13.08.2025
Sommerferien
13.08.2025 - 09:30 / 11:00 Uhr
Burg Hohenneuffen
Dauer: ca. 1,5h
Die Anmeldung erfolgt über die staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Telefon 07125 158490
Spacekids auf dem Hohenneuffen
(Groß-)Eltern-Kind-Sonnenveranstaltung
Alles dreht sich um die Sonne – nicht nur in unserem Sonnensystem, sondern auch bei dieser speziell für Kinder konzipierten Sonnenbeobachtung. Die jungen Besucher erfahren hierbei allerlei Wissenswertes rund um den lebensspendenden Stern und können mithilfe einen Sonnenteleskops der Sonne einmal ganz nah kommen und beispielsweise Sonnenflecken und Protuberanzen sehen. Und auch der Bastelspaß darf bei dieser sonnigen Veranstaltung nicht zu kurz kommen: Unter kundiger Anleitung und mit Hilfe der Eltern oder Großeltern kann jedes Kind eine funktionierende Sonnenuhr sowie eine drehbare Sternkarte herstellen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt kostet 7,50€ für Kinder, Erwachsene Begleitpersonen sind frei.
Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt. Bitte an ausreichend Sonnenschutz denken.
Im Falle einer wetterbedingten Absage wird diese am Abend vor der Veranstaltung hier auf der Homepage bekannt gegeben.
Bitte Schere, Buntstifte und Klebstoff mitbringen. Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich.
Geeignet für Kinder von 7 bis 14 Jahren.
15.08.2025
Sommerferien
15.08.2025 - 09:30 / 11:00 Uhr
Burg Hohenneuffen
Dauer: ca. 1,5h
Die Anmeldung erfolgt über die staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Telefon 07125 158490
Spacekids auf dem Hohenneuffen
(Groß-)Eltern-Kind-Sonnenveranstaltung
Alles dreht sich um die Sonne – nicht nur in unserem Sonnensystem, sondern auch bei dieser speziell für Kinder konzipierten Sonnenbeobachtung. Die jungen Besucher erfahren hierbei allerlei Wissenswertes rund um den lebensspendenden Stern und können mithilfe einen Sonnenteleskops der Sonne einmal ganz nah kommen und beispielsweise Sonnenflecken und Protuberanzen sehen. Und auch der Bastelspaß darf bei dieser sonnigen Veranstaltung nicht zu kurz kommen: Unter kundiger Anleitung und mit Hilfe der Eltern oder Großeltern kann jedes Kind eine funktionierende Sonnenuhr sowie eine drehbare Sternkarte herstellen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt kostet 7,50€ für Kinder, Erwachsene Begleitpersonen sind frei.
Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt. Bitte an ausreichend Sonnenschutz denken.
Im Falle einer wetterbedingten Absage wird diese am Abend vor der Veranstaltung hier auf der Homepage bekannt gegeben.
Bitte Schere, Buntstifte und Klebstoff mitbringen. Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich.
Geeignet für Kinder von 7 bis 14 Jahren.
22.08.2025
22.08.2025 - 22:00 Uhr - Burg Hohenneuffen
Dauer: ca. 1,5h
Die Anmeldung erfolgt über die staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Telefon 07125 158490
Himmelsbeobachtung - Das Universum verstehen und erleben
Erleben Sie das Universum in mittelalterlicher Umgebung und blicken Sie mit unseren mobilen Teleskopen in die Vergangenheit.
Die Faszination der unendlichen Weiten des Weltraumes eröffnet uns den Blick auf die unterschiedlichen Lebenszyklen der Sterne. Dazu gehören Sternentstehungsgebiete wie der Orionnebel, Kugelsternhaufen sowie Supernovae und planetarische Nebel.
Es werden auch selbst aufgenommene Astrobilder gezeigt.
Bei einigen unserer Beobachtungstermine werden wir unseren Schwerpunkt auf die Mond- und/oder Planetenbeobachtung legen (siehe Termine).
Für Familien mit Kindern (bis 12 Jahre) empfehlen wir die Termine "Sternbeobachtung für Familien"
(Himmelsbeobachtung - Weißt du, wieviel Sternlein stehen?)
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt kostet 5€ für Erwachsene und 2,50€ für Kinder.
Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen
19.09.2025
19.09.2025 - 21:00 Uhr - Burg Hohenneuffen
Dauer: ca. 1h
Die Anmeldung erfolgt über die staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Telefon 07125 158490
Himmelsbeobachtung - Weisst du, wieviel Sternlein stehen?
Wo ist eigentlich der „Herr der Ringe“ am Himmel zu finden? Und was passiert mit Sternen, wenn sie alt werden? Solchen Fragen gehen die Sternlesgucker aus dem Schwabenland in dieser altersgerechten Veranstaltung nach, die speziell für Familien mit Kindern entwickelt wurde. Mit Hilfe von modernen Teleskopen können die jungen Besucher die faszinierende Welt der Sterne, Planeten und Monde hautnah erleben und erfahren dabei noch allerlei Wissenswertes aus der Welt der Astronomie.
Bei einigen unserer Beobachtungstermine werden wir unseren Schwerpunkt auf die Mond- und/oder Planetenbeobachtung legen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt kostet 5€ für Erwachsene und 2,50€ für Kinder.
26.09.2025
26.09.2025 - 21:00 Uhr - Burg Hohenneuffen
Dauer: ca. 1,5h
Die Anmeldung erfolgt über die staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Telefon 07125 158490
Himmelsbeobachtung - Das Universum verstehen und erleben
Erleben Sie das Universum in mittelalterlicher Umgebung und blicken Sie mit unseren mobilen Teleskopen in die Vergangenheit.
Die Faszination der unendlichen Weiten des Weltraumes eröffnet uns den Blick auf die unterschiedlichen Lebenszyklen der Sterne. Dazu gehören Sternentstehungsgebiete wie der Orionnebel, Kugelsternhaufen sowie Supernovae und planetarische Nebel.
Es werden auch selbst aufgenommene Astrobilder gezeigt.
Bei einigen unserer Beobachtungstermine werden wir unseren Schwerpunkt auf die Mond- und/oder Planetenbeobachtung legen (siehe Termine).
Für Familien mit Kindern (bis 12 Jahre) empfehlen wir die Termine "Sternbeobachtung für Familien"
(Himmelsbeobachtung - Weißt du, wieviel Sternlein stehen?)
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt kostet 5€ für Erwachsene und 2,50€ für Kinder.
Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen
10.10.2025
10.10.2025 - 20:00 Uhr - Burg Hohenneuffen
Dauer: ca. 1,5h
Die Anmeldung erfolgt über die staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Telefon 07125 158490
Himmelsbeobachtung - Das Universum verstehen und erleben
Erleben Sie das Universum in mittelalterlicher Umgebung und blicken Sie mit unseren mobilen Teleskopen in die Vergangenheit.
Die Faszination der unendlichen Weiten des Weltraumes eröffnet uns den Blick auf die unterschiedlichen Lebenszyklen der Sterne. Dazu gehören Sternentstehungsgebiete wie der Orionnebel, Kugelsternhaufen sowie Supernovae und planetarische Nebel.
Es werden auch selbst aufgenommene Astrobilder gezeigt.
Bei einigen unserer Beobachtungstermine werden wir unseren Schwerpunkt auf die Mond- und/oder Planetenbeobachtung legen (siehe Termine).
Für Familien mit Kindern (bis 12 Jahre) empfehlen wir die Termine "Sternbeobachtung für Familien"
(Himmelsbeobachtung - Weißt du, wieviel Sternlein stehen?)
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt kostet 5€ für Erwachsene und 2,50€ für Kinder.
Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen
14.11.2025
14.11.2025 - 20:00 Uhr - Burg Hohenneuffen
Dauer: ca. 1,5h
Die Anmeldung erfolgt über die staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Telefon 07125 158490
Himmelsbeobachtung - Das Universum verstehen und erleben
Erleben Sie das Universum in mittelalterlicher Umgebung und blicken Sie mit unseren mobilen Teleskopen in die Vergangenheit.
Die Faszination der unendlichen Weiten des Weltraumes eröffnet uns den Blick auf die unterschiedlichen Lebenszyklen der Sterne. Dazu gehören Sternentstehungsgebiete wie der Orionnebel, Kugelsternhaufen sowie Supernovae und planetarische Nebel.
Es werden auch selbst aufgenommene Astrobilder gezeigt.
Bei einigen unserer Beobachtungstermine werden wir unseren Schwerpunkt auf die Mond- und/oder Planetenbeobachtung legen (siehe Termine).
Für Familien mit Kindern (bis 12 Jahre) empfehlen wir die Termine "Sternbeobachtung für Familien"
(Himmelsbeobachtung - Weißt du, wieviel Sternlein stehen?)
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt kostet 5€ für Erwachsene und 2,50€ für Kinder.
Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen
21.11.2025
21.11.2025 - 20:00 Uhr - Burg Hohenneuffen
Dauer: ca. 1h
Die Anmeldung erfolgt über die staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Telefon 07125 158490
Himmelsbeobachtung - Weisst du, wieviel Sternlein stehen?
Wo ist eigentlich der „Herr der Ringe“ am Himmel zu finden? Und was passiert mit Sternen, wenn sie alt werden? Solchen Fragen gehen die Sternlesgucker aus dem Schwabenland in dieser altersgerechten Veranstaltung nach, die speziell für Familien mit Kindern entwickelt wurde. Mit Hilfe von modernen Teleskopen können die jungen Besucher die faszinierende Welt der Sterne, Planeten und Monde hautnah erleben und erfahren dabei noch allerlei Wissenswertes aus der Welt der Astronomie.
Bei einigen unserer Beobachtungstermine werden wir unseren Schwerpunkt auf die Mond- und/oder Planetenbeobachtung legen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt kostet 5€ für Erwachsene und 2,50€ für Kinder.
28.11.2025
28.11.2025 - 20:00 Uhr - Burg Hohenneuffen
Dauer: ca. 1h
Die Anmeldung erfolgt über die staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Telefon 07125 158490
Himmelsbeobachtung - Weisst du, wieviel Sternlein stehen?
Wo ist eigentlich der „Herr der Ringe“ am Himmel zu finden? Und was passiert mit Sternen, wenn sie alt werden? Solchen Fragen gehen die Sternlesgucker aus dem Schwabenland in dieser altersgerechten Veranstaltung nach, die speziell für Familien mit Kindern entwickelt wurde. Mit Hilfe von modernen Teleskopen können die jungen Besucher die faszinierende Welt der Sterne, Planeten und Monde hautnah erleben und erfahren dabei noch allerlei Wissenswertes aus der Welt der Astronomie.
Bei einigen unserer Beobachtungstermine werden wir unseren Schwerpunkt auf die Mond- und/oder Planetenbeobachtung legen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt kostet 5€ für Erwachsene und 2,50€ für Kinder.
05.12.2025
05.12.2025 - 20:00 Uhr - Burg Hohenneuffen
Dauer: ca. 1,5h
Die Anmeldung erfolgt über die staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Telefon 07125 158490
Himmelsbeobachtung - Das Universum verstehen und erleben
Erleben Sie das Universum in mittelalterlicher Umgebung und blicken Sie mit unseren mobilen Teleskopen in die Vergangenheit.
Die Faszination der unendlichen Weiten des Weltraumes eröffnet uns den Blick auf die unterschiedlichen Lebenszyklen der Sterne. Dazu gehören Sternentstehungsgebiete wie der Orionnebel, Kugelsternhaufen sowie Supernovae und planetarische Nebel.
Es werden auch selbst aufgenommene Astrobilder gezeigt.
Bei einigen unserer Beobachtungstermine werden wir unseren Schwerpunkt auf die Mond- und/oder Planetenbeobachtung legen (siehe Termine).
Für Familien mit Kindern (bis 12 Jahre) empfehlen wir die Termine "Sternbeobachtung für Familien"
(Himmelsbeobachtung - Weißt du, wieviel Sternlein stehen?)
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt kostet 5€ für Erwachsene und 2,50€ für Kinder.
Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen