Weitere Residencies hat The ZoNE im Frühjahr und Sommer 2025 im Salvatorhaus geplant, die im Zusammenhang stehen mit Teil 2 REWILDING, wo Kunst, Wissenschaft und Philosophie in einer Ausstellung und einem Buch in Schloß Lind/das ANDERE heimatmuseum 2025 vereint werden.
Oktober 2024
Cynthia wanderte durch die Stadt, lief durch den Wald und tauchte in den Leonharditeich - und war fasziniert von den alten Mauern allerorts! Den Geschichten, die sie wohl aufgenommen, aufgesaugt hatten und ob sie sie wieder hergeben würden?! Die Mauern, die schützen und abwehren - und wem sie gehören.
Cynthia Schwertzik arbeitet schon über ein Jahrzehnt in Australien, wo selbst Häuserwände leicht sind. Wir werden sehen, was aus ihren Gedanken und Skizzen werden wird. Auf ihrer Website kann man sehen, was sie bereits gemacht hat: https://cynthiaschwertsik.com/
März 2024
Die drei Medienkünstler haben sich nach Murau ins Salvatorhaus zurückgezogen, um an einem auf Streetviews und einem selbst entwickelten machine learning Programm basierenden künstlerischen Projekt zu arbeiten.
Lokale Künstler:innen haben sich mit den drei Künstlern zu einem Frühstück getroffen und gespannt die erste Präsentation des Projektes verfolgt und diskutiert.
Im jahrhundertealten Dekameron von Giovanni Boccaccio flüchten während der Pestzeit zehn junge Adelige aus Florenz auf‘s Land und erzählen sich Geschichten.
Davon angeregt, treffen sich während des letzten Coronasommers in einer steirischen Kleinstadt zehn Menschen, die sich inmitten der herausfordernden Coronazeit an malerischen Orten versammeln. Während die Welt draußen von Unsicherheit und Isolation geprägt ist, entscheiden sie sich, ihre eigenen Geschichten zu weben – Geschichten, die von Liebe, Verlust, Hoffnung und der Vielfalt des Lebens erzählen.
"Der Steirische Dekameron" ist eine Hommage an Boccaccios Meisterwerk, die die zeitlose Kraft von Geschichten feiert und gleichzeitig einen Blick auf die menschliche Resilienz inmitten der größten Herausforderungen wirft.
Zehn Autor:innen: Anna Philomena Stocker, Barbara Regger, Christine Pokorny, David Hancock, Gunilla Plank, Heide Zeiringer, Karin Reinprecht, Klaus Maier, Thomas Perner, Vivian Simbürger
In Kooperation mit STUBENrein 2021 – neue horizonte
Unterstützt von steirischer herbst ’21
Wir danken Herrn Pfarrer Mörtl und Herrn Bürgermeister Kalcher für die künstlerischen Gespräche und Genehmigungen für Installationen in der Murauer Stadtpfarrkirche und im öffentlichen Raum in Murau!
Beitragende: Su Schweiger, Vivian Simbürger, Reinhard Simbürger, Armin Seidl, Karin Reinprecht, Marcus Neustetter, Bronwyn Lace
Alte Apotheke Murau | Anna-Neumann Straße 34 | 8850 Murau | Karin Reinprecht 0043-(0)664-104 8478 | David Hancock 0043-(0)664-3718095