Im letzten Vorrundenspiel trat die 1.Mannschaft bei Blau Weiss Mörlenbach 1 an. Im Starttrio trafen Patrik Beck auf Herbert Schork, Volker Manges auf Philipp Müller und Daniele Ridinger auf Heinrich Kadel. Patrik (571:525 Kegel, 3:1 Satzpunkte) und Volker (524:519, 2:2 SP) gewannen ihre Duelle, während Daniele (539:543, 1:3 SP) knapp geschlagen wurde. Zwischenstand: 1634:1587 Kegel und 2:1 Mannschaftspunkte.
Zum Schluss spielten Uwe Quandt gegen Thorsten Hörl, Jens Schwerz gegen Sebastian Heckmann und Lucas Reinle gegen Markus Schmittinger. Leider verloren Uwe (471:526, 1:3 SP), Jens (503:613, 0:4 SP) und Lucas (528:541, 1:3 SP) allesamt ihre Duelle.
Nach den Einzelduellen hieß es 2:4 MP für die Gastgeber. Für das Gesamtergebnis (3136:3267) gab es zwei MP für Mörlenbach und so verloren wir das Spiel mit 2:6 MP. In der Tabelle belegen wir damit mit 12:10 Punkten Platz 7.
Am Sonntagmorgen spielte die 2.Mannschaft bei SG Königsbach 2. Zu Beginn kegelten Annette Rausch gegen Klaus Wieder und Christiane Manges gegen Kevin Wieder. Annette (451:481 Kegel, 1:3 Satzpunkte) unterlag und Christiane (446:436, 3:1 SP) holte den ersten Mannschaftspunkt. Zwischenstand: 897:917 Kegel und 1:1 MP.
Anschließend trafen Liane Manges / Rico Heinze gegen Tamara Schneider und Jutta Döring gegen Uwe Walter. Liane / Rico (485:487, 1:3 SP) und Jutta (452:466, 1:3 SP) verloren leider ihre Duelle. Zwischenstand: 1834:1870 Kegel und 1:3 SP. Im Schlusspaar ging es für Philipp Kusch gegen Tanja Götter und Roland Heibel gegen Tobias Walz. Sowohl Philipp (507:503, 3:1 SP) als auch Roland (504:479, 2,5:1,5 SP) setzten sich durch.
Nach den Einzelduellen hieß es 3:3 MP unentschieden. Für das Gesamtergebnis (2845:2852) gab es zwei MP für Königsbach und so verloren wir das Spiel mit 3:5 MP. In der Tabelle liegen wir mit 6:14 Punkten auf Platz 9.
Nach dem Spiel der 1.Mannschaft ging es zur Weihnachtsfeier bei Kosta & Spiri in Edingen. Begleitet von sehr leckerem Essen ließen wir das Jahr mit einem Rückblick in Form von Bildern und Videos unserer Veranstaltungen, Schrottwichteln und dem traditionellen Bingospiel gemeinsam ausklingeln.
Am Samstag trat die 1.Mannschaft über 6 Bahnen bei der SG Neckarperle Dossenheim 2 an. Es starteten Uwe Quandt gegen Bernd Schnabel, Patrik Beck gegen Simon Schäfer und Silvio Fröhlich gegen Thomas Klauck. Uwe (487:514 Kegel, 1,5:2,5 Satzpunkte) verlor das zunächst ausgeglichene Duell. Patrik (536:539, 2:2 SP) verlor knapp durch die niedrigere Gesamtkegelzahl, während Silvio (525:520, 2:2 SP) sich mit mehr Kegel durchsetzte. Zwischenstand: 1548:1573 Kegel und 1:2 Mannschaftspunkte.
Im Schlusstrio trafen Volker Manges / Roland Heibel auf Marcel Köbel, Lucas Reinle auf Gerd Bellemann und Daniele Ridinger auf Ralph Gerngroß / Tobias Ewald. Für Volker / Roland (525:561, 0:4 SP) und Lucas (514:551, 1:3 SP) gab es gegen starke Gastgeber nichts zu holen. Daniele (531:505, 3:1 SP) gelang es den zweiten MP zu erspielen.
Nach den Einzelduellen hieß es 2:4 MP für die Gastgeber. Für das Gesamtergebnis (3118:3190) gab es zwei MP für Dossenheim und so verloren wir das Spiel mit 2:6 MP.
Am Samstag trat die 1.Mannschaft bei ESG Frankonia Karlsruhe 1 an. Im Startpaar spielten Jens Schwerz gegen Adam Wolf und Patrik Beck gegen Michael Niedenführ. Jens (476:540 Kegel, 0:4 Satzpunkte) verlor sein Duell und auch Patrik (491:504, 1:3 SP) musste sich geschlagen geben. Zwischenstand: 967:1044 Kegel und 0:2 MP.
Im Mittelpaar trafen Daniele Ridinger auf Pascal-Leon Steinmann und Lucas Reinle auf Wolfgang Nees. Sowohl Daniele (491:466, 3:1 SP) als auch Lucas (555:493, 3:1 SP) gewannen ihre Duelle. Zwischenstand: 2017:2003 Kegel und 2:2 MP.
Zum Schluss kegelten Steffen Hambitzer gegen Marcus Zimny und Volker Manges gegen Uwe Gauder. Steffen (551:524, 3,5:0,5 SP) gewann sein Duell, während Volker (510:528, 2:2 SP) aufgrund der niedrigeren Gesamtkegelzahl verlor.
Nach den Einzelduellen hieß es 3:3 MP unentschieden. Für das Gesamtergebnis (3078:3055) gab es zwei MP für uns und so gewannen wir das Spiel mit 5:3 MP.
Am Sonntag traf die 2.Mannschaft auf SKC 77/A9 Altlußheim 2. Zu Beginn spielten Annette Rausch gegen Beate Berngen-Herm und Uwe Quandt gegen Anna Danisch. Annette (492:499 Kegel, 3:1 SP) und Uwe (496:407, 4:0 SP) holten die ersten zwei Mannschaftspunkte. Zwischenstand: 988:906 Kegel und 2:0 MP.
Im Mittelpaar trafen Liane Manges auf Ronald Askani und Christiane Manges auf Lars Hilbert. Sowohl Liane (499:471, 2:2 SP) als auch Christiane (469:436, 2:2 SP) gewannen ihre Duelle aufgrund der höheren Gesamtkegelzahl. Zwischenstand: 1956:1813 Kegel und 4:0 MP.
Im Schlusspaar ging es für Philipp Kusch gegen Wolfgang Hilbert und Roland Heibel gegen Axel Samuel. Philipp (487:505, 1:3 SP) verlor sein Duell und Roland (478:485, 3:1 SP) setzte sich trotz weniger Gesamtkegel mit 3 gewonnen Sätzen durch.
Nach den Einzelduellen hieß es 5:1 MP für uns. Für das Gesamtergebnis (2921:2803) gab es zwei MP für uns und so gewannen wir das Spiel mit 7:1 MP.
Am Samstag traf die 1.Mannschaft in Edingen auf den Tabellenzweiten SG Königsbach 1. Im Startpaar spielten Patrik Beck gegen Maximilian Scherer und Roland Heibel gegen Matthias Kratz / Steven Borneque. Patrik (526:481 Kegel, 3:1 Satzpunkte) gewann mit guter Leistung sein Duell und auch Roland (504:460, 4:0 SP) sicherte einen Mannschaftspunkt. Zwischenstand: 1030:941 Kegel und 2:0 MP.
Anschließend trafen Daniele Ridinger auf Florian Kratz und Steffen Hambitzer auf Christopher Zanger. Daniele (507:516, 2:2 SP) musste sich knapp mit weniger Kegel geschlagen geben und Steffen (522:501, 1:3 SP) spielte zwar mehr Kegel, verlor aber 3 von 4 Sätzen. Zwischenstand: 2059:1958 Kegel und 2:2 MP.
Zum Schluss kegelten Volker Manges gegen Frank Andres und Lucas Reinle gegen Michael Götter. Volker (515:542, 1:3 SP) hatte das Nachsehen und Lucas (513:533, 2:2 SP) verlor sein Duell aufgrund der niedrigeren Gesamtkegelzahl.
Nach den Einzelduellen hieß es 2:4 MP für die Gäste. Für das Gesamtergebnis (3087:3033) gab es zwei MP für uns und so endete das Spiel mit 4:4 MP unentschieden.
Am Sonntag traf die 2.Mannschaft auf TG Rimbach 3. Zu Beginn spielten Volker Manges gegen Karola Pozarycki / Natalie Greulich und Lucas Reinle gegen Dennis Fuhr. Volker (577:418 Kegel, 4:0 Satzpunkte) gewann mit der besten Leistung des Tages sein Duell, während Lucas (484:512, 1:3 SP) sich geschlagen geben musste. Zwischenstand: 1061:930 Kegel und 1:1 MP.
Im Mittelpaar kegelten Philipp Kusch gegen Reiner Drescher und Christiane Manges gegen Peter Blatt. Philipp (456:432, 2:2 SP) setzte sich mit der höheren Gesamtkegelzahl durch und Christiane (443:469, 1:3 SP) verlor ihr Duell. Zwischenstand: 1960:1831 Kegel und 2:2 MP.
Die Schlussduelle lauteten Jens Schwerz gegen Horst Zornmüller und Liane Manges gegen Jürgen Fuhr. Jens (454:433, 3:1 SP) gewann ebenso den Mannschaftspunkt wie Liane (476:473, 3:1 SP).
Nach den Einzelduellen hieß es 4:2 MP für uns. Für das Gesamtergebnis (2890:2737) gab es zwei MP für uns und so gewannen wir das Spiel mit 6:2 MP.
Am Samstag traf die 1.Mannschaft in Edingen auf den ungeschlagenen Tabellenführer SKC Fidelio Karlsruhe 1. Zu Beginn spielten Silvio Fröhlich gegen Daniel Müller und Daniele Ridinger gegen Olaf Berger. Silvio (511:544 Kegel, 1:3 Satzpunkte) verlor sein Duell, während Daniele (536:521, 2:2 SP) aufgrund der höheren Gesamtkegelzahl einen Mannschaftspunkt holte. Zwischenstand: 1047:1065 Kegel und 1:1 MP.
Im Mittelpaar kegelten Patrik Beck gegen Philipp Vogt / Torben Wild und Lucas Reinle gegen Sebastian Hoppe. Patrik (489:493, 2:2 SP) musste sich knapp mit weniger Kegel geschlagen geben und auch Lucas (525:536, 1,5:2,5 SP) hatte das Nachsehen. Zwischenstand: 2061:2094 Kegel und 1:3 MP.
Die Duelle im Schlusspaar lauteten Volker Manges gegen Thorsten Steinbrenner und Steffen Hambitzer gegen Lars Scheuble. Sowohl Volker (503:510, 2:2 SP) als auch Steffen (529:544, 2:2 SP) verloren aufgrund der niedrigeren Gesamtkegelzahl ihre Duelle.
Nach den Einzelduellen hieß es 1:5 MP für die Gäste. Für das Gesamtergebnis (3093:3148) gab es zwei weitere MP für Karlsruhe und so verloren wir das Spiel mit 1:7 MP.
Am Samstag trat die 2.Mannschaft zum Nachholspiel bei KC 80 Eberbach 2 an. Zu Beginn spielten Jens Schwerz gegen Peter Stumpf und Rico Heinze gegen Martin Handbauer. Jens (493:545 Kegel, 0:4 Satzpunkte) hatte das Nachsehen, während Rico (497:489, 2:2 SP) sich aufgrund der höheren Gesamtkegelzahl durchsetzte. Zwischenstand: 1:1 MP und 990:1034 Kegel.
Im Mittelpaar trafen Volker Manges auf Max Kreß und Lucas Reinle auf Susanne Richter/Steffen Kreß. Volker (533:531, 1:3 SP) spielte zwar mehr Kegel, aber konnte nur 1 Satz für sich entscheiden und gab somit den Mannschaftspunkt ab. Lucas (495:502, 2:2 SP) verlor knapp aufgrund der niedrigeren Gesamtkegelzahl. Zwischenstand: 1:3 MP und 2018:2067 Kegel.
Zum Schluss kegelten Christiane Manges gegen Birgit Wierz und Liane Manges gegen Matthias Held. Sowohl Christiane (454:562, 0:4 SP) als auch Liane (483:522, 1:3 SP) mussten sich ihren Gegenspielern geschlagen geben.
Nach den Einzelduellen hieß es 1:5 MP für die Gastgeber. Für das Gesamtergebnis (2955:3151) gab es zwei weitere MP für Eberbach und so verloren wir das Spiel mit 1:7 MP.
Das Spiel der 1.Mannschaft bei SG Neckarperle Dossenheim 2 wurde verlegt. Der neue Termin wird noch bekanntgegeben.
Am Sonntag trat die 2.Mannschaft beim Tabellensechsten KC Schöner Kranz Ubstadt 2 (gemischt) an.
Zu Beginn spielten Jens Schwerz gegen Kai Latzko und Philipp Kusch gegen Anja Heinicke. Jens (475:527 Kegel, 0:4 Satzpunkte) hatte das Nachsehen in seinem Duell. Philipp (515:510, 2:2 SP) gewann aufgrund der höheren Gesamtkegelzahl den ersten Mannschaftspunkt. Zwischenstand: 1:1 MP und 990:1037 Kegel.
Anschließend traf Silvio Fröhlich auf Mirjana Beck und Roland Heibel auf Gertrud Sauer. Silvio (557:493, 4:0 SP) gewann mit der besten Leistung des Tages deutlich. Roland (509:505, 2,5:1,5 SP) sicherte sich knapp den MP. Zwischenstand: 3:1 MP und 2056:2035 Kegel.
Im Schlusspaar kegelte Rico Heinze gegen Ashley Laier und Lucas Reinle gegen Maria Bajusz. Rico (503:504, 2:2 SP) verlor knapp wegen der niedrigeren Gesamtkegelzahl und Lucas (539:524, 2,5:1,5 SP) gelang es den vierten MP zu holen.
Nach den Einzelduellen hieß es 4:2 MP für uns. Für das Gesamtergebnis (3098:3063) gab es zwei weitere MP für uns und so gewannen wir das Spiel mit 6:2 MP. In der Tabelle liegen wir damit mit 2:10 Punkten auf Platz 10.
Am Samstag empfing die 1.Mannschaft zu Hause die TG SKA Rimbach 1. Rimbach spielte letzte Saison eine Liga höher und deshalb wussten wir, dass es ein schwieriges Spiel werden wird.
Zu Beginn kegelten Jens Schwerz gegen Andreas Bartmann und Roland Heibel gegen Stefan Eck. Jens (485:475 Kegel, 2:2 Satzpunkte) setzte sich knapp aufgrund der höheren Gesamtkegelzahl durch und holte den ersten Mannschaftspunkt. Roland (497:536, 1:3 SP) musste sich geschlagen geben. Zwischenstand: 1:1 MP und 972:1011 Kegel.
Im Mittelpaar trafen Silvio Fröhlich auf Philipp Schütz und Daniele Ridinger auf Dennis Fuhr. Silvio (524:543, 2:2 SP) verlor sein Duell aufgrund der niedrigeren Gesamtkegelzahl und auch Daniele (501:549, 0:4 SP) ging leer aus. Zwischenstand: 1:3 MP und 2007:2103 Kegel. Eine schwierige Ausgangssituation für unsere Schlussspieler.
Patrik Beck spielte gegen Frank Borgenheimer und Steffen Hambitzer gegen Frank Zornmüller. Patrik (535:553, 1:3 SP) verlor sein Duell, während sich Steffen (596:475, 4:0 SP) mit einem neuen Bahnrekord klar durchsetzte und viele Kegel gut machte.
Nach den Einzelduellen hieß es 2:4 MP und da wir ein um 7 Kegel höheres Gesamtergebnis hatten (3138:3131) gingen die letzten 2 MP an uns und das Spiel endete mit 4:4 MP unentschieden. In der Tabelle liegen wir mit 9:3 Punkten auf Platz 4.
Das Spiel der 2.Mannschaft gegen TG SKA Rimbach 3 wurde auf den 27.11. 10 Uhr verlegt.
Am Samstag trat die 1.Mannschaft bei SKC 77/A9 Altlußheim 1 an. Es starteten Lucas Reinle gegen Olaf Reichert und Patrik Beck gegen Gerhard Herm. Lucas (602:538 Kegel, 3,5:0,5 Satzpunkte) drehte auf und holte den ersten Mannschaftspunkt. Auch Patrik (591:523, 4:0 SP) erwischte einen guten Tag und holte den zweiten MP. Zwischenstand: 2:0 MP und 1193:1061 Kegel.
Im Mittelpaar spielten Silvio Fröhlich gegen Rene Ueltzhöffer und Steffen Hambitzer gegen Jens Askani. Silvio (566:583, 2:2 SP) verlor sein Duell aufgrund der niedrigeren Gesamtkegelzahl und Steffen (571:565, 1:3 SP) spielte zwar mehr Kegel, verlor aber 3 von 4 Sätzen. Zwischenstand: 2:2 MP und 2330:2209 Kegel.
Die Schlussduelle lauteten Daniele Ridinger gegen Jan Hilbert und Volker Manges gegen Richard Schmitt. Daniele (600:540, 3:1 SP) holte den dritten MP. Volker (568:611, 1:3 SP) hatte gegen seinen Gegenspieler, der sowohl Tagesbestleistung als auch Bahnrekord spielte, das Nachsehen.
Nach den Einzelduellen hieß es 3:3 MP unentschieden. Für das Gesamtergebnis (3498:3360) gab es zwei weitere MP für uns und so gewannen wir das Spiel mit 5:3 MP. Unser Gesamtergebnis ist neuer Ligarekord in der Landesliga 3.
Am Sonntag spielte die 2.Mannschaft bei RW/GN Walldorf 1. Im Startpaar spielten Rico Heinze gegen Roselinde Schuler und Kai Bassauer gegen Marion Eberhard-Sauter. Rico (483:423 Kegel, 4:0 Satzpunkte) holte deutlich den Mannschaftspunkt, während sich Kai (464:525, 1:3 SP) geschlagen geben musste. Zwischenstand: 1:1 MP und 947:949 Kegel.
In der Mitte kegelten Roland Heibel gegen Marija Koch und Liange Manges gegen Elke Degethof. Roland (491:470, 3:1 SP) erspielte den zweiten MP und Liane (488:521, 1:3 SP) verlor ihr Duell. Zwischenstand: 2:2 MP und 1926:1940 Kegel.
Bei den Duellen Jens Schwerz gegen Monika Krauß und Uwe Quandt gegen Jennifer Zimmer ging es also um den Sieg. Jens (494:441, 4:0 SP) setzte sich klar durch und Uwe (472:517, 1:3 SP) verlor sein Duell.
Nach den Einzelduellen hieß es 3:3 MP unentschieden. Da wir ein um 5 Kegel niedrigeres Gesamtergebnis hatten (2892:2897) gingen die letzten 2 MP an die Gastgeber und wir verloren das Spiel mit 3:5 MP.
Am Sonntag erreichte uns die traurige Nachricht, dass Harald für immer von uns gegangen ist. Wir sind in Gedanken bei den Hinterbliebenen und wünschen ihnen viel Kraft in dieser schwierigen Situation.
Harald war 1984 Gründungsmitglied der Kegelabteilung der SpVgg Fortuna Edingen und auch 2011 mit dabei als wir den SKC gründeten. Als aktiver Kegler war er jahrelang eine wichtiger Bestandteil des Vereins und unterstützte sowohl hinter der Bahn als auch bei zahlreichen Veranstaltungen. Bis zuletzt lebte Harald für den Sport & den Verein und verfolgte das aktuelle Geschehen.
Wir werden Harald in liebevoller Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Am Samstag traf die 1.Mannschaft zu Hause auf den bisher ungeschlagenen Tabellenführer SKC Adler Neckargemünd 1.
Zu Beginn trafen Jens Schwerz auf Oliver Fischer und Uwe Quandt auf Erich Schmiederer. Jens (524:522 Kegel, 3:1 Satzpunkte) gewann sein Duell und somit den ersten Mannschaftspunkt. Uwe (510:525, 2:2 SP) musste sich knapp aufgrund der niedrigeren Gesamtkegelzahl geschlagen geben. Zwischenstand: 1:1 MP und 1034:1047 Kegel.
Im Mittelpaar spielten Lucas Reinle gegen Maik Wähler und Patrik Beck gegen Robert Schön. Lucas (525:500, 2:2 SP) setzte sich aufgrund der höheren Gesamtkegelzahl durch, während Patrik (489:515, 2:2 SP) sein Duell wegen der weniger erzielten Kegel verlor. Zwischenstand: 2:2 MP und 2048:2062 Kegel.
Zum Schluss kegelten Volker Manges gegen Matthias Beichert und Steffen Hambitzer gegen Rolf Feige/Manfred Albrecht. Volker (502:529, 1,5:2,5 SP) verlor sein Duell und Steffen (524:417, 3,5:0,5 SP) gewann deutlich.
Nach den Einzelduellen hieß es 3:3 MP unentschieden. Für das Gesamtergebnis (3074:3008) gab es zwei weitere MP und so gewannen wir das Spiel mit 5:3 MP.
Am Sonntag spielte die 2.Mannschaft gegen KC Olympia 1981 Nußloch 2.
Es starteten Liane Manges gegen Jan Ohlhäuser und Philipp Kusch gegen Jasmin Dworschak. Sowohl Liane (445:511 Kegel, 0:4 SP) als auch Philipp (450:457, 1:3 SP) verloren ihre Duelle. Zwischenstand: 0:2 MP und 895:968 Kegel.
Im Mittelpaar trafen Christiane Manges auf Sibylle Goder und Jutta Döring auf Marvin Kunter. Auch Christiane (449:469, 1:3 SP) und Jutta (432:501, 0:4 SP) mussten sich geschlagen geben. Zwischenstand: 0:4 MP und 1776:1938 Kegel.
Im Schlusspaar spielten Roland Heibel gegen Mario Oswald und Rico Heinze gegen Marco Oswald. Roland (484:478, 2:2 SP) gewann aufgrund der höheren Gesamtkegelzahl den ersten Mannschaftspunkt, während Rico (460:512, 2:2 SP) mit weniger Kegel verlor.
Nach den Einzelduellen hieß es 1:5 MP für die Gäste. Für das Gesamtergebnis (2720:2928) gab es zwei weitere MP für die Gäste, die somit mit 7:1 MP gewannen.
Am 9.10. holte die 2.Mannschaft den ersten Spieltag gegen BKC Früh Auf 1959 Heidelberg 1 nach. Das Spiel ging mit 3:5 MP (2933:2995 Kegel) verloren. Einzelergebnisse: Silvio Fröhlich 513 Kegel, Lucas Reinle 504, Annette Rausch 494, Jens Schwerz 479, Rico Heinze 475 und Jutta Döring 468.
Am Samstag spielte die 1.Mannschaft bei KC Schöner Kranz Ubstadt 2.
Es starteten Rico Heinze gegen Kai Latzke und Volker Manges gegen Marco Lindig. In seinem ersten Spiel für die 1.Mannschaft holte sich Rico (559:547 Kegel, 3,5:0,5 Satzpunkte) den ersten Mannschaftspunkt. Volker (587:525, 4:0 SP) gewann mit der Tagesbestleistung den zweiten MP für den SKC. Zwischenstand: 2:0 MP und 1146:1072 Kegel.
Im Mittelpaar spielten Daniele Ridinger gegen Gerd Gabriel und Roland Heibel gegen Karl-Heinz Böser / Thomas Keller. Daniele (550:555, 2:2 SP) verlor aufgrund der niedrigeren Gesamtkegelzahl knapp sein Duell, während Roland (556:520, 3:1 SP) den dritten MP klar machte. So stand es vor dem Schlusspaar 3:1 MP und 2252:2147 Kegel.
Dort spielten Steffen Hambitzer gegen Martin Eppinger und Patrik Beck gegen Markus Schränkler. Sowohl Steffen (568:542, 3:1 SP) als auch Patrik (569:541, 3:1 SP) gewannen ihre Duelle und holten zwei weitere MP. Nach den Einzelduellen hieß es 5:1 MP für uns.
Für das Gesamtergebnis (3389:3230) gab es zwei weitere MP und so gewannen wir das Spiel mit 7:1 MP.
Das Spiel bei KC 80 Eberbach 2 wurde verlegt. Der neue Termin wird noch bekanntgegeben.
Vergangenen Samstag trat die 1.Mannschaft zum Auswärtsspiel bei SG KC 80 Kurpfalz NS Plankstadt 1 an. Die Gastgeber spielten letztes Jahr eine Liga über uns und dementsprechend wussten wir, dass es nicht einfach werden wird.
Es starteten Volker Manges gegen Fabian Stadler, Steffen Hambitzer gegen Alexander Bender und Daniele Ridinger gegen Michael Kaiser. Steffen (611 Kegel, 4:0 Satzpunkte) holte sich mit einer überragenden Leistung den Mannschaftspunkt, während Volker (553, 1,5:2,5 SP) und Daniele (541, 1:3 SP) leider leer ausgingen. Nach dem Starttrio stand es 1:2 MP und 1705:1640 Kegel aus unserer Sicht.
Zum Schluss spielten Jens Schwerz gegen Timo Stadler, Lucas Reinle gegen Gerhard Frey und Silvio Fröhlich gegen Mario Briante. Gegen stark aufspielende Gastgeber konnte lediglich Lucas (571, 3:1 SP) einen MP holen. Jens (515, 0:4 SP) und Silvio (521, 0:4 SP) mussten sich geschlagen geben. Nach den Einzelduellen hieß es 2:4 MP für Plankstadt.
Für das Gesamtergebnis (3312:3426) gab es für Plankstadt zwei weitere MP und so verloren wir das Spiel mit 2:6 MP.
Am Sonntag trat die 2.Mannschaft bei SG BW/GH/FH Plankstadt 2 an. Zu Beginn spielten Roland Heibel gegen Jessica Foos, Annette Rausch gegen Florian Stauber und Rico Heinze gegen Jessica Hauptstock. Rico (538 Kegel, 4:0 Satzpunkte) gewann mit einer starken Leistung den Mannschaftspunkt. Roland Heibel (508, 2:2 SP) verlor durch die niedrigere Gesamtkegelzahl und auch Annette (473, 1:3 SP) hatte das Nachsehen in ihrem Duell. Zwischenstand: 1:2 MP und 1503:1489 Kegel.
Im Schlusstrio spielten Jens Schwerz gegen Gabriele Rühle, Jutta Döring gegen Julia Tippl und Liane Manges gegen Daniel-Aiman Gorth. Jens (501, 2:2 SP) entschied aufgrund der höheren Gesamtkegelzahl das Duell für sich und holte einen MP. Liane musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden. In Kombination mit Christiane Manges (456, 0:4 SP) mussten sie sich ebenso wie Jutta (501, 0:4 SP) geschlagen geben.
Nach den Einzelduellen hieß es 2:4 MP für die Gastgeber. Für das Gesamtergebnis (2977:3085) gab es für Plankstadt zwei weitere MP und so verloren wir das Spiel mit 2:6 MP.
Am Samstag traf die 1.Mannschaft in Edingen auf die SG Waldhof 1. Für uns starteten Lucas Reinle gegen Alois Weinbender und Roland Heibel gegen Franz Bruche. Lucas (534 Kegel, 4:0 Satzpunkte) holte sich souverän den Mannschaftspunkt und Roland (515, 2:2) gewann aufgrund der höheren Gesamtkegelzahl den MP. So stand es nach dem Startpaar 2:0 MP und 1049:969 Kegel.
In der Mitte trafen Silvio Fröhlich auf Johann Schweiker und Daniele Ridinger auf Ronald Eisenhauer. Silvio (525, 4:0) sammelte den dritten MP, Daniele (478, 2:2) gewann nach Startschwierigkeiten den vierten MP. Zwischenergebnis: 4:0 MP und 2052:1833 Kegel.
Zum Schluss spielten Volker Manges gegen Werner Pettschuleit und Steffen Hambitzer gegen Nikola Marcic. Volker (523, 3:1) und Steffen (547, 3:1) gewannen ebenfalls ihre Duelle, sie holten zwei weitere MP.
Nach den Einzelduellen hieß es 6:0 MP für uns. Für das Gesamtergebnis (3122:2886) gab es für uns zwei weitere MP und wir gewannen das Spiel mit 8:0 MP.
Sonntags empfing die 2.Mannschaft den KSC Weiher 2. Für den SKC starteten Annette Rausch gegen Bianka Seitz sowie Rico Heinze gegen Silke Welz. Annette (459, 2,5:1,5 Satzpunkte) holte den ersten Mannschaftspunkt und auch Rico (508, 3:1) gewann sein Duell. Zwischenergebnis: 2:0 MP und 967:894 Kegel.
Im Mittelpaar trafen Roland Heibel auf Sarah Gärtner und Christiane Manges auf Kai Seitz. Roland (495, 3:1) setzte sich souverän durch, während Christiane (406, 1:3) den MP leider abgeben musste. Somit hieß es 3:1 MP und 1868:1849 Kegel.
Im Schlusspaar ging es für Jens Schwerz gegen Jasmin Welz und Liane Manges gegen Armin Schimmel. Leider standen Jens (496, 1:3) und Liane (427, 0:4) am Ende mit leeren Händen da.
Nach den Einzelduellen hieß es 3:3 MP. Für das Gesamtergebnis (2791:2818) gab es zwei weitere MP für die Gäste und wir mussten uns mit 3:5 MP geschlagen geben.
Damit wir das neue 120 Wurf Spielsystem auf unseren Bahnen spielen können, war es notwendig die Bahnen technisch umzurüsten. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten war nicht klar, ob dies rechtzeitig zum Saisonstart klappen wird.
Die Heimspiele unserer Mannschaften wurden auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Die 1.Mannschaft holt ihr Spiel gegen SG Königsbach 1 am 26.11. nach. Die 2.Mannschaft tritt bereits am 9.10. gegen BKC Früh Auf 1959 Heidelberg 1 an.
Wie letzte Woche angekündigt, nehmen unsere Mannschaften ab sofort am Spielbetrieb des Nordbadischen Keglerverbands (NBKV) teil. Die 1.Mannschaft startet in der Landesliga 3 (7.Liga) am 10.9. mit einem Heimspiel gegen SG Königsbach 1 in die neue Spielzeit.
Weitere Gegner in der 12er-Liga sind: SKC Fidelio Karlsruhe 1, KC SK Ubstadt 2, ESG Frankonia Karlsruhe 1, SG Neckarperle Dossenheim 2, SG Waldhof 1, TG SKA Rimbach 1, KC 80 Kurpfalz NS Plankstadt 1, SKC 77/A9 Altlußheim 1, SKC Adler Neckargemünd 1 und BW Mörlenbach 1.
Die 1.Mannschaft startet in der 6er-Liga Frauen/Mixed (9.Liga) am 11.9. mit einem Heimspiel gegen BKC Früh Auf 1959 Heidelberg 1 in die neue Spielzeit.
Weitere Gegner in der 11er-Liga sind: SKC 77/A9 Altlußheim 2, DKC SK Ubstadt 2, KSC Weiher 2, TG SKA Rimbach 3, BW/GH/FH Plankstadt 2, RW/GN Walldorf 1, KC Olympia Nußloch 2, SG Königsbach 2 und KC 80 Eberbach 2.
Am Sonntag trat ebenfalls eine gemischte Mannschaft beim KSV Kuhardt an. Dort spielt mittlerweile unser ehemaliger Spieler Stefan Reinle. Es standen lediglich 4 Spieler des SKC zur Verfügung.
Es begannen Rico Heinze gegen Bettina Holch sowie Lucas Reinle gegen Stefan Reinle. Rico (505 Kegel, 2:2 Satzpunkte / SP) gewann aufgrund der Gesamtholzzahl den Mannschaftspunkt / MP, während Lucas (529, 1,5:2,5 SP) sich geschlagen geben musste.
Anschließend spielten Jens Schwerz gegen Conchi Götz und Daniele Ridinger gegen Enrico Campanella. Jens (506, 1:3 SP) verlor sein Duell und auch Daniele (557, 2:2 SP) musste durch die niedrigere Gesamtkegelzahl den MP abgeben. Somit stand es nach 4 Spielern aus unserer Sicht 1:3 MP und nach Kegel 2097:2187.
Die Gastgeber füllten unsere Mannschaft noch mit weiteren Spielern auf, sodass das Spiel zumindest formell auf jeder Seite mit 6 Spielern beendet wurde. Vielen Dank an die Gastgeber aus Kuhardt für die Trainingsmöglichkeit!
Am Samstag trat eine gemischte Mannschaft aus Spielern der 1. und 2.Mannschaft bei unseren Freunden von Edelweiss Mannheim an. Urlaubsbedingt traten beide Mannschaften mit 5 Spielern an.
Für den SKC spielte zunächst Silvio Fröhlich gegen Harry Superka, Jens Schwerz gegen Markus Pföhler und Rico Heinze gegen Thomas Haass. Silvio (529 Kegel, 2:2 Satzpunkte / SP) teilte sich den Mannschaftspunkt / MP, Jens (498, 0:4 SP) unterlag deutlich und Rico (504, 3:1 SP) gewann 1 MP. Somit stand es nach 3 Startern 1,5:1,5 MP und nach Kegel 1531:1578 für Edelweiss.
Zum Schluss spielten Steffen Hambitzer gegen Patrick Schetelich und Daniele Ridinger gegen Volker Günderoth. Steffen (586, 2:2 SP) gewann aufgrund der höheren Gesamtkegelzahl und Daniele (542, 3:1) holte 1 Mannschaftspunkt.
So stand es nach den erspielten MP 3,5:1,5 für uns. Für das Gesamtergebnis (2659:2661) gab es für die Gastgeber 2 MP und das Spiel endete mit 3,5:3,5 unentschieden. Vielen Dank an die Edelweissen für die Trainingsmöglichkeit!
Ab der kommenden Spielrunde nehmen unsere Mannschaften am Spielbetrieb des Nordbadischen Keglerverbands (NBKV) teil. Dadurch ändert sich das Spielsystem von bisher 100 Wurf (Damen, Gemischt sowie Herren unterhalb Bezirksliga 1) bzw. 200 Wurf (Herren oberhalb Bezirksliga 2) zu 120 Wurf (Damen, Gemischt & Herren).
Beim 120 Wurf Spielsystem werden insgesamt 8 Mannschaftspunkte vergeben.
6 Mannschaftspunkte werden in den direkten Duellen der Spieler vergeben. Dabei wird pro Durchgang (30 Wurf) ein Satzpunkt ausgespielt. Bei Kegelgleichheit, gibt es einen halben Satzpunkt für jeden Spieler. Nach 4 Durchgängen bekommt der Spieler mit mehr Satzpunkten 1 Mannschaftspunkt. Bei Satzgleichstand (2:2) bekommt der Spieler mit der höheren Gesamtkegelzahl 1 Mannschaftspunkt. Bei Satz- und Kegelgleichstand bekommen beide Spieler einen halben Mannschaftspunkt.
2 Mannschaftspunkte erhält die Mannschaft mit der höheren Gesamtkegelzahl (alle Einzelergebnisse der Spieler einer Mannschaft werden addiert).
Am 11./12.Juni fanden in Lampertheim die Deutschen Meisterschaften der Männer, Frauen und der U23 w/m statt. Mit Stefan Reinle startete für den KSV Kurhardt (Rheinland-Pfalz) ein ehemaliger Spieler des SKC bei den Junioren (U23 männlich).
Er spielte seine ersten Kugeln auf den Bahnen in Edingen bevor es ihn mit der Familie in die Pfalz zog. In der Saison 2018/19 spielte er für uns in der Bezirksliga 1 mit einem Gesamtschnitt von 897,6 Kegel (Heim: 886,5 / Auswärts: 907,6).
Bei den Deutschen Meisterschaften belegte er mit 911 Kegel nach dem Vorlauf den 12.Platz. Im Endlauf startete er mit 984 Kegel eine furiose Aufholjagd, die ihm am Ende den 2.Platz bescherte. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Am vergangenen Wochenende fanden die Landesmeisterschaften der Senioren und Seniorinnen in Lampertheim statt. Für den SKC ging bei den Senioren A Silvio Fröhlich an den Start.
Mit 435 Kegel belegte er nach dem Vorlauf den 13.Platz und verpasste somit um 14 Kegel die Teilnahme am Endlauf.
Vom 25.-29.Mai fand unsere traditionelle Saisonabschlussfahrt statt. Dieses Mal ging es nach Reichartshausen, wo wir ein sehr schönes Gruppenhaus mit tollem Außengelände gebucht haben.
Wir genossen die Zeit beim Grillen, Dart, Tischkickern, Kubb (Wikingerschach), Karten spielen oder abends an der Feuerschale. Wir machten außerdem eine Planwagenfahrt, die von der Dachsenfranz Brauerei in Zuzenhausen angeboten wurde. Dabei gab es neben kühlen Getränken einen Vesperkorb mit Lyonerwurst, Backsteinkäse, Brezeln und Holzofenbrot aus der Mühlenbäckerei. Wir fuhren durch die Flure von Zuzenhausen und sahen die herrliche Umgebung.
Auch der Besuch des „Eberbacher Frühlings“, ein traditionelles Altstadtfest mit vielen Aktivitäten und kulinarischen Leckereien, stand auf dem Programm. Nachdem wir am Sonntag wieder in der Heimat angekommen waren gab es noch ein leckeres Abschlussessen in der „Kartoffel“ in Ladenburg.
Am 21./22. Mai fanden die Landesmeisterschaften der Frauen, Männer und der U23 in Lampertheim statt. Für den SKC gingen Steffen Hambitzer und Lucas Reinle an den Start.
Steffen belegte mit 914 Kegel den 16.Platz und verpasste damit den Endlauf um 8 Kegel. Diese 8 Kegel mehr erzielte Lucas. Er qualifizierte sich mit 922 als Zwölfter für den Endlauf. Dort kam er leider nicht so gut zurecht und blieb mit 840 Kegel auf dem 12.Platz.
An den vergangenen zwei Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften der Senioren, Männer, Frauen und der U23 in Lampertheim & Weinheim statt.
In Weinheim bei den Senioren A starteten Silvio Fröhlich und Jens Schwerz. Silvio belegte mit 437 Kegel Platz 13 nach dem Vorlauf. Er konnte nicht am Endlauf teilnehmen, weshalb er auf Platz 15 gelistet wird. Jens spielte 415 Kegel und landete auf Platz 24.
In Lampertheim gingen bei den Männern Lucas Reinle und Steffen Hambitzer an den Start. Lucas spielte im Vorlauf 909 Kegel und im Endlauf 925 Kegel. Damit erreichte er den 8.Platz. Bei Steffen lief es noch besser: im Vorlauf kam er auf 955 Kegel, legte im Endlauf noch eine Schippe drauf und spielte 976 Kegel. Das bedeutet Platz 3 und die Bronzemedaille. Sowohl Lucas als auch Steffen qualifizierten sich für die Badischen Landesmeisterschaften, die am kommenden Wochenende ebenfalls in Lampertheim stattfinden. Herzlichen Glückwunsch dazu und weiterhin „Gut Holz!“.
Am 26.3. spielte die 1.Mannschaft bei der SG TV 77 DE Waldhof/SKV Sandhofen 1. Mit einem Sieg wäre der 2.Platz und die damit verbundene Vizemeisterschaft möglich gewesen. Die Gastgeber wollten dies verhindern und traten mit einer starken Besetzung an.
Das Startpaar Daniele Ridinger (919) & Patrik Beck (837) geriet mit 53 Kegel in Rückstand. Lucas Reinle (844) & Silvio Fröhlich (884) gaben leider weitere 114 Kegel ab. Die Schlussspieler Volker Manges/Patrick Schetelich (657/202) & Steffen Hambitzer (964) gaben nochmal alles, aber sie konnten lediglich auf 104 Kegel Rückstand verkürzen. Das Spiel endete mit 5411:5307 Kegel für die Heimmannschaft.
In der Abschlusstabelle belegt die 1.Mannschaft mit 24:12 Punkten den 5.Platz (punktgleich mit dem 2.,3. & 4.).
Die 2.Mannschaft trat am Sonntag beim Tabellenführer SG TV Mosbach/80 Eberbach 2 an.
Zu Beginn gerieten Jutta Döring (420) & Annette Rausch (385) mit 14 Kegel in Rückstand. Trotz guter Leistung gaben Jens Schwerz (434) & Rico Heinze (414) weitere 14 Kegel ab. Philipp Kusch (397) & Roland Heibel (419) mussten sich den starken Gastgebern geschlagen geben und verloren weitere 53 Kegel. Das Spiel endete mit 2550:2469 Kegel für Mosbach/Eberbach, die damit die Meisterschaft in der Bezirksliga Nord 3 gewonnen haben. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Die 2.Mannschaft beendet die Saison mit 20:12 Punkten auf dem 4.Platz.
Am Samstag traf die 1.Mannschaft auf den Tabellenvorletzten SKC Adler Neckargemünd 1. Nach dem knappen Sieg im Hinspiel unterschätzen wir die Gäste nicht.
Zu Beginn erspielten Patrik Beck (841) & Lucas Reinle (819) einen Vorsprung von 9 Kegel. Daniele Ridinger (884) & Silvio Fröhlich (844) profitierten von einer verletzungsbedingten Auswechslung der Gäste und bauten den Vorsprung auf 125 Kegel aus. Das Schlusspaar mit Volker Manges (815) & Steffen Hambitzer (898) erwischte keinen guten Tag und gab noch einige Kegel gegenüber den Gästen ab. Das Spiel endete mit 5101:5045 Kegel zu unseren Gunsten.
Damit rücken wir mit 24:10 Punkten auf Platz 2 vor.
Gegen die stark aufspielende Gäste SG GH/GW Pfaffengrund 1 hatte die 2.Mannschaft am Sonntag das Nachsehen.
Jutta Döring (374) & Annette Rausch (355) gerieten mit 107 Kegel in Rückstand. Rico Heinze (371) & Jens Schwerz (399) hielten mit den Gästen mit und gaben einen Kegel ab. Die Schlussspieler Kai Bassauer (427) & Roland Heibel (425) betrieben Ergebniskosmetik und verringerten den Abstand zu den Gästen um 20 Kegel. Somit endete das Spiel mit 2351:2439 Kegel.
In der Tabelle rutschen wir mit 20:10 Punkten auf Platz 4 ab.
Gegen die ersatzgeschwächten Gäste vom TSV Pfedelbach 1 zeigte die 1.Mannschaft eine starke Leistung und spielte die zweitbeste Heimleistung in dieser Saison.
Wir gewannen das Spiel mit 5299:4529 Kegel. Einzelergebnisse: Steffen Hambitzer 975, Patrik Beck 903, Silvio Fröhlich 887, Volker Manges 855, Lucas Reinle 846 und Daniele Ridinger 833.
In der Tabelle rücken wir mit 22:10 Punkten auf Platz 3 vor.
Die 2.Mannschaft trat am Samstag bei Eintracht West Weinheim 2 an.
Das Starttrio mit Liane Manges (405), Rico Heinze (395) und Jutta Döring (437) erspielte bereits einen Vorsprung von 147 Kegel. Die Schlussspieler Jens Schwerz (378), Kai Bassauer (429) & Roland Heibel (402) spielten souverän zu Ende. Das Spiel wurde mit 2446:2278 Kegel gewonnen.
Damit klettert die Mannschaft mit 20:8 Punkten auf Platz 3.
Am vergangenen Samstag trat die 1.Mannschaft beim Tabellennachbarn (4.Platz) SG Königsbach 1 an.
Zu Beginn spielten Heiko Reutemann/Lucas Reinle (400/457) & Patrik Beck (916) und wir gerieten mit 60 Kegel in Rückstand. Das Mittelpaar mit Volker Manges (888) & Daniele Ridinger (859) konnte den Rückstand um 18 Kegel verringern. Silvio Fröhlich (857) & Steffen Hambitzer (889) gaben im Schlusspaar ihr Bestes, doch am Ende verloren wir mit 5266:5311 Kegel.
In der Tabelle liegen wir mit 20:10 Punkten punktgleich mit dem neuen Tabellendritten aus Königsbach auf Platz 4.
Die 2.Mannschaft traf am Sonntag auf SKC Adler Neckargemünd 2. Nach zuletzt 4 Siegen in Folge war das Selbstbewusstsein groß und das Ziel auch diesmal siegreich von der Bah zu gehen.
Das Startpaar mit Jutta Döring (386) & Annette Rausch (414) erspielte einen Vorsprung von 108 Kegel. Jens Schwerz/Philipp Kusch (173/185) & Rico Heinze (389) im Mittelpaar verloren 46 Kegel gegenüber den Gästen. Doch unser Schlusspaar mit Kai Bassauer (427) & Roland Heibel (413) zeigte eine starke Leistung und sicherte die Punkte für den SKC. Das Spiel endete mit 2387:2312 Kegel.
Mit 18:8 Punkten rangieren wir punktgleich mit dem Dritten Alemannia 74 Eppelheim 1 auf Platz 4.
Das Nachholspiel gegen SG Heddesheim 2 fand am 27.02. in Edingen statt. Das Spiel konnte mit 2400:2194 Kegel gewonnen werden.
Einzelergebnisse: Annette Rausch 422, Jutta Döring/Jens Schwerz 158/193, Rico Heinze 393, Philipp Kusch 394, Kai Bassauer 408 & Patrick Schetelich 432 Kegel.
Nach zuletzt 2 Niederlagen in Folge waren wir hochmotiviert die Punkte dieses Mal in Edingen zu behalten. In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel konnten wir uns gegen den Tabellenersten SG 77/A9 Altlußheim 1 am Ende deutlich durchsetzen.
Zu Beginn erspielten Patrik Beck (888) & Heiko Reutemann / Roland Heibel (498/314) einen Vorsprung von 35 Kegel. Nach dem Mittelpaar mit Lucas Reinle (813) & Daniele Ridinger (837) lagen wir mit 2 Kegel in Rückstand. Doch unser Schlusspaar Silvio Fröhlich (885) & Steffen Hambitzer (943) zeigte eine sehr gute Leistung und spielte 301 Kegel mehr als die nicht gut zurechtkommenden Gäste.
Somit gewannen wir mit 5178:4879 Kegel. In der Tabelle liegen wir mit 20:8 Punkten weiterhin den 3.Platz.
Am Samstag spielte die 1.Mannschaft in Weinheim gegen Blau-Weiss Mörlenbach 1.
Das Starttrio mit Heiko Reutemann (909), Daniele Ridinger (875) & Lucas Reinle (844) geriet mit 72 Kegel in Rückstand. Gegen stark aufspielende Gastgeber erwischte unser Schlusstrio Steffen Hambitzer (894), Patrik Beck (864) & Volker Manges (862) leider nicht den besten Tag. Am Ende verloren wir mit 5248:5449 Kegel.
In der Tabelle belegen wir 18:8 Punkten den 3.Platz.
Gegen den Tabellennachbarn KC 06/BW Ketsch 1 musste die 1.Mannschaft nach 19 Siegen in Folge die erste Heimniederlage seit dem 14.10.2018 einstecken.
Zu Beginn erspielten Patrik Beck (881) & Steffen Hambitzer (919) mit ihren starken Ergebnissen einen 89 Kegel Vorsprung. Das Mittelpaar Silvio Fröhlich (844) & Daniele Ridinger (832) verlor 3 Kegel gegenüber den Gästen. Das Schlusspaar Volker Manges (832) & Lucas Reinle (799) hatte gegen die guten Schlussspieler aus Ketsch das Nachsehen und so verloren wir mit 5107:5163 Kegel.
In der Tabelle bedeutet dies nun mit 18:6 Punkten Platz 3.
Die 2.Mannschaft traf am Sonntag auf die auswärts bis dato ungeschlagenen Gäste Alemannia 74 Eppelheim 1.
Bereits das Startpaar Jutta Döring (384) & Annette Rausch (362) brachte die Mannschaft mit 135 Kegel in Führung. Nach dem Mittelpaar mit Christiane Manges (362) & Rico Heinze (400) betrug der Vorsprung 131 Kegel. Das Schlusspaar Kai Bassauer (427) & Roland Heibel (386) ließ nichts mehr anbrennen und sicherte den Sieg mit 2321:2194 Kegel.
Mit 14:8 Punkten liegen wir weiterhin auf Platz 4.
Am Samstag trafen wir in Karlsruhe auf den Tabellensiebten Eggenstein.
Silvio Fröhlich (860) & der Tagesbeste Patrick Schetelich (921) erspielten einen Vorsprung von 84 Kegeln. Diesen konnten Lucas Reinle (881) & Daniele Ridinger (885) um weitere 63 Kegel auf 157 Kegel ausbauen. Volker Manges (850) & Steffen Hambitzer (895) spielten das Spiel souverän zu Ende und so gewannen wir mit 5292:5046 Kegel.
Somit rücken wir in der Tabelle mit 18:4 Punkten auf Platz 2 vor.
Die 2.Mannschaft traf am Sonntag auf den Tabellennachbarn SG Neckarperle Dossenheim 3.
Das Starttrio Annette Rausch (393), Rico Heinze (431) & Christiane Manges (426) verlor gegenüber den Gastgebern 20 Kegel. Doch das Schlusstrio Kai Bassauer (436), Liane Manges (414) & Roland Heibel (400) drehte das Spiel und so stand am Ende ein Sieg mit 2500:2481 Kegel.
Mit diesem Sieg konnte der 4.Platz (12:8 Punkte) gefestigt werden.
Am Sonntag traf die 2.Mannschaft auf den Tabellensiebten TG Rimbach 3.
Bereits zu Beginn konnten Jutta Döring (383) & Annette Rausch (397) einen beruhigenden Vorsprung von 102 Kegel erzielen. Das Mittelpaar mit Kai Bassauer (388) & Rico Heinze (392) baute den Vorsprung um weitere 8 Kegel aus. Die Schlussspieler Roland Heibel (382) & Liane (399) gaben zwar 24 Kegel ab, doch dies änderte nichts an der Tatsache, dass das Spiel mit 2341:2255 gewonnen wurde.
In der Tabelle liegen wir mit 10:8 Punkten punktgleich mit dem Vierten auf Platz 5.
Das letzte Spiel des Jahres war gleichzeitig auch das Spiel mit der weitesten Anreise. Leider war gegen die starken Gastgeber, die gegen uns ihre beste Heimleistung zeigten, nichts zu holen.
Das Startpaar mit Lucas Reinle (807) & Silvio Fröhlich (833) gab bereits 156 Kegel ab. Patrik Beck (828) & Daniele Ridinger (831) machten 26 Kegel gegenüber den Gastgebern gut. Das Schlusspaar Volker Manges (849) & Steffen Hambitzer (940) verlor weitere 50 Kegel und so mussten wir uns mit 5088:5268 Kegel geschlagen geben.
In der Tabelle bedeutet das mit 16:4 Punkten Platz 3 (punktgleich mit dem Zweitplatzierten).