DIE IDEE
LET's GET READY TO SCRAMBLE
Die Idee
back to the Roots ist das Motto, und der Spaß soll hier im absoluten Vordergrund stehen. Auf alten Bikes oder auch neuen alten ;-) die schönsten Tracks, Landschaften, Land und Leute zu erleben und sich etwas Abendteuer Luft um die Nase wehen lassen.
In toller Atmosphäre eine schöne Zeit zu verbringen. Das Leben, die Landschaft mit Freunden genießen.
Die TOUR
eine Tour ca. 1000-1200km in 7 Tagen durch die schönsten Gegenden Italiens.
Wir versuchen die Hauptstraßen zu meiden und suchen uns kleinste Sträßchen und Schotterpisten.
Die Anreise zum ersten Agritourismo erfolgt mit Transportern oder Auto mit Anhänger. Dort werden wir unsere ersten Touren unternehmen. Die Reise wird mit den Motorräden vortgesetzt. Ein Begleitfahrzeug wird unser Gepäck zur nächsten Unterkunft bringen oder uns mit Sprit oder Werkzeug zur Seite stehen. Eine Etappe wird mit ca. 150km geplant die ausschließlich auch über Asphalt befahrbar ist. Es ergeben sich bei jeder Etappe Möglichkeiten auch einige Schotter Offroad Abschnitte zu befahren. Die langen Tage bieten sich an am späten Nachmittag noch einen Ausflug ins Gelände zu machen.
The Bikes
so wenig Plastik wie möglich, Neu oder Alt spielt dabei keine Rolle, Eigenbau, Umbau, Retrobike, Twinshocker, Kickstarter, Dirt-Track, 2 oder 4-Takter etc...
NoGo´s sind: Carbon, bunte Plastiks, Topcase oder ähnliches ;)
SCRAM-ITALY Bikes
Bike ist vor Bj. vor 1980
ODER: Baujahr egal, Bike ist kein Mono-Shock, oder hat max. 2V pro Zylinder
ODER: Baujahr egal, wurde als Custom Scrambler umgebaut. Hierzu gehört min. ein anderer Tank oder andere entsprechende Scrambler Modifikationen.
ODER: Baujahr egal, Bike ist ab Werk ein Scrambler
UND: Verfügt über Geländetaugliche Bereifung, die Profilwahl kann auch durch fahrerisches können ausgeglichen werden.
Die Fahrer
Halb.- oder Jethelm, Motorradbrille, Lederjacke, Lederschuhe, Jeans, sollte zum Stile der Bikes passen.
Es gibt keine Verpflichtung, sich auf eine bestimmte Art und Weise zu kleiden, aber wir schätzen es, wenn deine Klamotten zum Vibe der Reise passt – eine Reise in die Vergangenheit und dem Abenteuer vergangener Tage
NoGo´s sind: Crossstiefel es sei den es sind die alten 70er Sidi´s, MX-Helm, Crosshose nur wenn auch aus den 70igern! Integralhelme sind nicht zugelassen!
Hier gibt es MEGA Vintage Clothes für Scrambler-Fahrer
Wo wohnen wir?
Agritourismos
Unsere Unterkünfte liegen im Hinterland weit ab des Massentourismus. Inmitten der idyllischer Natur. Eigene angebaute Produkte, Gemüse, Olivenöl und lokalen Spezialitäten wie man sie nur hier findet. Das Leben genießen abseits des Trubels.
Das Essen
auch kulinarisch wird die Tour wie gewohnt einiges zu bieten haben ;-)
In den Agritourismos gibt es nur selbstgemachte Sachen was die Tour zur absoluten Genießer-Tour macht.
Auch unterwegs ist das ein oder andere kleine Restaurant das eine Pause zum Highlight werden lässt.
Vorher
hier der Umbau von Hannes einer Suzuki DR750. Ein toller sehr stimmiger Umbau zum Retro Offroader! Super!!
what a beauty!
eine umgebaute Suzuki DR600 im Vintage Enduro Stil
Das richtige Grät für die Tracks der Scram-Italy auch wenn es einmal abseits der befestigten Wege geht.
die XT von Peggy,
XT500 von Joe
unten die DR von Pablo, Lackteile der Honda-NX von Vintcent und unten mein XT-DT Umbau
mein eigener Yamaha XT-DT Umbau - hierzu gibt es einen kleinen Umbaubericht
die NX650 von Vinzent kpl. umgebaut
und hier noch die NX650 von Hannes und udo auf seiner Ducati Scrambler
und hier noch Roli´s Vertemati. Ein sehr geiler Hobel!
und hier noch Doc´s neuer DR800 umbau für die Tour 2020
PS noch einige Infos oder Einschätzung zum Bike
macht Euch über das Moped nicht so ein Kopf. Ich glaube für so eine Tour sind 250ccm völlig ausreichend, wie z.B. eine alte Yamaha XT oder XL 250 oder ähnliches die man bereits für unter 2000€ bekommt und auch gut wieder verkaufen kann. Die Bereifung: normale Enduroreifen oder Trialreifen keine MX Reifen. Ja, größer, stärker, schneller geht immer :-) aber ist absolut nicht notwendig.
Wer auf etwas neues zurückgreifen möchte wir auch fündig. Der Trend zu Cafe-Racer oder Scrambler lässt im Moment viele neue Bikes aufkommen.
HUSQVARNA: https://www.husqvarna-motorcycles.com/at/vitpilen/
DUCATI Scrambler: https://scramblerducati.com/de
TRIUMPH bonneville Scrambler: 900 or 1200ccm bonneville-scrambler-1200
Yamaha SCR950 YAMAHA Sport-Heritage SCR950
FANTIC Caballero: http://www.fanticmotor.it/de/
SWM 440 SixDays: https://www.swm-motorcycles.it/en/models/six-days/
tour@scram-italy.com
was ist überhaut ein Scrambler? Woher kommt der Name?
Typische Merkmale eines Scrambler-Motorrads sind:
Robuste Bauweise: Scrambler-Motorräder zeichnen sich oft durch eine solide und robuste Bauweise aus, um den Anforderungen des Geländefahrens gerecht zu werden.
Hochgelegter Auspuff: Der Auspuff ist oft höher angebracht, um eine bessere Bodenfreiheit beim Fahren im Gelände zu gewährleisten.
Stollenreifen: Diese Motorräder verwenden häufig Profilreifen, die für den Einsatz auf unterschiedlichem Untergrund geeignet sind, einschließlich Schotter und leichtem Gelände.
Minimalistisches Design: Scrambler-Motorräder haben oft ein einfaches und minimalistisches Design mit einer aufrechten Sitzposition. Der Fokus liegt auf Funktionalität und Zweckmäßigkeit.
Gelände- und Straßentauglichkeit: Im Gegensatz zu reinen Offroad-Motorrädern sind Scrambler-Motorräder darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände gut zu performen.
Klassisches Styling: Viele Scrambler-Modelle haben ein Retro-Design, das an die Motorräder der Vergangenheit erinnert. Das kann sich in runden Scheinwerfern, klassischen Lackierungen und anderen Vintage-Elementen zeigen.