 19.05.2018 (Samstag) – 09:30 bis 12:45 Uhr | ViNN:Lab (16-2095)
am: 16.06.2018 (Samstag) – 09:30 bis 12:45 Uhr | ViNN:Lab (16-2095)
am: 07.07.2018 (Samstag) – 09:30 bis 12:45 Uhr | ViNN:Lab (16-2095)
Während der Distanzphasen stehen Ihnen die Peer-Tutorinnen & TH Wildau Studentinnen Dorina Zerbe und Brenda Rodríguez Busche bei Fragen, vor allem im Bereich des Tool Trainings, virtuell und vor Ort an der TH Wildau zur Verfügung. (Sprechzeiten folgen.)
Sie erreichen beide gemeinsam unter: peers.vitep2018@gmail.com
Bei inhaltlichen Fragen zu den einzelnen Paketen oder zur Anmeldung zum Kurs/Modul wenden Sie sich an:
Bianca Baumann (bianca.baumann@th-wildau.de)