Ich bin Kommunikationswirtin* sowie Spezialistin für Markenmanagement, Google Ads und bringe für Sie Erfahrungen und Erfolge in Verlagen
und Agenturen sowie Leidenschaft und Können in
außergewöhnlichen Projekten mit:
die-messe.de/impressum
de.wikipedia.org/wiki/Grütter_(Unternehmen)
LeineBlitz
Hannoversche-Wirtschaftszeitung
Die Messe - Nachrichten und Reportagen
Nobilis
Hannover-Journal
HANz
terranova-werbung.de
werkvonmorgen.de
https://werbung-im-richtigen-umfeld.blogspot.com/2022/09/5-qualifikation.html
*norddeutsche-akademie.de/akademie/ueber-die-akademie
"Gegen Tierversuche!" mit einem Affen und Gerät an seinem Kopf. Schockieren ist nicht mein Stil. Vielleicht hat es Kinder, die das Plakat ebenfalls am Wegesrand sahen, dazu berufen, sich einer humaneren Pharma-Industrie zuzuwenden.
| PS: Ach, und was hat es Benetton gebracht?!
Mich faszinierte nicht die Gestaltung in erster Linie, sondern die #Botschaft, und ob diese in Text & Bild in 2D (Litfaßsäulen-Plakate, Covers, Umschläge, Titelseiten, Buch-Inhalte, Zeitschriftenartikel, Hörbeiträge, Theaterstücke) und 3D (Theater-Bühne, Schaufenster) dementsprechend den Nagel auf den Kopf traf und auf den Punkt genau rüberkam.
Nun, die Botschaft ist nichts kreatives, sondern etwas logisches, sie speist sich aus, siehe simples :: marketing (Themen rund um das Alleinstellungsmerkmal nach simples :: marketing).
Das damalige Praktikum beim Grafikdesigner endete damit, dass ich wohl kein Talent zum Zeichnen hatte. Und als Hobby-Fotografin bemerkte ich schnell: "die Bilder, die ich rief, beinahe nicht mehr los zu werden". Meinen Frieden fand ich im Texten für Produkte auf kleineren Flächen (bis zu der Größe einer "Postkarte" als Format) in Form von "Bezahlter PR" (einer Mischung aus Pressetextung/"Sachstandsmeldung" und Werbetextung) sowie im Texten von Google Ads-Werbeanzeigen – für die verschiedensten (Werbe-) Anlässe.
Mein Tipp:
Vermischen Sie nichts, sondern lernen Sie erst das eine, dann das andere richtig gut.
Also: Text & Bild, die Kombination ist dann zu empfehlen, wenn Sie zunächst das eine fachlich beherrschen, üben, üben, üben und sich dann erst dem anderen widmen.
In meiner ersten Ausbildung hatte ich tagtäglich mit dem Amtsdeutsch zu tun. Sie können sich vorstellen, was das für eine Umstellung war, als ich im ersten Verlag "Bez. PR"-Texte verfassen sollte?! In meiner Freizeit las ich extrem viele Bücher über das Verkaufen und verschlang etliche Zeitschriften und Magazine, um von Tag zu Tag besser zu werden.
Dass man außerdem -nur- über das Telefon erfolgreich Werbeanzeigen(flächen) verkaufen konnte, das war auch sehr faszinierend, beinahe magisch. Aber! In Wahrheit verkaufte man Ideen, kleine Minikonzepte, wenn Sie so wollen. Man musste zuvor etwas finden, was verbindet.
Im zweiten Verlag konnte ich mir endlich meine Abendschule vom Gehalt her leisten und erwarb erfolgreich den Abschluss zur Kommunikationswirtin. Alles Weitere gerne unter "Über mich".
Die zwei Agenturen für das Marketing und die Online-Werbung ermöglichten mir die Praxis, dort erlernte und praktizierte ich also sehr wertvolles Knowhow und erlangte außerdem wichtige Eindrücke, Einsichten und Erkenntnisse.
Daraus ergab sich schließlich mein Anspruch (an "Zielgruppe - Werbeumfeld - Werbebotschaft"), den ich durch mein Konzept #WerbungimrichtigenUmfeld realisiere und weiterentwickle.
Warum aus Sicht eines Anzeigenverkäufers die Zusammenarbeit mit einem Verlag scheitern kann, 3 Gründe:
1. Die Provisionshöhe ist zu gering - 15 % AE sind höchstens ein Extra.
2. Ein seriöser Vertrag für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit fehlt.
3. Der Anzeigenverkäufer (AV) ist kein Callcenter-Agent, aber ein Teil einer Agentur mit möglichst einem Full-Service - Ideen, Konzepte und die Akquise basieren auf Recherche, Austausch, usw. des AV und nicht auf das Zutun der Redaktion einzig und allein. Selbständiges aber auch kooperatives Denken und Handeln nimmt der AV wortwörtlich.
Das Verlagsobjekt wird diesem gerecht: ja/nein?
Wenn Sie als #Texter beides erreichen, dann können wir gerne #zusammenarbeiten:
Der Leser des Textes denkt sich entlang der Zeilen: "das ist aber clever".
Ohne das Wort "clever" gelesen zu haben, weil es an keiner Stelle gestanden hat.
Können Sie außerdem inspirieren?
Wenn Sie als #Texter beides erreichen, dann können wir gerne #zusammenarbeiten.
Melden Sie sich diesbezüglich gerne bei mir.
PS: Ich rechne nicht nach Zeilen ab, mein Richtwert ist der jeweilige Anzeigenpreis.
...gestaltet Themen, die Ihr Image prägen.
Passendes Umfeld durch Sonderbeilage
Jede Sonderbeilage stellt hochwertige Informationen bereit. Nur wenige Plätze sind verfügbar. Der Countdown läuft.
Menschen kaufen keine Produkte, Menschen kaufen Ihr Image und Ihre Unternehmenskultur.
Beste Grüße,
Marion Popiolek, Hannover
Telefon: 0162 322 40 89