“Long-COVID”:
Anhaltende Beschwerden mehr als vier Wochen nach der Ansteckung, die entweder seitdem bestehen oder sich nach der akuten Phase entwickeln, und auf die Corona-Infektion zurückgeführt werden können.
“Post-COVID”:
Anhaltende Beschwerden mehr als zwölf Wochen nach der Ansteckung, die entweder seitdem bestehen oder sich nach der akuten Phase entwickeln, und auf die Corona-Infektion zurückgeführt werden können.
Die Beschwerden bei Long-COVID oder Post-COVID sind sehr vielfältig und individuell. Zu den typischen Beschwerden gehören:
Müdigkeit, Erschöpfung und eingeschränkte Belastbarkeit (Fatigue)
Kurzatmigkeit, Husten und eingeschränkte Lungenfunktion
Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
Schlafstörungen
Muskelschwäche und -schmerzen
Gelenkschmerzen
Stimmstörungen und Schluckbeschwerden
Geruchs- und Geschmacksstörungen
Kopfschmerzen und Schwindel
Haarausfall und Hautprobleme
Depressive Verstimmungen, Angststörungen und Stress
Typisch ist ein wellenförmiger Verlauf
Die Beschwerden können zum Teil derartig gravierend sein, dass eine normale Teilhabe im Beruf oder die Ausübung des normalen Alltags nicht mehr möglich ist.