Seit früher Kindheit sind Pferde meine Leidenschaft.
Als ich meine Ausbildung zur Humanphysiotherapeutin abschloss, war ich sprichwörtlich "angefixt" und wollte ebenso ein tieferes Verständnis für den Bewegungsapparat und die Biomechanik des Pferdes und dessen Erkrankungen erlangen, um so meinen Beruf mit meiner Liebe zu Pferden zu verbinden.
Daher knüpfte ich an meine Grundausbildung an und ließ mich am DIPO (Deutsches Institut für Pferde-Osteopathie) zur Pferdephysiotherapeutin ausbilden, hospitierte währenddessen regelmäßig bei erfahrenen Pferdeosteopathen, Hufschmieden und Trainern.
Seitdem bilde ich mich fortlaufend weiter, um mein Behandlungsspektrum stetig zu erweitern, Wissen zu vertiefen und Können zu verfeinern.
Bei akuten sowie chronischen Erkrankungen/ Verletzungen kann man mit einer gut abgestimmten Behandlung gute Erfolge erzielen. Jedoch liegt mir besonders die prophylaktische Arbeit am Herzen - ein regelmäßiger CheckUp, bei dem bereits kleine Probleme erkannt und behoben werden, kann die Entstehung komplexer Krankheitsbilder verhindern und so lange Ausfälle des Pferdes vermeiden.
Ebenso Lehrpferde, die durch ständig wechselnde Reiter unterschiedlichen Ausbildungsstandes hohen Belastungen ausgesetzt sind, profitieren enorm von regelmäßigen Behandlungen.
Auch in der Arbeit am Menschen bestätigt sich immer wieder, wie wichtig eine gute Prophylaxe ist - so kann man frühzeitig Faktoren anpassen, sei dies Ernährung, Training, Tagesablauf, Belastung oder Pausenzeiten etc.
Frei nach dem Motto:
~ Das Ganze sehen, das Ganze behandeln ~
Impressionen