Bei eurer Recherche habt ihr mit vielen Quellen unterschiedlicher Qualität zu tun. Der CRAAP-Test hilft euch dabei, zu beurteilen wie seriös die jeweiligen Quellen sind und ob ihr sie verwenden könnt:
C - Currency: Aktualität der Quelle (Ist die Quelle noch aktuell?)
R - Relevance: Relevanz (Kann sich aus A + A + C zusammensetzten!)
A - Authorty: Autorität (Ist der/die Verfasser*in fachlich kompetent? Wie sieht es mit dem Veröffentlichungskanal aus (Zeitschrift, Verlag, ...)?)
A - Accuracy: Genauigkeit (Überprüfbar? Neutral?)
P - Purpose: Zweck (Welches Ziel hat die Veröffentlichung? Information? Unterhaltung? Kommentar?)
Quelle: Grundtke-Gräfin von Westarp, Lisa (2023): CRAAP not crap. Kriterien zur Beurteilung wissenschaftlicher Informationsquellen. In: API Magazin 4(2) [Online] Verfügbar unter: DOI 10.15460/apimagazin.2023.4.2.158
Quelle prüfen 🕵️
Ist der Name der Quelle seriös?
Welche Ziele verfolgt die Webseite / das Netzwerk?
Sind die Überschriften der Artikel reißerisch?
Sind andere Quellen angegeben und belgen sie dann auch die Nachricht?
Autor und Impressum 🔍
Ist ein Autor zu dem Artikel angegeben? Wo schreibt der Autor noch?
Enthält die Seite ein Impressum und sind die Angaben darin glaubwürdig?
Gibt es einen Abschnitt zur Datenschutzverordnung?
Zeitschiene und Datumsangaben 📆
Ist der Artikel aktuell?
Sind die Zeit- & Datumsangaben im Artikel passend?
Gibt es Zeitangaben die widersprüchlich sind?
Gibt es ein Veröffentlichungsdatum?
Bilder prüfen 📸
Kann das Bild wirklich stimmen / Ist die Situation so vorstellbar?
Ist eine Quelle zum oder im Bild angegeben?
Ist ein Schriftzug im Bild?
Wann und wo taucht das Bild im Internet zum ersten mal auf? --> Prüfen mit www.tineye.com
Meinungen, Satire, Scherz? 💬
Ist der Artikel als Meinung oder Kommentar gekennzeichnet?
Nimmt der Autor Bezug auf andere Artikel und verlinkt/zitiert diese?
Übrigens: Zum Thema Fake News gibt's eine extra Schulung in der Mediathek: Die Fake Hunter!
Sprecht das gerne bei euren Lehrkräften an, falls euch das interessiert! 😊
Quelle: Büchereizentrale Schleswig-Holstein (2019): Die FakeHunter. Planspiel zur Vermittlung von Medienkritik. 3. Auflage. S. 12 - 23.
Noch Fragen? 👉