Zum bereits 18.Mal fand unsere Saisonabschlussfahrt statt. Traditionell nutzen wir hierfür das verlängerte Vatertagswochenende, um unsere Gemeinschaft und unseren Teamgeist zu stärken.
Wie in den letzten Jahren haben wir ein klasse Freizeitheim gebucht, das keine Wünsche offen lässt: einen Aufenthalts- und Freizeitraum mit Tischkicker und Tischtennisplatte, eine große Küche, bequeme Betten, riesige Grünflächen mit einem Trampolin und eine Feuerschale. Auch in diesem Jahr hatten wir Glück mit dem Wetter und wir konnten viel Zeit im Freien verbringen.
Am Vatertag wanderten wir zum Tierpark Schwarzach, wo Groß und Klein ihren Spaß hatten. Freitags stand mit dem Kloatsheeten eine Teambildende Maßnahme auf der Agenda und samstags ging es auf den Eberbacher Frühling. Dort war für alle etwas dabei: Gaudikindernachmittag mit verschiedenen Sportwettbewerben, ein Flohmarkt, leckeres Essen und kühle Getränke. Die restliche Zeit wurde mit Wasserschlachten, Lagerfeuer, leckerem Essen und Spielen in jeglicher Form genutzt: Kubb (Wikingerschach), Dart, Wiffle Ball, Bean Bag (Sackwurfspiel), Poker, Canasta oder andere Brett- und Gesellschaftsspiele.
Viel zu schnell gingen diese schönen gemeinsamen Tage vorbei. Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und die Teilnehmer, die diesen Ausflug wieder zu etwas Besonderen gemacht haben! Der SKC freut sich schon auf den nächsten Ausflug!
Am vergangenen Wochenende fanden die Landesmeisterschaften der Männer, Frauen und U23 in Weinheim statt. Unsere Farben wurden bei den Männern von Lucas Reinle und Steffen Hambitzer vertreten. Lucas belegte mit 559 Kegel Platz 32 und Steffen folgte knapp dahinter mit 556 Kegel auf Platz 34. Da sich lediglich die ersten 16 Plätze der Qualifikation für das Viertelfinale qualifizierten, war es das für unsere beiden Starter.
Landesmeisterschaften Senioren in Walldorf
Am kommenden Wochenende starten die Senioren und Seniorinnen in Walldorf. Für den SKC startet um 15.00 Uhr bei den Senioren A Silvio Fröhlich. Wir wünschen ihm „Gut Holz!“.
Am vergangenen Wochenende fanden die Landesmeisterschaften der Senioren und Seniorinnen in Walldorf statt. Der SKC wurde bei den Senioren A von Silvio Fröhlich vertreten. Silvio belegte am Samstag in der Qualifikation mit 542 Kegel den 14.Platz bei insgesamt 22 Startern. Lediglich die ersten 8 Plätze der Qualifikation qualifizierten sich für den Endlauf.
Jahreshauptversammlung
Am 21.Mai fand unsere Jahreshauptversammlung in der Kegelhalle statt. In einer harmonischen Atmosphäre wurden folgende Ämter neu gewählt: 1.Vorsitzender (Uwe Quandt), 2.Vorsitzender (Heiko Reutemann), Kassier (Patrik Beck), 1.Sportwart (Lucas Reinle), 2.Sportwart (Daniele Ridinger), Kassenprüfer (Patrick Schetelich und Kunibert Kusch), Schriftführer (Philipp Kusch) und Vergnügungsausschuss (Philipp und Saskia Kusch, Liane Manges, Natalie Reinle und Natascha Hambitzer). Wir bedanken uns herzlich bei den ausscheidenden Amtsinhaber für die Arbeit in den letzten Jahren und wünschen den neu gewählten viel Erfolg in den kommenden zwei Jahren.
Saisonabschlussfahrt
Vom 28.Mai bis 1.Juni findet unsere jährliche Saisonabschlussfahrt („Ausflug“) statt. Wir werden darüber in den nächsten Wochen berichten.
Der SKC beim „Tag der Vereine“
Bei anfangs durchwachsenen Wetter bauten wir zum ersten Mal auf dem „Tag der Vereine“ der Gemeinde unser Zelt und das Tischkegelspiel auf. Neben dem Kegelspiel boten wir kühle Getränke an. Das „Kegeln“ stand bei den jungen Besuchern hoch im Kurs. Bis zum Schluss rollten die Kugeln. Auch unsere angebotenen Getränke wurden super angenommen. Am Ende des Tages war es wirklich eine super Veranstaltung. Wir hoffen euch hat es auch so viel Spaß gemacht wie uns. Ein großes Dankeschön geht an die Neckarhäuser Jugend, ohne euren Einsatz hätten wir das Event nicht stemmen können. Vielen Dank für eure Hilfe!
Landesmeisterschaft Sprint in Lampertheim
Am 26.April startete Patrik Beck für den SKC bei den Landesmeisterschaften in der Kategorie Sprint. Hierbei wurden 2 Durchgänge mit je 20 Wurf gespielt (10 Wurf in die Volle und 10 Wurf ins Abräumen). Nach der Qualifikation landete Patrik mit 180 Kegel auf Platz 29. Somit traf er in der Zwischenrunde auf den Viertplatzierten Adrian Rupp vom VKC Eppelheim. Nach zwei Durchgängen hatten beide je einen Durchgang gewonnen und so wurde der Sieger im „Sudden Victory“ (3 Wurf in die Volle) ermittelt. Hier setzte sich Patrik knapp mit 22:21 Kegel durch. Im Achtelfinale traf er auf Lukas Mende vom KV Waldhof. Leider verlor Patrik beide Durchgänge und schied somit aus. Glückwünsche gehen an den Landesmeister Herren Hildwin Wonner, die Zweitplatzierte bei den Damen Marie-Sophie Werner und die Drittplatzierten Jennifer & Ralf Keller (Tandem) von unseren Freunden vom SSKC Edelweiss Mannheim!
Anstehende Landesmeisterschaften
In den kommenden Wochen stehen die „klassischen“ Landesmeisterschaften an. Am 17./18.Mai kegeln die Männer, Frauen und Junioren in Weinheim. Unsere Farben werden bei den Männern von Lucas Reinle (9:10 Uhr) und Steffen Hambitzer (12:40 Uhr) vertreten. Am 24./25. Mai starten die Senioren und Seniorinnen in Walldorf. Für den SKC startet um 15 Uhr bei den Senioren A Silvio Fröhlich. Wir wünschen unseren Startern „Gut Holz!“.
Trainingszeiten
Wir trainieren mittwochs von 16-20 Uhr auf den Kegelbahnen in der Werner-Herold-Halle. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Die 1.Mannschaft feiert den Meistertitel. Oben von links nach rechts: Uwe Quandt, Roland Heibel, Lucas Reinle, Daniele Ridinger, Patrik Beck und Heiko Reutemann. Unten von links nach rechts: Philipp Kusch, Silvio Fröhlich und Steffen Hambitzer. Es fehlt: Volker Manges.
Ein erfolgreicher Abschluss einer starken Saison: Die 1. Mannschaft krönte sich am Wochenende mit einem deutlichen 7:1-Heimsieg gegen GH 78 Sandhausen III zum Meister der Landesliga 3. Mit 27:9 Tabellenpunkten sicherten sich das Team verdient den Aufstieg in die Landesliga 2. Auch die 2. Mannschaft blickt auf eine bemerkenswerte Runde zurück: Trotz einer knappen Niederlage im letzten Spiel reichte es mit 20:8 Punkten zur Vizemeisterschaft in der 4er-Liga Nord.
1. Mannschaft: Meisterstück vor heimischem Publikum
Vor zahlreichen Zuschauern startete das Team konzentriert in die Partie. Volker Manges musste sich zwar mit 1:3 Satzpunkten und 470:484 Kegeln Walter Reinhard geschlagen geben, doch Patrik Beck glich mit 3:1 Sätzen (500:493 Kegel gegen Sascha Bechhaus) aus. Bereits in dieser Phase wurde deutlich, dass sich die Edinger an diesem Tag nicht aufhalten lassen wollen.
Im Mittelpaar lieferte Silvio Fröhlich ein Glanzspiel ab. Mit konstant starken Durchgängen bezwang er Michael Mildenberger klar mit 4:0 Satzpunkten und 547:474 Kegeln. Daniele Ridinger behielt trotz Startschwierigkeiten die Nerven: Nach verlorenem ersten Satz drehte er das Duell gegen Anton Hofmann und gewann mit 3:1 Satzpunkten und 509:475 Kegeln.
In der Schlussrunde ließen Lucas Reinle (4:0 Sätze, 522:459 Kegel gegen Klaus-Peter Siegel) und Steffen Hambitzer (ebenfalls 4:0 Sätze, Tagesbestleistung mit 562:483 Kegeln gegen Herbert Janisch) nichts mehr anbrennen. Das klare Gesamtergebnis von 3110:2868 Kegeln unterstrich die geschlossene Teamleistung.
2. Mannschaft: Knappe Niederlage – Vizemeisterschaft gesichert
Im letzten Saisonspiel musste sich die 2. Mannschaft der SG ASV/FH Eppelheim II mit 2:4 Mannschaftspunkten (1856:1884 Kegel) geschlagen geben. Dennoch war die Freude über die Vizemeisterschaft in der 4er-Liga Nord riesig – ein verdienter Lohn für eine konstante Saisonleistung.
Im Startpaar unterlag Jens Schwerz nach hartem Kampf mit 2:2 Satzpunkten und 468:502 Kegeln gegen Frank Nöltner. Saskia Kusch überzeugte mit einem 2,5:1,5-Erfolg (459:426 Kegel) gegen Gerd Reitlinger – insbesondere ihre ersten beiden Sätze legten den Grundstein für den Punktgewinn.
Roland Heibel präsentierte sich solide und holte mit 3:1 Satzpunkten und 473:446 Kegeln den zweiten Einzelpunkt gegen Petar Grubisic. Philipp Kusch konnte trotz guter Phasen nicht gegen Rolf Hollschuh bestehen und musste sich mit 1:3 Sätzen und 456:510 Kegeln geschlagen geben.
Am Ende reichte es zwar nicht zum Sieg, doch mit Platz 2 blickt die Mannschaft auf eine tolle Saison zurück – mit starker Perspektive für das kommende Spieljahr.
1. Mannschaft feiert wichtigen Auswärtssieg in Ettlingen
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherte sich die 1.Mannschaft einen hart umkämpften 5:3-Auswärtssieg gegen die HKO Young Stars II in Ettlingen (3.290:3.274 Kegel) und behauptete sich damit weiter in der Spitzengruppe der Tabelle.
Im Startpaar holte Silvio Fröhlich mit einem starken 3:1-Satzsieg (561:518) gegen Marko Soldic den ersten Mannschaftspunkt. Neben ihm unterlag Uwe Quandt trotz zweier Satzgewinne gegen Silvijo Kota mit 2:2 Satzpunkten aufgrund der geringeren Kegelzahl (499:548).
In der Mitte lieferte sich Patrik Beck ein spannendes Duell mit Daniel Jauß, musste sich trotz guter Leistung mit 2:2 Satzpunkten aufgrund des Kegelrückstands (574:604) geschlagen geben. Auch das Duo Heiko Reutemann / Lucas Reinle hielt gegen Patrick Dillmann / Timo Jauß lange mit, konnte aber die 2:2-Satzpunkteteilung nicht in einen Mannschaftspunkt ummünzen (513:522).
In der Schlussachse war auf den SKC wieder Verlass: Steffen Hambitzer glänzte mit 587 Kegeln und bezwang Berislav Sakota (535) mit 2,5:1,5 Satzpunkten. Volker Manges behielt im nervenaufreibenden Duell mit Silvio Albrecht bei 2:2 Satzpunkten die Oberhand (556:547) – ein hauchdünner, aber immens wichtiger Mannschaftspunkt zum 5:3-Gesamterfolg.
2. Mannschaft gewinnt Thriller in Hemsbach
Nicht minder spannend verlief das Auswärtsspiel der zweiten Mannschaft bei Vorwärts Hemsbach III. In einem Duell auf Messers Schneide triumphierte das Team denkbar knapp mit 4:2 Mannschaftspunkten bei einem Kegelvorsprung von nur einem (!) Holz: 2.128:2.127.
Im Startpaar lieferten sich Saskia Kusch und Sarah Beyer ein Duell auf Augenhöhe. Bei 2:2 Satzpunkten entschied Saskia mit einem einzigen Kegel Vorsprung (520:519) das Duell für sich. Philipp Kusch kämpfte tapfer gegen Alexander Funk, unterlag jedoch mit 1,5:2,5 Satzpunkten und 552:570 Kegeln.
In der Schlussachse zeigte Roland Heibel eine überragende Vorstellung gegen Nico Werle. Mit 4:0 Satzpunkten und 575:477 Kegeln ließ er seinem Gegner keine Chance. Jens Schwerz konnte gegen Sascha Hinterkopf (1:3 SP, 481:561) zwar nicht punkten, doch in der Endabrechnung reichte das Gesamtergebnis zum denkbar knappen Auswärtssieg.
Nächste Spiele
Samstag, 12.04.2025, 13.00 Uhr SKC II - SG ASV / FH Eppelheim II und 15.00 Uhr SKC I - GH 78 Sandhausen III.
Packender Krimi im Spitzenspiel – 1.Mannschaft trotzt Tabellenführer St. Leon!
Zum absoluten Topspiel der Liga reiste die 1.Mannschaft nach St. Leon. Dort wartete mit DKC 88 / SKC 89 St. Leon I der punktgleiche Tabellenführer – ein Duell auf Augenhöhe war also garantiert. Was folgte, war ein mitreißender Kegelkrimi, der mit einem hochdramatischen 4:4-Unentschieden (3.244:3.232 Kegel) endete. Ein gerechtes Resultat in einem Spiel, das bis zur letzten Kugel Spannung pur bot.
Den Auftakt machten Uwe Quandt und Silvio Fröhlich. Uwe präsentierte sich in Topform und setzte mit 555 Kegeln ein Ausrufezeichen. Mit drei Satzgewinnen sicherte er den ersten Mannschaftspunkt gegen Klaus Körner (533 Kegel). Silvio lieferte sich unterdessen ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Luca Körner, das denkbar knapp mit 2:2 Sätzen und 550:552 Kegeln verloren ging.
Heiko Reutemann zeigte sich von seiner besten Seite und dominierte sein Duell gegen Kurt Körner nach Belieben. Mit bärenstarken 552 Kegeln und einem glatten 4:0 in den Sätzen ließ er seinem Gegner (487 Kegel) keine Chance. Weniger glücklich lief es für Volker Manges und Lucas Reinle, die sich gemeinsam Roland Steger stellten. Trotz guter Phasen musste sich das Duo am Ende mit 523:545 Kegeln und 2:2 Sätzen geschlagen geben.
Alles war offen, als Steffen Hambitzer und Patrik Beck auf die Bahn traten. Steffen legte los wie die Feuerwehr, doch sein Gegner Mirko Wittmann konterte stark. Am Ende musste sich Steffen mit 544:569 Kegeln und 1,5:2,5 Sätzen geschlagen geben. Auch Patrik erwischte einen schweren Stand gegen Karunakaran Piratheep und verlor trotz starker Phasen mit 520:546 Kegeln (1:3 Sätze).
2.Mannschaft mit starkem Auftritt in Lampertheim
Parallel lieferte die zweite Mannschaft bei der SG Lampertheim III eine konzentrierte Leistung ab und gewann verdient mit 5:1 Mannschaftspunkten bei einem Gesamtergebnis von 2.106:2.054 Kegeln. Philipp Kusch sicherte sich gegen Pascal Baumann mit 550:544 Kegeln (3:1 SP) den ersten Punkt. Roland Heibel legte gegen Marc Sudheimer mit 510:457 Kegeln (3:1 SP) souverän nach. Jens Schwerz musste sich mit 487:531 Kegel (0:4 Satzpunkte) Armin Münzenberger geschlagen geben, während Kunibert Kusch mit starken 559:522 Kegeln (3:1 SP) gegen Angelo Barbagallo den Schlusspunkt setzte.
Nächste Spiele
Samstag, 05.04.2025, 13.30 Uhr: KC Vorwärts Hemsbach III - SKC II und 14.30 Uhr: HKO Young Stars II - SKC I.
Am vergangenen Spieltag konnten sowohl die 1. Mannschaft und auch die 2. Mannschaft des SKC Heimsiege einfahren.
1. Mannschaft siegt mit starkem Endspurt
In einem hart umkämpften Duell gegen RG 1926 Lampertheim I setzte sich die 1. Mannschaft mit 5:3 Mannschaftspunkten (3.043:2.966 Kegel) durch. Der Start verlief vielversprechend: Uwe Quandt zeigte eine starke Partie und sicherte sich mit 523:471 Kegeln (3:1 Satzpunkte) den ersten Mannschaftspunkt. Heiko Reutemann hingegen musste sich trotz einer kämpferischen Leistung mit 466:520 Kegeln (0:4 Satzpunkte) geschlagen geben.
Im Mittelpaar lieferte Patrik Beck eine souveräne Vorstellung ab und gewann sein Duell klar mit 547:446 Kegeln (4:0 Satzpunkte). Silvio Fröhlich musste sich dagegen mit 483:504 Kegeln (1:3 Satzpunkte) geschlagen geben. Das Schlusspaar brachte dann die Entscheidung: Während Volker Manges und Lucas Reinle ihr Duell mit 476:502 Kegeln (1:3 Satzpunkte) abgaben, sicherte Steffen Hambitzer mit einer starken Leistung von 548:523 Kegeln (3:1 Satzpunkte) den entscheidenden Punkt für den Heimsieg.
2. Mannschaft mit souveränem Sieg
Auch die 2. Mannschaft war an diesem Spieltag nicht zu stoppen und setzte sich gegen RG 1926 Lampertheim II mit 5:1 Mannschaftspunkten und einem Gesamtergebnis von 1.919:1.787 Kegeln durch.
Im Startpaar hatte Annette Rausch einen schweren Stand und musste ihr Duell mit 456:466 Kegeln (1:3 Satzpunkte) abgeben. Jens Schwerz hingegen holte mit 465:405 Kegeln (3:1 Satzpunkte) den ersten Punkt für den SKC.
Im Schlusspaar ließen Roland Heibel und Philipp Kusch nichts anbrennen. Roland gewann sein Duell mit 478:436 Kegeln (2:2 Satzpunkte), während Philipp mit einer überzeugenden Vorstellung von 520:480 Kegeln (4:0 Satzpunkte) den letzten Mannschaftspunkt sicherte.
Ausblick
Ein erfolgreicher Spieltag für den SKC! Beide Mannschaften konnten wichtige Punkte für die Tabelle sammeln. Die nächsten Partien versprechen weiterhin spannende Duelle, in denen der SKC seine gute Form bestätigen möchte.
Nächste Spiele
Samstag, 15.03.2025, 13.00 Uhr: SG Lampertheim III - SKC II und 13.30 Uhr: DKC 88 / SKC 89 St. Leon I - SKC I.
In einem spannenden Heimspiel gegen den KC 80 Eberbach I setzte sich die erste Mannschaft mit 6:2 Mannschaftspunkten (3111:2990 Kegel) durch.
Im Startpaar erspielte Volker Manges in seinem Duell gegen Thomas Seide mit 3:1 Satzpunkten und 498:494 Kegeln den ersten Mannschaftspunkt für den SKC. An seiner Seite überzeugte Heiko Reutemann gegen Martin Mosthaf, konnte sich mit 3:1 Satzpunkten und 540:496 Kegeln ebenfalls den Punkt sichern. So legte das Startpaar einen soliden Grundstein.
Im Mittelpaar kämpfte Silvio Fröhlich gegen Dirk Kühlwetter, musste sich jedoch mit 2:2 Satzpunkten und 504:513 Kegeln knapp geschlagen geben. Lucas Reinle und Daniele Ridinger verloren ihr Duell gegen Jürgen Enders deutlich, sodass hier ein weiterer Punkt an die Gäste ging (455:518 Kegel).
Im Schlusspaar drehten die Kegler des SKC noch einmal auf: Patrik Beck setzte sich gegen Steffen Kreß mit 3:1 Satzpunkten und 529:494 Kegeln durch. Steffen Hambitzer rundete den Abend mit einem beeindruckenden 4:0-Sieg gegen Matthias Held ab – mit 585:475 Kegeln lieferte er eine überragende Leistung, die einen weiteren Punkt für den SKC sicherte.
Mit diesem Sieg bleibt die Mannschaft weiterhin auf Platz 1 in einer sehr engen und spannenden Landesliga 3. Die Mannschaft blickt optimistisch auf die kommenden Spiele und ist fest entschlossen, den Schwung beizubehalten und weiterhin um die Tabellenspitze zu kämpfen.
Nächste Spiele
Samstag, 08.03.2025, 13.00 Uhr: SKC II - RG 1926 Lampertheim II und 15.00 Uhr: SKC I - RG 1926 Lampertheim I.
Im Auswärtsspiel in Plankstadt überzeugte die 2. Mannschaft eindrucksvoll und gewann gegen den KC 80 Kurpfalz NS Plankstadt II mit 6:0 Mannschaftspunkten bei einem Gesamtergebnis von 2108:1999 Kegeln.
Im Auftakt übernahmen Jens Schwerz & Roland Heibel das Ruder. Jens setzte sich in seinem Duell gegen Peter Bechtold mit 2:2 Satzpunkten und einem Endergebnis von 512:477 Kegeln souverän durch und holte sich damit den ersten Mannschaftspunkt für den SKC. An seiner Seite zeigte Roland in seinem Match gegen Emilia Stadler seine Abgezocktheit: Mit 3:1 Satzpunkten und 494:491 Kegeln konnte er ebenfalls den Punkt sichern.
Das Schlusspaar, bestehend aus Philipp Kusch und Silvio Fröhlich, sorgte für den endgültigen Sieg. Philipp gewann sein Duell gegen das Duo Sandra Stadler/Jürgen Daniel mit einem klaren 3:1-Satzergebnis und erzielte dabei 512:501 Kegel. Besonders hervorzuheben ist Silvio, der in seinem Duell gegen Hanspeter Brose eine neue persönliche Bestleistung erzielte. Mit 3:1 Satzpunkten und 590:530 Kegeln setzte er eindrucksvoll ein Ausrufezeichen und sicherte sich den letzten Mannschaftspunkt.
Mit diesem klaren 6:0-Sieg konnte sich die 2. Mannschaft nicht nur über einen wichtigen Auswärtserfolg freuen, sondern auch ihren Platz in der Tabelle verbessern. Mit 14:6 Tabellenpunkten liegt sie nach 10 Spielen auf Platz 2. Die beeindruckende Teamleistung gibt Anlass zur Hoffnung, dass die 2.Mannschaft in der Rückrunde weiterhin für Furore sorgen wird.
Nächstes Spiel
Samstag, 22.02.2025, 15.00 Uhr: SKC II - KC 80 Eberbach I.
Das mit Spannung erwartete Duell zwischen dem Tabellenzweiten (SKC) und dem Spitzenreiter Eintracht West Weinheim I hielt, was es versprach. In einer nervenaufreibenden Partie setzten sich die Hausherren mit 5:3 Mannschaftspunkten (3069:2983 Kegel) durch und zogen damit nach Tabellenpunkten mit den Weinheimern gleich.
Das Startpaar legte die Grundlage für den Erfolg: Uwe Quandt eröffnete die Begegnung mit einer souveränen Vorstellung gegen Günter Lehnhardt und sicherte mit 3:1 Satzpunkten und 495:462 Kegeln den ersten Mannschaftspunkt. Daniele Ridinger lieferte sich parallel ein packendes Duell mit Sascha Ollert, musste sich jedoch knapp geschlagen geben (1:3 Satzpunkte, 495:498 Kegel).
Im Mittelpaar wurde es für die Gastgeber zunächst schwieriger. Silvio Fröhlich konnte sich trotz ordentlicher Leistung nicht gegen Ralph Michelbach behaupten und unterlag mit 1:3 Satzpunkten und 511:523 Kegeln. Patrik Beck hatte mit Horst Hambrecht jr. ebenfalls einen starken Gegner und zog mit 1:3 Satzpunkten und 516:545 Kegeln den Kürzeren. Damit schien das Momentum vorerst auf Seiten der Gäste zu liegen.
Doch das Schlusspaar des SKC drehte die Partie mit einer beeindruckenden Teamleistung. Volker Manges zeigte gegen das Duo Werner Merkl / Klaus Hambrecht Nervenstärke und gewann mit 3:1 Satzpunkten und 500:476 Kegeln. Schließlich krönte Steffen Hambitzer den Abend mit der Tagesbestleistung: Er ließ Burhan Gülmez keine Chance, sicherte sich alle vier Sätze und erzielte mit 552:479 Kegeln den nötigen Mannschaftspunkt und die nötigen Kegel.
Mit dem gewonnenen Selbstvertrauen blickt das Team nun voller Vorfreude auf die kommenden Aufgaben. Der Kampf um die vorderen Plätze in der Liga bleibt spannend!
Nächstes Spiel
Sonntag, 02.02.2025, 10.00 Uhr: KC 80 Kurpfalz NS Plankstadt II - SKC II.
Das vergangene Wochenende brachte für die 1. und 2. Mannschaft wenig Grund zur Freude. Trotz engagierter Leistungen mussten sich beide Teams geschlagen geben.
1. Mannschaft: Niederlage gegen Altlußheim
Im Heimspiel gegen den SKC 77 / A9 Altlußheim I unterlag die 1. Mannschaft mit 1:7 Mannschaftspunkten bei einem Kegelergebnis von 3012:3164.
Das Startpaar bildeten Daniele Ridinger und Heiko Reutemann. Daniele kämpfte gegen Jan Hilbert und erreichte 2:2 Satzpunkte. Mit 500:520 Kegeln ging der Mannschaftspunkt jedoch an Altlußheim.
Heiko traf auf Patrick Kammer und musste mit 1:3 Satzpunkten und 482:525 Kegeln auch den Punkt abgeben. Im Mittelpaar spielten Patrik Beck und Lucas Reinle. Patrik zeigte gegen Olaf Reichert eine solide Leistung, erreichte jedoch trotz 2:2 Satzpunkten und 501:524 Kegeln keinen Punkt. Lucas lieferte sich mit René Ueltzhöffer ein Duell, konnte sich bei ebenfalls 2:2 Satzpunkten mit 481:520 Kegeln jedoch nicht durchsetzen.
Im Schlusspaar sorgte Steffen Hambitzer für einen Lichtblick. Steffen dominierte Wolfgang Hilbert mit 4:0 Satzpunkten und starken 571:504 Kegeln, wodurch er den einzigen Mannschaftspunkt holte. Volker Manges stand Richard Schmitt gegenüber. Mit 1:3 Satzpunkten und 477:571 Kegeln musste er den Punkt abgeben.
2. Mannschaft: Niederlage gegen den Tabellenführer
Die 2. Mannschaft unterlag im Heimspiel gegen VKC Eppelheim IV mit 0,5:5,5 Mannschaftspunkten bei einem Kegelergebnis von 1890:2036.
Im Startpaar spielten Christiane Manges und Roland Heibel. Christiane traf auf Thomas Danz und erreichte 2:2 Satzpunkte, musste jedoch mit 465:502 Kegeln den Mannschaftspunkt abgeben. Roland Heibel zeigte gegen Andreas Geider eine kämpferische Leistung und sicherte mit ebenfalls 2:2 Satzpunkten und einem identischen Ergebnis von 484:484 Kegeln einen halben Mannschaftspunkt.
Im Schlusspaar kamen Jens Schwerz und Philipp Kusch zum Einsatz. Jens konnte gegen Dennis Gottfried nur einen Satz gewinnen und unterlag mit 465:520 Kegeln. Philipp blieb gegen Manfred Lorenz sieglos, musste sich mit 0:4 Satzpunkten und 476:530 Kegeln geschlagen geben.
Ausblick
Nach einem schwierigen Spieltag für beide Teams möchte wir die nächsten Partien nutzen, um wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Mit gezieltem Training und Zusammenhalt im Team ist eine Rückkehr in die Erfolgsspur das erklärte Ziel.
Nächstes Spiel
Samstag, 25.01.2025, 15.00 Uhr: SKC I - Eintracht West Weinheim I
Am vergangenen Wochenende bewiesen sowohl die 1. als auch die 2. Mannschaft ihre Stärke und holten jeweils Auswärtssiege. Während die Erste in Karlsruhe triumphierte, sicherte sich die Zweite einen klaren Sieg in Weinheim.
ESG Frankonia Karlsruhe I gegen SKC Edingen-Neckarhausen I: 2:6 (3124:3183 Kegel)
Die 1. Mannschaft des SKC zeigte in Karlsruhe eine geschlossene Mannschaftsleistung und konnte am Ende die Punkte mit nach Hause bringen.
Im Startpaar legte Patrik Beck mit ordentlichen 529:549 Kegeln gegen Uwe Gauder vor, musste sich jedoch knapp mit 1:3 Satzpunkten geschlagen geben. Uwe Quandt machte es besser und holte den ersten Mannschaftspunkt mit einer souveränen Leistung (522:481 Kegel, 3:1 Satzpunkte).
Das Mittelpaar sorgte für Spannung: Daniele Ridinger lieferte sich ein Duell mit Marcus Zimny und setzte sich mit 529:525 Kegeln und 3:1 Satzpunkten durch. Lucas Reinle hingegen unterlag trotz gutem Start knapp gegen Pascal-Léon Steinmann (530:535, 2:2 Satzpunkte).
Im Schlusspaar sicherten Volker Manges (524:506, 2,5:1,5 Satzpunkte) und Steffen Hambitzer (549:528, 2:2 Satzpunkte) den Sieg. Besonders Hambitzer beeindruckte mit den letzten zwei Durchgängen (302 Kegel).
Mit diesem verdienten 6:2-Erfolg verteidigt der SKC I seine Position in der Tabelle und blickt zuversichtlich auf die nächsten Begegnungen.
DKC 1989 Weinheim II gegen SKC Edingen-Neckarhausen II 1:5 (2004:2117 Kegel)
Auch die 2. Mannschaft überzeugte in Weinheim und feierte einen deutlichen 5:1-Sieg.
Im Startpaar brachte Annette Rausch den SKC mit 511:488 Kegeln und 2,5:1,5 Satzpunkten in Führung. Jens Schwerz baute diese mit einer starken Vorstellung aus (533:508 Kegel, 3:1 Satzpunkte).
Im Schlusspaar musste sich Roland Heibel knapp geschlagen geben (492:507 Kegel, 2:2 Satzpunkte), doch Philipp Kusch ließ mit einem herausragenden Ergebnis von 581:501 Kegeln (4:0 Satzpunkte) keinen Zweifel am Gesamtsieg des SKC.
Mit diesem Erfolg bleibt die 2. Mannschaft auf Kurs und unterstreicht ihre Ambitionen in der laufenden Saison.
Nächste Spiele
Samstag, 18.01.2025, 13.00 Uhr: SKC II - VKC Eppelheim IV und 15 Uhr: SKC I - SKC 77 / A9 Altlußheim I
Die 1.Mannschaft sicherte sich einen knappen, aber verdienten 6:2-Auswärtserfolg gegen den KC 80 Eberbach I. Trotz eines Rückstands nach dem Startpaar bewies das Team Kampfgeist und drehte die Partie. Am Ende standen 3177:3152 Kegel auf der Anzeigetafel.
Im Startpaar musste sich Uwe Quandt gegen einen stark aufspielenden Martin Mosthaf geschlagen geben. Trotz eines soliden Ergebnisses verlor er mit 1:3 Satzpunkten und 535:576 Kegeln den Mannschaftspunkt. Auch das Duo Heiko Reutemann und Lucas Reinle hatte gegen Matthias Held und Thomas Seide das Nachsehen. Mit 467:512 Kegeln (1:3 Satzpunkte) ging ein weiterer Mannschaftspunkt an die Gastgeber.
Im Mittelpaar ließ Daniele Ridinger seinem Gegner Silas Maurovich keine Chance. Mit starken 549:510 Kegeln und einem deutlichen 3,5:0,5-Sieg holte er einen Mannschaftspunkt. Steffen Hambitzer zeigte sich ebenfalls in Topform und setzte mit 577:520 Kegeln ein Ausrufezeichen. Sein 4:0-Sieg in den Sätzen brachte nicht nur einen weiteren Punkt, sondern auch die Mannschaft nach Gesamtkegel in Führung.
Im Schlusspaar bewies Volker Manges Nervenstärke. Trotz eines Satzgleichstands von 2:2 behielt er mit 531:520 Kegeln knapp die Oberhand und sicherte den nächsten Mannschaftspunkt. Patrik Beck komplettierte den Erfolg mit einem weiteren hart erkämpften Punkt. Auch er entschied die Partie dank seines Kegelvorsprungs (518:514) bei ebenfalls ausgeglichenen Sätzen für sich.
Mit den zwei wichtigen Auswärtspunkten bleibt die Mannschaft weiterhin auf Kurs in der laufenden Saison.
Nächste Spiele
Samstag, 11.Januar, 13.30 Uhr: ESG Frankonia Karlsruhe I - SKC I
Sonntag, 12.Januar, 10.00 Uhr: DKC 1989 Weinheim II - SKC II
Weihnachtsfeier wieder ein voller Erfolg
Der malerische Rahmen des Gartenhauses der Familie Manges/Scheid bot die Kulisse für ein festliches Beisammensein. Das gastronomische Highlight des Abends wurde vom Vorstand und dem Vergnügungsausschuss geliefert, die mit viel Liebe zum Detail eine köstliche Auswahl griechischer Vorspeisen sowie Puten- und Schweinegeschnetzeltes sowie Beilagen zauberten.
Uwe und Heiko führten durch den Abend und sorgten für eine gelungene Atmosphäre. In Kombination mit Volker, ehrte Uwe 5 Kegler (Annette, Lucas, Philipp, Volker und Roland) für 100 Spiele und 2 Spieler (Steffen und Heiko) für beeindruckende 400 Spiele. Philipp präsentierte einen beeindruckenden Jahresrückblick, der mit Fotos und Videos die Höhepunkte des vergangenen Jahres Revue passieren ließ. Die emotionale Reise durch vergangene Momente schürte die Vorfreude auf das kommende Jahr.
Ein Höhepunkt des Abends war zweifellos das unterhaltsame Bingo-Spiel, bei dem tolle Preise auf die glücklichen Gewinner warteten. Die Spannung und der Spaßfaktor waren gleichermaßen hoch, und die Atmosphäre war von Freude und Gemeinschaftsgefühl geprägt. Abschließend möchten wir uns bei den Gastgebern sowie allen Helfern und Beteiligten herzlich für diesen wundervollen Abend bedanken.
1.Mannschaft unterliegt Mörlenbach
In einem schwierigen Auswärtsspiel musste sich die 1.Mannschaft dem starken Gastgeber Blau Weiß Mörlenbach I mit 2:6 Mannschaftspunkten (3.304:3.367 Kegel) geschlagen geben. Trotz einer geschlossenen Mannschaftsleistung reichte es am Ende nur zu zwei Mannschaftspunkten.
Bereits das Starttrio bestehend aus Patrik Beck, Silvio Fröhlich und Daniele Ridinger bekam den Druck der Gastgeber zu spüren. Patrik überzeugte mit einer starken Leistung gegen Wolfgang Vögele und sicherte sich den Mannschaftspunkt souverän mit 560:525 Kegeln 3,5:0,5 Satzpunkte). Silvio Fröhlich und Daniele Ridinger mussten sich dagegen ihren Gegnern geschlagen geben: Silvio unterlag Philipp Müller mit 543:576 Kegel (1:3 Satzpunkte), während Daniele mit 557:582 Kegeln (2:2 Satzpunkte) sein Duell gegen Marcel Schmittinger nicht für sich entscheiden konnte.
Im Schlusstrio lieferten sich Lucas Reinle, Steffen Hambitzer und Volker Manges spannende Duelle. Während Steffen gegen Sebastian Heckmann (553:564 Kegel, 2:2 Satzpunkte) und Lucas gegen Thorsten Hörl (537:584 Kegel, 2:2 Satzpunkte) ihre Mannschaftspunkte abgeben mussten, behielt Volker gegen Markus Schmittinger die Nerven und gewann sein Duell mit 3:1 Satzpunkten und 554:536 Kegeln, womit er den zweiten Mannschaftspunkt sicherte.
Somit überwintert die 1.Mannschaft in der Landesliga III mit 12:6 Tabellenpunkten punktgleich mit dem Tabellenersten auf Platz 2.
Weihnachtsgruß
Der SKC wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025!
Knapp unterlegen: 1.Mannschaft verliert in Sandhausen
Ein spannendes Auswärtsspiel endete denkbar knapp mit einer 2:6-Niederlage gegen GH 78 Sandhausen III. Mit einem Gesamtergebnis von 3.355:3.341 Kegeln war das Duell hart umkämpft, und die Entscheidung fiel erst in den letzten Würfen.
Im Startpaar legten Heiko Reutemann und Patrik Beck los. Heiko fand nicht zu seiner gewohnten Form und musste sich mit 522:577 Kegeln und 1:3 Satzpunkten Markus Hermann geschlagen geben. Patrik hingegen lieferte eine Glanzleistung ab. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von 593:583 Kegeln gegen Tim Stadel sicherte er sich bei einem Satzgleichstand (2:2) den Mannschaftspunkt und bewies einmal mehr seine Nervenstärke.
Das Mittelpaar, bestehend aus Silvio Fröhlich und dem Duo Uwe Quandt / Lucas Reinle, hatte es mit starken Gegnern zu tun. Silvio unterlag trotz solider 550 Kegel knapp gegen Michael Mildenberger (555 Kegel, 1:3 Satzpunkte). Auch Uwe und Lucas konnten die Dominanz von Sascha Janisch nicht durchbrechen und mussten sich mit 542:572 Kegeln bei einem 1:3-Satzverhältnis geschlagen geben.
Im Schlusspaar zeigte Steffen Hambitzer eine starke Leistung. Mit einem deutlichen 4:0-Sieg ließ er Herbert Janisch (578:528 Kegel) keine Chance und holte verdient den zweiten Mannschaftspunkt. Volker Manges kämpfte verbissen gegen Marcel Machauer, musste sich jedoch mit 556:540 Kegeln und 1:3 Satzpunkten geschlagen geben.
Solider Auswärtssieg für die Zweite in Eppelheim
Die 2. Mannschaft hat sich beim Auswärtsspiel gegen die SG ASV / FH Eppelheim II mit einem überzeugenden 4:2-Erfolg (2.036:1.949 Kegel) durchgesetzt. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherte sich das Team wertvolle Punkte. Im Startpaar zeigte Kunibert Kusch eine gute Vorstellung. Mit starken 524 Kegeln und einem klaren 3:1 in den Satzpunkten setzte er sich souverän gegen Petar Grubisic (469 Kegel) durch. Annette Rausch kämpfte gegen Rolf Hollschuh um jeden Kegel, musste sich jedoch mit 485:520 Kegeln und 1:3 Satzpunkten geschlagen geben. Im Schlusspaar entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch. Roland Heibel zeigte eine solide Leistung, unterlag jedoch knapp mit 507:517 Kegeln und 1:3 Satzpunkten gegen Frank Nöltner. Philipp Kusch ließ seinem Gegner Gerd Reitlinger hingegen keine Chance: Mit einer fehlerfreien Vorstellung und 520 Kegeln holte er alle vier Satzpunkte.
Nächstes Spiel am Samstag, 14. Dezember
14.00 Uhr: Blau Weiß Mörlenbach I - SKC I
Die 1. Mannschaft nach dem Heimsieg gegen die HKO Young Stars. Im Bild (Oben v.l.n.r.): Silvio Fröhlich, Volker Manges, Patrik Beck, Lucas Reinle und Uwe Quandt. (Unten v.l.n.r.) Steffen Hambitzer, Daniele Ridinger und Heiko Reutemann.
1. Mannschaft mit verdientem Heimsieg
Im Heimspiel gegen die HKO Young Stars II konnte der SKC Edingen-Neckarhausen I mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen und gewann verdient mit 6:2 Mannschaftspunkten bei einem Gesamtergebnis von 3153:3061 Kegeln.
Das Startpaar legte einen fulminanten Auftakt hin: Patrik Beck zeigte eine herausragende Leistung und stellte mit 557:451 Kegeln und einem klaren 4:0-Sieg gegen Zlatko Smajic seine persönliche Heimbestleistung auf. Heiko Reutemann ließ ebenfalls nichts anbrennen und holte mit 3:1 Satzpunkten und 513:486 Kegeln den zweiten Mannschaftspunkt für den SKC.
Im Mittelpaar konnte Silvio Fröhlich in einem nervenaufreibenden Duell gegen Timo Jauß bestehen. Mit einem knappen 550:548-Erfolg (3:1 Satzpunkte) bewies er Nervenstärke und baute die Führung weiter aus. Lucas Reinle unterlag hingegen Berislav Sakota mit 1,5:2,5 Satzpunkten bei 494:541 Kegeln.
Im Schlusspaar sicherte Volker Manges den Sieg mit einer dominanten Vorstellung gegen Patrick Dillmann. Sein 4:0-Sieg und das Ergebnis von 535:472 Kegeln ließen keine Zweifel aufkommen. Steffen Hambitzer musste sich zwar Daniel Jauß mit 1:3 Satzpunkten und 504:563 Kegeln geschlagen geben, doch der Gesamtsieg des Teams war zu diesem Zeitpunkt bereits in trockenen Tüchern. Mit dieser souveränen Vorstellung geht die "Erste" gestärkt in die nächsten Herausforderungen.
2. Mannschaft gewinnt ohne Gegner
Leider konnten die Gäste von Vorwärts Hemsbach III aufgrund von Ausfällen nicht antreten. Das Spiel wird somit mit 6:0 Mannschaftspunkten für die 2. Mannschaft gewertet. Unsere Spieler haben folgende Ergebnisse gespielt: Jens Schwerz 475, Roland Heibel 483, Saskia Kusch 394 und Annette Rausch 466 Kegel (Mannschaftsergebnis 1.818 Kegel).
Nächste Spiele am Samstag, 7. Dezember
12.00 Uhr: GH 78 Sandhausen III - SKC I
14.00 Uhr: SG ASV/FH Eppelheim II - SKC II
Die 1. Mannschaft lieferte sich in Weinheim ein packendes Duell mit Eintracht West Weinheim I und konnte sich dank einer herausragenden Schlussoffensive einen knappen 5:3-Auswärtssieg (3.340:3.327 Kegel) sichern.
Bereits im Starttrio war die Spannung spürbar. Daniele Ridinger und Silvio Fröhlich, die gemeinsam gegen Günter Lehnhardt antraten, mussten sich trotz engagierter Leistung mit einem halben Satzpunkt geschlagen geben (503:532 Kegel). Auch Uwe Quandt konnte seinem Gegner Sascha Ollert nicht die Stirn bieten und unterlag mit 1:3 Satzpunkten und 525:570 Kegeln. Lucas Reinle jedoch brachte den SKC mit einem nervenstarken Auftritt gegen Werner Merkl zurück ins Spiel. Er sicherte den ersten Mannschaftspunkt (545:532 Kegel) und hielt sein Team in Schlagdistanz.
Mit einem Rückstand von zwei Mannschaftspunkten trat das Schlusstrio an die Bahnen. Patrik Beck hatte es gegen Burhan Gülmez schwer und musste sich klar mit 0:4 Sätzen geschlagen geben (543:598 Kegel). Doch Volker Manges und Steffen Hambitzer drehten das Spiel mit eindrucksvollen Leistungen. Beide dominierten ihre Gegner und holten jeweils 4:0-Siege. Volker bezwang Horst Hambrecht jr. mit fantastischen 612:577 Kegeln, während Steffen mit identischen 612 Kegeln gegen Ralph Michelbach (518 Kegel) brillierte.
Der knappe Vorsprung von 13 Kegeln reichte, um den Gesamtsieg in einem Herzschlagfinale zu sichern. Mit diesem Erfolg festigt die Mannschaft ihren Anspruch, auch in engen Spielen bestehen zu können, und kehrt stolz mit zwei weiteren Punkten im Gepäck nach Hause zurück.
Nächstes Spiel
Samstag, 30.11.2024, 15.00 Uhr: SKC I - HKO Young Stars II
1.Mannschaft: Knappe Heimniederlage gegen St. Leon
Die "Erste" lieferte sich gegen den DKC 88 / SKC 89 St. Leon I ein spannendes Heimspiel, das bis zu den letzten Würfen offen blieb. Am Ende mussten wir uns jedoch knapp mit 3:5 Mannschaftspunkten und 3.046:3.053 Kegeln geschlagen geben.
Im Startpaar lieferte sich Daniele Ridinger ein packendes Duell mit Klaus Körner. Trotz zwei gewonnener Sätze musste er sich mit 495:529 Kegeln geschlagen geben. Auf den Nebenbahnen traten Silvio Fröhlich und Heiko Reutemann gegen Claus Heger an, konnten aber ebenfalls keinen Punkt für das Team holen und beendeten das Duell mit 462:501 Kegeln.
Im Mittelpaar gelang es Patrik Beck, die Partie wieder etwas auszugleichen. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Roland Steger sicherte er sich den Mannschaftspunkt mit einem knappen 520:516-Ergebnis (2:2 Satzpunkte). Auch Lucas Reinle bewies Nervenstärke und siegte gegen Luca Körner, indem er sich mit 508:487 Kegeln und 2:2 Sätzen den nächsten Mannschaftspunkt sicherte.
Im Schlusspaar startete Volker Manges mit einer soliden Leistung gegen Mirko Wittmann, musste sich jedoch trotz ausgeglichenen Sätzen mit 507:512 Kegeln knapp geschlagen geben. Steffen Hambitzer hingegen zeigte eine Glanzleistung und entschied sein Duell gegen Piratheep Karunakaran mit deutlichen 554:508 Kegeln und einem klaren 4:0 für sich. Am Ende fehlten den nur wenige Kegel für ein Unentschieden oder gar den Sieg.
Erfolgreiches Heimspiel für die 2.Mannschaft
Mit einer soliden Mannschaftsleistung sicherte sich die "Zweite" einen verdienten 4:2-Heimsieg gegen die SG Lampertheim III und gewann mit einem Kegelergebnis von 1.918:1.858.
Das Startpaar, bestehend aus Kunibert Kusch und Annette Rausch, legte den Grundstein für diesen Erfolg. Kunibert zeigte eine souveräne Leistung und sicherte mit einem klaren 4:0-Erfolg (491:433 Kegel) den ersten Mannschaftspunkt für den SKC. Annette hingegen hatte es mit einem starken Pascal Baumann zu tun und musste sich am Ende trotz guter Leistung mit 1:3 Satzpunkten und 455:475 Kegeln geschlagen geben.
Im Schlusspaar behielt Roland Heibel die Oberhand und erspielte mit seiner Leistung (3:1 Satzpunkte und 488:454 Kegel) einen weiteren wichtigen Punkt. Philipp Kusch kämpfte ebenfalls tapfer, musste jedoch trotz ausgeglichener Satzpunkte seinen Punkt knapp an Reinhold Bayerlein mit 484:496 Kegeln abgeben.
Nächstes Spiel am Samstag, 23. November
13.00 Uhr: Eintracht West Weinheim I - SKC I
Auswärtssieg in Lampertheim: 1.Mannschaft holt sich souverän die Punkte
Bei einem starken 6:2-Auswärtssieg (3.385:3.292 Kegel) gegen Rollendes Glück Lampertheim I präsentierte sich die "Erste" in guter Form. Im Starttrio kämpfte Patrik Beck mit vollem Einsatz gegen Justin Jungk, musste sich jedoch mit 1:3 Satzpunkten und 528:557 Kegeln geschlagen geben. Daniele Ridinger hingegen zeigte eine beeindruckende Leistung und bezwang Thomas Krauß nach einem ausgeglichenen Spielverlauf mit 2:2 Satzpunkten und 597:570 Kegeln. Heiko Reutemann hatte es schwer gegen Michael Wegerle und verlor mit 1:3 Satzpunkten und 525:563 Kegeln. Im Schlusstrio übernahmen die SKCler dann das Zepter.
Steffen Hambitzer glänzte mit einer herausragenden Leistung und ließ seinem Gegner Benjamin Kohl keine Chance: Mit einem klaren 4:0-Sieg und starken 624:521 Kegeln holte er den Mannschaftspunkt. Lucas Reinle sicherte sich in einem spannenden Duell gegen Lukas Ries mit 2:2 Satzpunkten und 557:543 Kegeln ebenfalls einen weiteren Punkt. Volker Manges rundete den Spieltag ab und besiegte Stefan Ofenloch mit 3:1 Satzpunkten und 554:538 Kegeln.
Auswärtsniederlage für die 2.Mannschaft
In ihrem Auswärtsspiel musste die 2.Mannschaft eine 1:5-Niederlage bei Rollendes Glück Lampertheim II hinnehmen, wobei die Gastgeber mit einem Endstand von 2.095:1.981 Kegeln die Oberhand behielten. Trotz engagierter Einsätze konnten die SKCler nur einen Mannschaftspunkt holen.
Das Startpaar bildeten Annette Rausch und Christiane Manges. Annette lieferte sich ein enges Duell mit Harald Haumüller, musste sich aber knapp mit 2:2 Satzpunkten und 501:510 Kegeln geschlagen geben. Christiane hatte es schwer gegen einen stark spielenden Harry Pschibilski und unterlag mit 1:3 Satzpunkten bei einem Ergebnis von 496:569 Kegeln. Im Schlusspaar bewies Uwe Quandt seine Stärke und sicherte sich den einzigen Mannschaftspunkt. Er setzte sich mit 3:1 Satzpunkten und 532:524 Kegeln gegen Antonio Alves durch. Jens Schwerz/Saskia Weilemann konnten gegen Falko Günther nicht punkten und verloren mit 1:3 Satzpunkten bei einem Ergebnis von 452:492 Kegeln.
Trotz der Niederlage zeigte die Mannschaft Kampfgeist und wird in den kommenden Spielen weiter auf Punktejagd gehen.
Nächste Spiele am Samstag, 2.November
13.00 Uhr: SKC II - SG Lampertheim III
15.00 Uhr: SKC I - DKC 88 / SKC 89 St. Leon I
1.Mannschaft: Heimsieg gegen Mörlenbach
Im Heimspiel gegen BW Mörlenbach I setzte sich die "Erste" mit einem verdienten 6:2-Sieg (3.060:2.989 Kegel) durch.
Das Startpaar bestehend aus Patrik Beck und Uwe Quandt legte eine solide Grundlage für den Heimsieg. Patrik setzte sich souverän gegen Wolfgang Vögele jun. mit 3:1 Satzpunkten und einem Ergebnis von 514:470 Kegeln durch. Uwe konnte ebenfalls punkten und besiegte das Duo Philipp Müller / Herbert Schork mit 3:1 Satzpunkten und 485:450 Kegeln.
Im Mittelpaar kämpften Silvio Fröhlich und Daniele Ridinger um die nächsten Punkte. Silvio lieferte sich ein enges Duell mit Marcel Schmittinger, das er trotz Satzgleichstand (2:2) mit 493:487 Kegeln für sich entscheiden konnte. Daniele überzeugte gegen Markus Schmittinger und sicherte sich den Punkt mit 3:1 Satzpunkten und einem Kegelergebnis von 502:470.
Im Schlusspaar wurden die Duelle nochmal spannend. Volker Manges musste sich trotz eines guten Ergebnisses von 532:552 Kegeln gegen Thorsten Hörl geschlagen geben (1:3 Satzpunkte). Steffen Hambitzer kämpfte hart, unterlag aber gegen Sebastian Heckmann mit 2:2 Satzpunkten und 534:560 Kegeln.
Nachtrag vom 28.09.: 2.Mannschaft siegt gegen Plankstadt
Die "Zweite" zeigte eine überzeugende Leistung und gewann das Heimspiel gegen KC 80 Kurpfalz NS Plankstadt II mit 5:1 Mannschaftspunkten und 1.844:1.709 Kegeln.
Im Startpaar traten Christiane Manges und Jens Schwerz an die Bahnen. Christiane zeigte eine konzentrierte Vorstellung und sicherte sich mit 3:1 Satzpunkten und einem Ergebnis von 437:392 Kegeln den ersten Mannschaftspunkt gegen Emilia Stadler. Jens kämpfte sich durch ein spannendes Duell und konnte trotz eines Kegelrückstands von 433:450 gegen Klaus Lederer den Punkt aufgrund der Satzpunkte (3:1) holen.
Im Schlusspaar setzten Silvio Fröhlich und Roland Heibel das Spiel fort. Silvio dominierte seinen Gegner Volker Jung und ließ ihm mit einem deutlichen 4:0 und starken 521:388 Kegeln keine Chance. Roland musste sich in einem umkämpften Match gegen Peter Bechtold mit 1:3 Satzpunkten und 453:479 Kegeln geschlagen geben, was jedoch den verdienten Gesamtsieg der Mannschaft nicht mehr gefährden konnte.
1.Mannschaft: Souveräner Auswärtssieg in Altlußheim
Die 1. Mannschaft zeigte eine beeindruckende Teamleistung und sicherte sich einen klaren 8:0-Auswärtssieg (3.319:3.105 Kegel) gegen SKC 77 / A9 Altlußheim I.
Das Startpaar bestehend aus Daniele Ridinger und Lucas Reinle legte einen furiosen Auftakt hin. Daniele gewann gegen seinen Gegner Axel Samuel deutlich mit 4:0 Satzpunkten und 520:478 Kegel. Lucas lieferte sich ein spannendes Duell mit Richard Schmitt. Trotz eines knappen Kegelrückstands von 594:595 sicherte sich Lucas dank der Satzpunkte (2,5:1,5) den Mannschaftspunkt.
Im Mittelpaar traten Patrik Beck und Uwe Quandt an die Bahnen. Patrik konnte sich nach einem umkämpften Match gegen Lars Hilbert durchsetzen und holte mit einem Satzgleichstand von 2:2 sowie 558:533 Kegel den Punkt für das Team. Uwe zeigte ebenfalls Nervenstärke und besiegte Nils Soder mit einem Ergebnis von 541:536 Kegel und 2:2 Satzpunkten.
Im Schlusspaar setzten Volker Manges und Steffen Hambitzer die Erfolgsgeschichte fort. Volker glänzte mit einer starken Leistung und einem klaren 4:0-Sieg gegen Wolfgang Hilbert, den er mit 549:512 Kegel deutlich bezwang. Steffen rundete den perfekten Spieltag mit einem 3:1-Erfolg gegen Jan Hilbert ab und sicherte mit 557:541 Kegel den letzten Mannschaftspunkt.
2.Mannschaft unterliegt starkem Gegner in Plankstadt
Im Auswärtsspiel gegen VKC Eppelheim IV musste die 2. Mannschaft eine deutliche Niederlage hinnehmen. Das Team unterlag mit 0:6 Mannschaftspunkten (1.981:2.247).
Das Startpaar, bestehend aus Roland Heibel und Jens Schwerz, hatte einen schweren Stand gegen ihre stark aufspielenden Gegner. Roland trat gegen Marcel Gorth an und konnte trotz großer Bemühungen keinen Satz für sich entscheiden. Mit einem Ergebnis von 510:610 Kegel verlor er klar mit 0:4 Satzpunkten. Auch Jens fand gegen Dennis Gottfried kein Mittel, um sich durchzusetzen, und unterlag ebenfalls deutlich mit 0:4 Satzpunkten und 467:562 Kegel.
Im Schlusspaar traten Christiane Manges und Kunibert Kusch an. Christiane hatte gegen Philipp Kießling einen schwierigen Tag und musste sich ebenfalls mit 0:4 Satzpunkten und 485:530 Kegel geschlagen geben. Kunibert lieferte sich mit Thomas Danz ein umkämpftes Duell und zeigte mit 2:2 Satzpunkten eine gute Leistung. Dennoch reichte es am Ende nicht für den Mannschaftspunkt, da er mit 519:545 Kegel unterlag.
1.Mannschaft siegt gegen Karlsruhe
Die "Erste" sicherte sich einen klaren 7:1-Sieg gegen die ESG Frankonia Karlsruhe 1 und setzte sich auch im Kegelergebnis mit 3.006:2.904 Kegeln durch.
Das Startpaar, bestehend aus Uwe Quandt und Heiko Reutemann, legte den Grundstein für den Erfolg. Uwe gewann gegen Walter Schuller mit 3:1 Satzpunkten und einem Kegelergebnis von 489:462. Heiko holte ebenfalls den Mannschaftspunkt gegen Marcus Zimny mit 3:1 Satzpunkten und 500:486 Kegeln.
Im Mittelpaar trugen Volker Manges und Silvio Fröhlich weiter zur Dominanz bei. Volker sicherte sich seinen Mannschaftspunkt gegen Michael Niedenführ mit 3:1 Satzpunkten und 512:471 Kegeln, während Silvio mit 3:1 Satzpunkten und 520:491 Kegeln gegen Matthias Steinmann überzeugte.
Im Schlusspaar spielten Patrik Beck und Lucas Reinle. Patrik setzte sich gegen Adam Wolf mit 3,5:0,5 Satzpunkten und 510:491 Kegeln durch. Lucas musste sich jedoch gegen Pascal-Léon Steinmann mit 1:3 Satzpunkten und 475:503 Kegeln geschlagen geben, was der einzige Punktverlust in diesem Spiel war.
Souveräner Heimsieg für die 2. Mannschaft
Die "Zweite" setzte sich in einem klaren Heimspiel mit 6:0 Mannschaftspunkten und 1.881:1.669 Kegeln gegen die Gäste von DKC 1989 Weinheim 2 durch.
Im Startpaar legten Christiane Manges und Jens Schwerz den Grundstein für den Erfolg. Christiane sicherte sich mit 3:1 Satzpunkten gegen Tamara Geist den ersten Mannschaftspunkt und erzielte 453:410 Kegel. Jens dominierte in seinem Duell gegen Marion Ehret/Ramona Hempel und gewann alle vier Sätze klar, mit einem Endergebnis von 470:424 Kegeln.
Im Schlusspaar bauten Kunibert Kusch und Roland Heibel die Führung weiter aus. Kunibert erkämpfte sich mit 3:1 Satzpunkten gegen Monika Ehret den nächsten Mannschaftspunkt (453:430 Kegel). Roland schloss das Spiel souverän ab, indem er Gerd Nepputh mit 4:0 Satzpunkten und 505:405 Kegel besiegte.
Am 31.August empfingen wir die SG Heddesheim/25 Viernheim zu einem Freundschaftsspiel auf unseren Bahnen in Edingen. Damit möglichst viele Spieler Spielpraxis erlangen einigten wir uns mit den Gästen darauf, dass beide Mannschaften mit insgesamt 8 Spielern bzw. Spielerinnen starten.
Zu Beginn trafen Philipp Kusch auf Maritta Wehweck und Heiko Reutemann auf Gertrud Jöst. Sowohl Philipp (0:4 Satzpunkte, 445:501 Kegel) als auch Heiko (2:2 SP, 492:510) verloren ihre Duelle. Anschließend spielten Uwe Quandt gegen Jürgen Bretschneider und Daniele Ridinger gegen Volker Lammer. Uwe (3:1 SP, 510:496) setzte sich durch, wohingegen Daniele (2:2 SP, 503:536) das Nachsehen hatte. Als Nächstes kegelten Volker Manges/Philipp Kusch gegen Michael Schuster und Patrik Beck gegen Marcel Neidig. Das Duo Volker/Philipp gewann das Duell mit 4:0 SP und 526:427, während Patrik sich mit 2:2 SP und 504:527 geschlagen geben musste. Zum Schluss lauteten die Duelle Lucas Reinle gegen Benjamin Thamm sowie Silvio Fröhlich gegen Andy Pulfer/Jürgen Bretschneider. Lucas (1:3 SP, 484:521) unterlag Benjamin und Silvio (3:1 SP, 521:458) ging als Sieger seiner Paarung hervor.
Somit endete das Spiel mit 5:5 Mannschaftspunkten und 3985:3976 Kegel unentschieden. Ein perfektes Ergebnis für ein Freundschaftsspiel.
Am 10.August nahmen wir am Miniturnier der SG Heddesheim/25 Viernheim teil. Neben den Gastgebern und uns war eine Mannschaft der SG Gut Holz 78/ Grün Weiß Sandhausen vertreten. Jede Mannschaft setzte 8 Spieler ein und für das Mannschaftsresultat wurden die Einzelergebnisse der Spieler zusammengezählt. Sandhausen gewann das Turnier mit 4360 Kegel vor Heddesheim mit 4226 Kegel und uns mit 4210 Kegel.
Einzelergebnisse: Uwe Quandt 583, Steffen Hambitzer 562, Lucas Reinle 544, Daniele Ridinger 544, Silvio Fröhlich 540, Patrik Beck 502, Roland Heibel 481 und Jens Schwerz 454 Kegel.
An beiden Tagen von „Rund ums Schloss“ herrschte reges Treiben. Bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Schloss und in den Schlosspark, um gemeinsam zu feiern. In schöner Atmosphäre wurde erzählt, getrunken, gespeist, gelacht und am Abend auch getanzt.
Ein herzlicher Dank geht an die Helferinnen und Helfer, die vor und hinter den Kulissen aktiv waren! Ohne diese Unterstützung und Engagement wäre die Durchführung eines solchen Festes für unseren kleinen Verein nicht möglich.
Ein weiterer Dank gilt sowohl dem Kultur- und Heimatbund, der dieses Fest in Kooperation mit den Vereinen organisiert und plant, als auch dem Bauhof der Gemeinde, der u.a. durch Straßensperrungen, Auf- und Abbau sowie Aufräum- und Reinigungsarbeiten das Fest erst möglich macht.
Nach dem runden Jubiläum letztes Jahr, wird am Samstag und Sonntag zum 41.Mal "Rund ums Schloss" gefeiert. Wir werden wieder stark vertreten sein.
Für Bierliebhaber ist unser Ausschankwagen das Paradies auf Rädern. Traditionell bieten wir das Porter-Schwarzbier aus dem Fass an. Des Weiteren wird es das Schwarzbier mit Kirsch- und Erbeergeschmack geben. Für die Weizenbier-Liebhaber haben wir "Schöfferhofer" im Angebot. Als Pils-Alternative bieten wir "Radeberger" an. Für alle Partygänger liefert unsere Bar ein breites Angebot an Longdrinks und Shots. Von Cuba Libre, Vodka-Mischgetränken, Hugo, Aperol Spritz bis hin zu einigen Überraschungen wie den "Keglerspritz" haben wir für jeden Geschmack das passende Angebot.
Auch kulinarisch werden unsere Besucher verwöhnt, denn wir haben ein vielfältiges und köstliches Angebot zusammengestellt: Es wird Pfannengyros, Krautsalat, Zaziki, Wildbratwürste, Pommes sowie frittierte Champignons geben.
Besucht den Sportkegelclub und unterstützt alle teilnehmenden Neckarhäuser Vereine. Wir freuen uns auf euch.