Als Betroffene und Angehörige erleben wir selbst, wie schwierig es sein kann, mit den
Langzeitfolgen von Corona (COVID-19) oder PAIS umzugehen und das Leben wieder in den Griff zu bekommen.
In unserer Gruppe bieten wir gegenseitigen Austausch von Erfahrungen und Verständnis füreinander.
Wir sind ein Ort, an dem wir uns gegenseitig ermutigen und unterstützen, um unsere Lebensqualität zu verbessern.
Es entstehen keine Kosten oder sonstige Verpflichtungen.
Kerpen-Blatzheim jeden Mittwoch:
18:30 - 20:00
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung/Absprache.
Schreibe uns eine E-Mail wenn du ein Gruppentreffen besuchen möchtest.
Bitte schreibe auch ein paar Sätze zu dir selbst dazu und ob du alleine oder mit Partner:in kommen würdest.
Unsere Kontaktdaten:
E-Mail: shg.post.covid.kerpen@gmail.com
Mobil: 0156 789 692 66
Gerne kann auch das Selbsthilfe-Büro der Paritätischen Rhein-Erft-Kreis oder der AG Selbsthilfegruppe Rhein-Erftkreis kontaktiert werden. Sie stellen den Kontakt her und klären auf.
Bei dem Besuch von Frau Claudia Middendorf (Patientenbeauftragte Land NRW) im Oktober konnten wir unser Eckpunktepapier vorstellen und überreichen.
Dabei geht inhaltlich um die Versorgungssituation im Rhein-Erft-Kreis aus Sicht der Betroffenen schildert – mit konkreten Erfahrungen, Verbesserungsvorschlägen und positiven Beispielen.
Zum freien Download:
Nach langer Entwicklungszeit sind wir Stolz auf unser Kartenset "12 Löffel Prinzip".
Alle Infos zu unserem Kartenset findest du hier.
Mittlerweile ist das Kartenset auch für Nicht-Mitglieder unter https://pacingcards.de/shop/ käuflich erhältlich.
Unser Vortrag zu unserem Kartenset auf der Fachtagung "Long- und Post-COVID, Post-Vac und ME/CFS" des Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG.NRW).
Alle anderen Beiträge der Fachtagung gibt es hier.
Ein weiteres Hilfsmittel für den Umgang mit der Erkrankung sind die "Pacing-Apps" - speziell entwickelt die Sportuhren von GARMIN.
Die Apps sind kostenlos und über den GARMIN IQ-Store verfügbar.
Alle Infos und das kostenlose Handbuch gibt es hier.