Die Webseite dient den Schüler und Schülerinnen als Orientierungshilfe der Projektaufgabe. Sie finden auf der Website wertvolle Informationen zum Arbeitsprozess und zu den Kriterien. Weiter dient die Website als Ablage für die einzelnen Meilensteine der Gruppen sowie des finalen Projekts. Die Website beinhaltet ebenfalls ein Lerntagebuch, welches von den Gruppen genutzt wird, um ihre Arbeitsprozesse zu reflektieren. Die Lehrperson kann dieses Lerntagebuch nutzen, um ein formatives Feedback zu geben. Zusätzlich soll auf der Website ein Frageforum vorhanden sein, wo Fragen an die Klassenkamaraden und Lehrpersonen gestellt werden können.
Für alle Gruppen gibt es dieselbe Webseite. Dabei gibt es Unterseiten mit den Themen Informationen und Orientierungshilfen, Kriterienraster, Meilensteine, Selbstbeurteilung, Fremdbeurteilung, Lerntagebuch, Frageforum und finales Projekt. Auf der Homepage können die SuS ihre Materialien deponieren und Beiträge schreiben. Hinsichtlich der Fremd- und Selbstbeurteilung wird die LP vor dem Projekt Beurteilungsbögen hochladen, welche die SuS für ihre und eine ihr zugeteilte Gruppe ausfüllen können.
Da es sich um ein Medien und Informatik Projekt in Kombination mit dem Fach Sport handelt, halten wir es für verständlich, wenn auch die SuS ihre Arbeiten und Erfolge auf eine Webseite posten. Zudem garantiert diese Variante, dass alle Gruppen Zugriff haben für die Fremdbeurteilung und die LP immer die Übersicht hat, was die SuS schon erledigt haben und wo sie noch Hilfe brauchen. So kann sie zum Beispiel reagieren, wenn eine Gruppe nicht weiterkommt und sie mit einer "starken" Gruppe in Verbindung setzen, welche ihnen dann weiterhelfen kann.