Für die Teilnahme an all unseren Aktivitäten gilt das Berg&Ski Reglement. Dieses enthält detaillierte Infos zu unserem Selbstverständnis, unserer Organisation und sonstigen Rahmenbedingungen. Einige wesentliche Punkte daraus im Folgenden:
Die Teilnahme an unseren Touren und Veranstaltungen steht allen Mitgliedern offen. Wer an anspruchsvollen Touren (z.B. Klettertouren, Hochtouren und Skitouren) teilnehmen will, muss sich über eine entsprechende Fähigkeit ausweisen können.
Für unsere Touren verlangen wir im Normalfall keine Gebühren, entstehende Auslagen (Fahrtkosten, Verpflegung, Übernachtung, Eintritt, ...) trägt aber jeder selbst. Kurse werden je nach Möglichkeit (Budget) teilweise bezuschusst.
Bilder und evtl. Berichte von den Touren werden in der Berg&Ski gChat-Community publiziert. Wer dagegen Vorbehalte hat, muss diese jedem Fotografierenden explizit und persönlich mitteilen.
Die Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden. Mitarbeitende schweizerischer Roche-Gesellschaften sind SUVA-versichert.
Mitglieder genießen bei Tourenanmeldungen Priorität. Gemäss Entscheid des jeweiligen Tourenleiters sind auch Nicht-Mitglieder als Gäste möglich. Gäste erhalten keine Zuschüsse der Sektion.
Wer sich für einen Kurs oder Tour angemeldet hat und später abmeldet haftet für sämtliche daraus entstehende Kosten wie z.B. Übernachtungs-, Bergführer- oder Reisekosten. Die Tourenleiter bemühen sich, allfällige Hüttenreservation usw. zu annullieren, sind aber nicht dazu verpflichtet.