Testimonial (Simpleshow)
Die SuS erstellen einen Podcast über einen selbstgewählten Beruf. Die Erstellten Podcasts werden dann als Sammlung auf der Schulwebsite veröffentlicht.
Während 7 Doppellektionen arbeiten sie in 2-er Gruppen und wählen ein Thema aus, das für sie relevant ist. Die SuS werden ihre Auswahl begründen und ihre Haltung/Meinung erläutern müssen. Zum ausgewählten Thema planen, gestalten und realisieren sie einen Podcast.
In den ersten Lektionen setzten sie sich mit dem Thema auseinander und erstellen ein Interview, das sie in ihrem Umfeld durchführen werden. Im Podcast werden sie eine Einleitung mit allgemeinen Informationen zum Thema, die relevanten Antworten einbinden, die Resultate zusammenfassend kommentieren.
Die SuS können selbst entscheiden, ob sie eine einzige Person, die sich mit dem ausgewählten Beruf gut auskennt, oder mehrere Personen interviewen. Diese Entscheidung muss von Beginn getroffen werden, um das Interview passend zu gestalten.
Der Podcast sollte 6 bis 10 Minuten dauern, wobei jede/jeder Schüler*in zu Wort kommt. Der Podcast sollte einen Jingle, Einstieg, Hauptteil und Fazit enthalten.
Die SuS erhalten eine Tabelle mit den Meilensteinen, wobei sie eine Planung erstellen müssen und die Fristen für die Zwischenabgaben selbständig bestimmen und aufschreiben. Dies wird in die Bewertung des Lernprozesses reinfliessen. Das Projekt wird am Ende von der Lehrperson anhand eines Beurteilungsrasters bewertet.
Auf diesem interaktiven Poster könnt ihr euch einen Überblick über das Projekt verschaffen.
Ein kreativer Beruf. Mit dem Zusammenspiel von Geschmack, Präzision, Ästhetik und Schnelligkeit verzaubert er seine Gäste. Der Beruf ist nicht nur in Restaurants, Heimen oder Kantinen gefragt, sondern auch in sämtlichen Betrieben welche mit Lebesmitteln zu tun haben.
Höre unseren Podcast, um mehr aus dem Alltag von Sibylle Felder, einer Köchin in einem Ausflugsrestaurant, zu erfahren.
Weitere Infos zu der 3 Jährigen EFZ Ausbildung finden sich auf der Berufsberatung.