Die Erde bebt
Wie entstehen Erdbeben, Vulkane, Berge und Meeresgräben
Wie entstehen Erdbeben, Vulkane, Berge und Meeresgräben
In diesem Kurs lernst du, wie Erdbeben, Vulkanausbrüche, Berge und Meeresgräben entstehen. Aber auch, wie Berge entstehen und wieder vergehen (Erosion), was das mit Edelsteinen, Kristallen und der Goldsuche zu tun hat oder warum es ganz tiefe Meeresgräben an verschiedenen Orten der Welt gibt.
Am Ende des Kurses
weisst du, wie unsere Erde in ihrem Inneren aufgebaut ist (vom festen Eisenkern über das flüssige Magma bis zur dünnen Erdkruste) und wie das alles mit Erdbeben, Vulkanen, Bergen, Mehresgräben, Edelsteinen und dem Kompass zusammenhängt (=Platentektonik).
kennst du dank verschiedener Dokumentarfilme und Landkarten, wo auf der Erde besonders viele Vulkane und Erdbeben auftreten und warum wir bei uns in der Schweiz so hohe Berge, etwas Gold und schöne Kristalle haben (=Geologie & Erdsysteme).
kannst du mit kleinen Experimenten jemand anderem Kristallbildung, Vulkanismus oder den Kompass erklären.
Wir werden Karten, Dokumentarfilme, das iPad, verschiedene Apps und Online-Medien einsetzen. Melde dich für diesen Kurs an, wenn du dich für unsere Erde, die Geologie, Plattentektonik und deren Auswirkungen auf der ganzen Welt interessierst.