Hier Befindet sich das Lernjournal und das Beurteilungsraster
Als Google Docs zum Kopieren und nacher Online berabeiten oder als PDF zum Ausdrucken.
Frage/Antwort Docs zum Thema Audioberarbeitung
Einführung in das Erstellen eines Podcast
In dieser Sequenz setzt du dich mit dem wie auseinander. Du lernst von zwei möglichen Audiobearbeitungstools eines kennen und machst zur Kompetenzüberprüfung selbst eine kleine Audiodatei, mit Musik uns selbst gesprochenem.
Am Ende dieser Sequenz kannst du folgendes:
-Audio mit einem Mikrofon oder anderem geeignetem Gerät aufzeichnen. Du weisst, auf was du achten musst, damit die Qualität der Aufnahme gut ist.
-Mit einem Audiobearbeitungsprogramm kannst du mit mehreren Spuren arbeiten, die Lautstärkepegel anpassen, Teile ausschneiden und mit Musik überblenden.
Produkt: Eine Audiodatei die deine Versuche und Experimente beinhaltet und ein Textdokument wo du beschreibst was dir gut gelungen ist und was schwierig war. Beides lässt du auf geeignetem Weg der LP zukommen damit sie dir eine Rückmeldung geben kann.
Vorgehen
Schau dich auf der SRF Seite zum Thema Podcast um.
Entscheide dich zwischen der online Software Soundtrap oder der Freeware Audacity.
Falls du bereits mit einer anderen Software vertraut bist, darfst du auch diese verwenden.
Soundtrap erfordert eine Anmeldung. Einen neuen Account erstellen oder ein Google/Facebook Konto verwenden. (Achtung: NICHT die 30-tägige Vollversion wählen, denn ohne Kündigung verwandelt sich diese automatisch in ein Bezahlabonnement. Einfach das Angebotsfenster schliessen)
Tutorials gibt es direkt in der Software integriert, die Bedienung ist recht intuitiv.
Audacity ist eine Open-Source Software welche für alle gängigen PC Betriebssysteme verfügbar ist. (Vollständig kostenlos)
YouTube Tutorial auf Deutsch, Interessante Kapitel: Aufnahmesoftware und Podcast aufnehmen und schneiden.
Audio aufnehmen Mit Mikrofon und PC (direkt in Audacity/Soundtrap) oder via Smartphone mit der integrierten App oder den Audio Recorder im App/Playstore herunterladen.
Tipps zur Audioaufnahme per Smartphone.
Dieses Video zeigt wie man den Ton angenehmer machen und angleichen kann.
Lizenzfreie Geräusche und Sounds fürs experimentieren findest du auf Pixabay sounds.
Vergesst nicht, eure Experimente der LP zuzustellen.
Den Aufbau des Podcasts entehmt ihr dem Lernjournal.