Der Tempel ist ein Heiliger Raum - und auch daher Symbol einer Ebene Deiner Innenwelten und in diesem Sinne (erweiterter Herzraum) auch Sinnbild Deines Körpers.
Vor dem Betreten des Tempels ziehen wir (nicht nur symbolisch) die Schuhe aus. Wir betreten diesen Raum nur in dem Zustand, wo wir uns auch selbst in unserem Inneren Tempel befinden - sozusagen auf Wellenlänge.
Auf einer Ebene kann der Tempel weder beschmutzt noch verletzt werden - aber dennoch reinigen und pflegen wir diesen. Sobald wir aus der Mitte fallen, kehren wir zurück in unseren Kern - kommt es zu Auseinandersetzungen, halten wir inne und klären diese (ggfs. vor der Tür) - kommt es zu Verletzungen, dann heilen wir diese.
Der Tempel bleibt dem Herzraum und der Heilung vorbehalten! Es geht in keiner Weise darum, dies fanatisch zu tun - es ist eher die allgemeine Psychohygiene, für die der Tempel ein Ausdruck ist und der hier gelebt und ausgedrückt werden kann.
Im Unterschied zu den meisten Tempeln gibt es im "open temple" keine Mitgliedschaften, keine Religionen, keine Kosten (außer der eigenen Bereitschaft, sich dem eigenen Inneren Schweinehund zu stellen und zu heilen), keine (versteckten) Verpflichtungen, ...
Trainings können selbstverwaltet organisiert sowie gemeinschaftlich angeboten werden.
Du kannst diesen "open temple" mit einem Klick verlassen - oder auch betreten - praktisch wie Dein eigener Innerer Tempel.
Und auch nur um diesen Rahmen geht es: eine wechselseitige Begleitung auf diesem Weg der Vereinigung mit der eigenen innersten Essenz.