Pflege mit Herz !
Im Mittelpunkt steht der Mensch für uns
mit Körper, Geist & Seele
Der respektvolle Umgang ist uns besonders wichtig. Des Menschen Individualität ungeachtet seiner Herkunft & seines Glaubens achten & würdigen wir Tag ein Tag aus. Jede einzelne Persönlichkeit unserer Klienten ist essentiell. Wünsche & Bedürfnisse werden tatkräftig in der Realität umgesetzt. Frei nach dem Motto:
"Pflege mit Herz"
Unser Leitmotiv unserer Arbeit lautet:
"Die Würde des Menschen ist unantastbar"
Sowohl die Bewahrung bzw. der Schutz der Würde jedes pflegebedürftigen Menschen als auch der respektvolle Umgang jeder Persönlichkeit stehen zielführend im Focus unserer täglichen Arbeit. Wir fühlen uns der Einhaltung der Menschenwürde verpflichtet. Individuelle und einzigartige Persönlichkeiten machen unsere Tätigkeit besonders! Persönliche Überzeugungen, Werte, Kulturen, Lebensweisen sowie der soziale Status unserer Kunden respektieren wir allumfassend!
Verankerte Werte unseres Pflegeleitbildes stehen in eindeutiger Verbindung mit der sogenannten "Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen" (2005) Eine Beschreibung von Rechten sowie Orientierung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige.
Gern möchten wir Ihnen einen Einblick dahingehend verschaffen.
Artikel 1: Selbstbestimmung und Hilfe zur Selbsthilfe
Jeder hilfe- und pflegebedürftiger Mensch hat das Recht zur Selbsthilfe sowie auf Unterstützung, um ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben führen zu können.
Artikel 2: Körperliche und seelische Unversehrtheit, Freiheit und Sicherheit
Jeder hilfe- und pflegebedürftiger Mensch hat das Recht, vor Gefahren für Leib und Seele geschützt zu werden.
Artikel 3: Privatheit
Jeder hilfe- und pflegebedürftiger Mensch hat das Rech auf Wahrung und Schutz seiner Privat- und Intimsphäre.
Artikel 4: Pflege, Betreuung und Behandlung
Jeder hilfe- und pflegebedürftiger Mensch hat das Recht auf eine an seinem persönlichen Bedarf ausgerichtete, gesundheitsfördernde und qualifizierte Pflege Betreuung und Behandlung.
Artikel 5: Informationen, Beratung und Aufklärung
Jeder hilfe- und pflegebedürftiger Mensch hat das Recht auf umfassende Informationen über Möglichkeiten und Angebote der Beratung, der Hilfe, der Pflege sowie der Behandlung
Artikel 6: Kommunikation, Wertschätzung und Teilhabe an der Gesellschaft
Jeder hilfe- und pflegebedürftiger Mensch hat das Recht auf Wertschätzung,
Austausch mit den anderen Menschen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Artikel 7: Religion, Kultur und Weltanschauung
Jeder hilfe- und pflegebedürftiger Mensch hat das Recht, seiner Kultur und Weltanschauung entsprechend zu leben und seine Religion auszuüben.
Artikel 8: Palliative Begleitung, Sterben und Tod
Jeder hilfe- und pflegebedürftiger Mensch hat das Recht, in Würde zu sterben.
Selbstverständlich möchten wir die Förderung von Fähigkeiten und Ressourcen unserer Kunden hervorheben, welche aktiv dabei helfen können, ein Leben in würde und Selbstbestimmung zu gestalten. Das Äußern von Bedürfnissen sowie das Treffen von selbst bestimmten Entscheidungen sehen wir als unterstützende Maßnahme an - ebenso auch den Umgang mit Einschränkungen.
Natürlich beobachten wir die wachsende Anzahl demenzbetroffener Menschen, die wir als ambulanter Pflegedienst versorgen und betreuen. Unser Ziel ist auch für diese Personengruppe die Sicherstellung des Verbleibs in der eigenen Wohnung. Durch unsere Pflege- und Betreuungsangebote tragen wir zur Entlastung pflegender Angehöriger bei.
FAZIT: Wir stärken pflegende Angehörige von Demenzbetroffenen durch Beratung und Entlastung!
Unser Pflegekonzept beschreibt die Umsetzung von Grundwerten wie Vertrauen , Qualität und Verantwortung im Alltag.
Frau Monika Krohwinkel inspiriert uns in Bezug auf das ganzheitliche Pflegemodell. Eine deutsche Pflegewissenschaftlerin fokussierte ein ganzheitliches Menschenbild. Beeinflussbare Faktoren wie der Gesundheits-zustand findet seine Berücksichtigung in Verbindung mit den Bedürfnissen und Fähigkeiten des einzelnen Menschen. Weitere Einflussfaktoren wie diverse Lebensgeschichten, Umgebungsfaktoren, kulturelle sowie wirtschaftliche Rahmenbedingungen fließen ebenfalls in unsere Betrachtung der Gesamtsituation ein. Durch unser Pflegehandeln bzw. gezielte Beratung, Anleitungen sowie diverse Hilfestellungen zur Strukturierung des Alltags wird ein zielführendes Ergebnis im Kollektiv ausgearbeitet. Gezielte Pflegemaßnahmen tragen zur Lösung von ermittelten Problematiken bei. Eigenverantwortlich werden diese umgesetzt- natürlich auch in Verbindung mit der Reflektion von erreichten Erfolgen! Behandlungspflegerische Maßnahmen werden kooperativ mit dem behandelnden Arzt durchgeführt.
Unser Motor im Alltag:
"Soziale Aspekte wie die gesellschaftliche Verantwortung zu wahren!"