Beschreibung
Die Entwicklung einfacher Algorithmen zur Lösung von Biberaufgaben. Biberaufgaben unterstützen die Schüler bei der Entwicklung von Informatikkompetenz. Logik und prozessuales Denken werden gefördert.
Meinerseits besonders geschätzte Aufgaben sind in diesem die Hierarchie. Das Denken in Hierarchien ist lebensumfassend von Bedeutung, sind doch alle unsere sozialen Systeme in Hierarchien aufgebaut. Dinge, die uns tagtäglich begegnen werden oftmals zu wenig hinterfragt. Im Biberbeispiel wird die Abstraktion von Dingen in Hierarchien gezeigt. Für die Vererbung in der Programmierung das Um und Auf und in der Anwendung nicht immer richtig erkannt. Die Hierarchie begegnet den Informatikern auch noch bei Bäumen und zB bei der binären Suche. Auch die Kryptographie ist mehrfach von Bedeutung. Die Codierung ist als solche als Basis der Computersprache (es gibt verschiedene Darstellungsformen für dasselbe Wort) und im Konzept jeder Sprache die dahinterliegende Konvention beim Spracherwerb von Relevanz. Zahlreiche weitere Biberaufgaben können mittels Link abgerufen werden.
Die beiden Beispiele mögen zeigen, dass Scratch geeignet ist, Biberaufgaben umzusetzen. Klein, aber fein. Was Scratch alles im Stande ist zu leisten, kann durch Drücken beigefügten Verlinkungs-Buttons vorgeführt werden. Als Vorgeschmack auch ein übernommenes Beispiel.
Algorithmus - unplugged
Um Programmieren zu können, um das Verstehen zu vermitteln, bedarf es auch keiner technischen Hilfsmittel. Obiges Video verbildlicht das Grundverständnis eines Sortieralgorithmus nachhaltig. Sortieralgorithmen zählen in der Informatik zu den Basisanwendungen.