Jetzt anmelden für den Bramengrill!
Wir hoffen auf gutes Grillwetter und möchten Euch zu dem diesjährigen Bramengrill einladen.
Fleisch und Würste, Brot und Getränke (Mineral, Cola, Eistee) sowie Kaffee werden von der Siedlungskasse gesponsert. Auch dieses Jahr möchten wir ein Buffet anbieten. Alle, die etwas beisteuern möchten, sind herzlich eingeladen etwas mitzubringen. Alkoholische Getränke sind gegen einen Beitrag (Bezahlung Bar oder Twint) erhältlich.
Wie gewohnt bringt jeder sein Geschirr 🍽️selber mit.
Dieses Jahr haben wir sogar eine Bar mit Drinks 🍹
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen gemütlichen Abend mit Euch.
Der Samichlaus kommt dieses Jahr wieder in den Bramenring um alle Bewohner*innen von Klein bis Gross zu besuchen. Im Anschluss etwas kleines zu Essen für alle. Zum Trinken steht heisser Punsch und Glühwein bereit. Der Samichlaus wird etwas erzählen schön wäre es, wenn ein paar Kinder noch ein Versli aufsagen. Diejenigen die ein Säckli möchten, können für ihr eigenes Kind eins bereitstellen und uns vorgängig übergeben. Details folgen.
ℹ️ Bitte nehmt selbst Tassen für den Punsch & Glühwein mit. Danke.
Treffpunkt: Spielplatz Bramen B (Bei Schlechtwetter Tiefgarage Bramen B Besucher)
Anmeldeschluss: 26. November 2025 via Formular
In Absprache mit der Stadt Kloten gehen wir in Gruppen durch den Hardwald und sammeln alles zusammen was da nicht hingehört und entsorgen es richtig. Es gibt Routen für Gross und Klein.
Besammlung Tiefgarage Bramen B
Dauer ca. 3h
Der Bramen-Brunch findet im Siedlungsraum oder draussen statt . Wie im vergangenen Jahr zählt auch wieder «jeder Bringt etwas mit». Egal ob Brot, Gipfeli, Käse, Gonfi, Butter einfach was es dafür braucht. Für Kaffee und Mineral ist gesorgt. Meldet Euch über das Formular an und gebt an, was ihr zum Buffet beisteuert. Die definitive Bestätigung mit der Durchführung erfolgt wenige Tage vor dem Anlass.
Am Samstagnachmittag können alle, von Klein bis Gross, ab 14 Uhr gemeinsam Kürbisse schnitzen. Jeder bringt seinen Kürbis und entsprechendes Schnitzmaterial selber mit. Treffpunkt ist der Siedlungsraum. Bitte meldet Euch bei Interesse bei der Siko, das erleichtert uns die Planung. Natürlich darf man auch spontan vorbeikommen.
Am Samstag, 6. September 2025 organisieren wir eine Führung bei Schutz und Rettung am Flughafen. Diese Führung ist kostenpflichtig und dauert rund 3 Stunden.
Sie möchten einmal hinter die Kulissen der Berufsfeuerwehr und der Rettungssanität des Flughafens Zürich schauen? In Begleitung eines Berufsfeuerwehrmanns und eines Tour Guides lernen Sie die Rettungsorganisation am Flughafen Zürich kennen. Finden Sie heraus, was die täglichen Herausforderungen sind, wo die Feuerwehrleute für die Gebäude- und Flugzeug-Brandbekämpfung trainieren und wie sie sich auf ihre Einsätze vorbereiten. Die Einsatzfahrzeuge können aus nächster Nähe erlebt und besichtigt werden.
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Mindestalter: 12 Jahre
Preis: je nach Anzahl Teilnehmer zwischen CHF 18 und CHF 30
Pass / ID: Besucher ab 16 Jahren müssen ein amtliches Dokument mitführen.
Gut zu Fuss: Besucher müssen gut zu Fuss sein und gutes Schuhwerk tragen.
Taschen/Gepäck
Kleine Rucksäcke oder Handtaschen sind grundsätzlich erlaubt. Bitte deponieren Sie Taschen grösser als A4 vor Beginn der Tour (genügend Zeit einplanen) in einem Schliessfach oder bei der Gepäckaufbewahrung beim Service Center. Gruppenpauschale: CHF 30 Diese Pauschale muss direkt vor Ort bezahlt werden.
Gefährliche Gegenstände wie Messer, Pfefferspray, Scheren und Waffen etc. dürfen nicht mitgenommen werden. Flüssigkeiten sind nicht erlaubt. Leere Flaschen können nach der Sicherheitskontrolle aufgefüllt werden.