Die Sternlesgucker aus dem Schwabenland
Foto von Joerg Hauber
Blicken Sie mit uns und unseren mobilen Teleskopen von der Burg Hohenneuffen aus in den nächtlichen Sternenhimmel.
Lassen Sie sich von der Schönheit des Weltalls begeistern.
Neu: Es gibt jetzt separate Termine für Familienbeobachtungen speziell für Damilien mit Kindern bis 16 Jahre.
22.09.2023
Abgesagt
22.09.2023 - 21:00 Uhr - Burg Hohenneuffen
Dauer: ca. 1,5h
Die Anmeldung erfolgt über die staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Telefon 07125 158490
Wir müssen die heutige Sternenbeobachtung auf Grund der schlechten Wetterprognose absagen. Unser Ziel ist es, das wir Ihnen ein gutes Erlebnis bei Sternbeobachtungen anbieten. Das ist heute leider nicht möglich.
Nächste Veranstaltung
22.09.2023 - 21:00 Uhr - Burg Hohenneuffen
Himmelsbeobachtung - Das Universum verstehen und erleben
Erleben Sie das Universum in mittelalterlicher Umgebung und blicken Sie mit unseren mobilen Teleskopen in die Vergangenheit.
Die Faszination der unendlichen Weiten des Weltraumes eröffnet uns den Blick auf die unterschiedlichen Lebenszyklen der Sterne. Dazu gehören Sternentstehungsgebiete wie der Orionnebel, Kugelsternhaufen sowie Supernovae und planetarische Nebel.
Es werden auch selbst aufgenommene Astrobilder gezeigt.
Bei einigen unserer Beobachtungstermine werden wir unseren Schwerpunkt auf die Mond- und/oder Planetenbeobachtung legen (siehe Termine).
Bei
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt kostest 3€ für Erwachsene und 2€ für Kinder.
06.10.2023
06.10.2023 - 20:00 Uhr - Burg Hohenneuffen
Dauer: ca. 1,5h
Die Anmeldung erfolgt über die staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Telefon 07125 158490
Sternbeobachtung für Familien
06.10.2023 - 20:00 Uhr - Burg Hohenneuffen
Himmelsbeobachtung - Weißt du, wieviel Sternlein stehen?
Wo ist eigentlich der „Herr der Ringe“ am Himmel zu finden? Und was passiert mit Sternen, wenn sie alt werden? Dieser und weiterer Fragen gehen die Sternlesgucker aus dem Schwabenland in dieser altersgerechten Veranstaltung nach, die speziell für Familien mit Kindern entwickelt wurde.
Mit Hilfe von modernen mobilen Teleskopen können die jungen Besucher die faszinierende Welt der Sterne, Planeten und Monde hautnah erleben und erfahren dabei nebenbei noch allerlei Wissenswertes aus der Welt der Astronomie.
Die Veranstaltung ist für Familien mit Kindern zwischen 6 und 16 Jahren geeignet.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt kostest 3€ für Erwachsene und 2€ für Kinder.
Anmeldungen für Veranstaltungen auf dem Hohenneuffen wie immer unter 07125/158490 oder info@festungsruine-hohenneuffen.de
Eventthema "Himmelsbeobachtung - Das Universum erleben und verstehen"
Die Anmeldung zu unseren Sternenbeobachtungen erfolgt über die staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.
Telefon 07125 158490
info@festungsruine-hohenneuffen.de
Astrowetter für die Burg Hohenneuffen
Himmelsbeobachtung - Das Universum verstehen und erleben
Erleben Sie das Universum in mittelalterlicher Umgebung und blicken Sie mit unseren mobilen Teleskopen in die Vergangenheit.
Die Faszination der unendlichen Weiten des Weltraumes eröffnet uns den Blick auf die unterschiedlichen Lebenszyklen der Sterne. Dazu gehören Sternentstehungsgebiete wie der Orionnebel, Kugelsternhaufen sowie Supernovae und planetarische Nebel.
Es werden auch selbst aufgenommene Astrobilder gezeigt.
Bei einigen unserer Beobachtungstermine werden wir unseren Schwerpunkt auf die Mond- und/oder Planetenbeobachtung legen (siehe Termine).
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Eintritt kostet 3€ für Erwachsene und 2€ für Kinder
Rückblick auf die "Himmelsbeobachtung" vom 12.11.2021
Und auch unsere zweite geplante Veranstaltung seit der Pandemie konnte durchgeführt werden. In der Tiefebene war es zwar Wolken- bzw. Nebelverhangen, aber aufgrund der Inversionswetterlage lag der Hohenneuffen über den Wolken. Und es war zudem warm und windstill...
und das Mitte November. So begann der Beobachtungsabend mit einer sehr angenehmer Wettersituation.
Den neuen Veranstaltungsablauf haben wir beibehalten, nachdem dieser bei er letzten Veranstaltung sehr gut angekommen war. Die Besucher wurden in 2 Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe erfuhr von Egbert Zwerschke etwas über die Sternbilder und verschiedene Themen der Astronomie und die andere Gruppe beobachtete mit Meike Wenzelburger und Andreas Cordt am Teleskop. Heute wurden wir auch von unserem Kollegen Christian Walczyk unterstützt. Am Ende der Veranstaltung gab es noch die Astrofotografie-Präsentation von Andreas Cordt.
Mit großer Vorfreude haben wir wieder19:00 Uhr mit dem Aufbau unseres Equipments begonnen. Eine gute Stunde später war alles bereit. Es konnte losgehen.
Die Besucher konnten durch das Telskop von Meike folgende Objekte bewundern:
die Planeten Saturn und Jupiter, die Highlights derzeit am Nachthimmel
Herkuleshaufen (M13), einen Kugelsternhaufen
https://de.wikipedia.org/wiki/Messier_13
Ringnebel (M57), Überrest eines Sterns
https://de.wikipedia.org/wiki/Ringnebel
Andromedagalaxie (M31), unsere nächstgelegende Galaxie, Entfernung 2,5 Millionen Lichtjahre
Könnten wir von uns aus alle Bestandteile der Andromedagalaxie sehen, wäre ihre Ausdehnung 5x so groß wie der Mond
https://de.wikipedia.org/wiki/Andromedagalaxie
Während der visuellen Beobachtungsphase hat Andreas den gerade nicht aktiven Beobachtern auf seinem Tablet anhand von Bildern einen Teil der zuvor erwähnten unterschiedlichen Himmelsobjekte mit seinen selbst gemachten Astrobilder nochmals anschaulich erklärt.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Astrofotografie-Präsentation von Andreas. Zunächst hat Andreas den Aufbau des Teleskops und die Technik der Astrofotografie erklärt. Danach gab es eine Präsentation ausgewählter Deep-Sky-Objekte mit Musik.
Auch nach der knapp 2-stündigen Veranstaltung gab es noch Gespräche mit den sehr interessierten Besuchern.
Bist du auch an Astronomie interessiert?
Möchtest du dich mit anderen austauschen?
Macht es dir gemeinsam auch mehr Spaß?
Bist du an Wissens-/Erfahrungsaustausch interessiert?
Möchtest du auch mal durch unsere mobilen Teleskope den Sternenhimmel beobachten?
Dann bist du bei uns genau richtig! Kontaktiere uns! Wir treffen uns in unregelmäßigen Abständen.
Wir freuen uns auf dich!