Heckumbau Oldschool FXBB



Oldschool ………….for the FXBB Conversion

Es gibt Custombikes, die sind auf den ersten Blick einfach schön ansehen lassen , und es gibt jene, an denen man mit jedem weiteren Blick immer mehr feine Details erkennt. Letzteres haben wir versucht zu erschaffen.

Die Besonderheit an diesem Bike ist der Heckumbau, mit dem sich die Milwaukee-Eight Softail Modelle auf einfache Weise in einen echten Bobber mit Solositz und mitschwingendem Hinterradschutzblech umbauen lassen.

Wahlweise bekommt man die mitschwingenden Fender passend für die neuen Oldschool Reifen von Shinko die jetzt eine Zulassung bis 210 Km/h besitzen oder für Reifenbreiten bis zum 200er. Das Besondere daran ist, dass keinerlei Schweißarbeiten an Rahmen oder Schwinge für die Montage erforderlich sind, wodurch zusätzliche Lackier- oder Beschichtungskosten wegfallen.

Beim Umbau auf einen Solositz fällt nicht nur ein neuer Sattel an, sondern auch der offen liegende Rahmen muss wieder abgedeckt werden. Die passende Rahmenabdeckung aus beschichtetem Stahl findet sich ebenso im Milobike Sortiment.

Beim Sitz handelt es sich um einen hochwertigen Ledersitz, der Oldschool mit der Moderne verbindet. Ein handelsüblicher Sitz kann natürlich auch montiert werden.

Bei den meisten Umbauten auf dem Markt entsteht eine übergroße Lücke zwischen Fender und Sitz, die haben wir schließen können. Viele Customer versuchen es mit Taschen oder sonstiges die hinter dem Sattel montiert werden, diese Lücke zu schließen .Aber eben nicht so wie es eigentlich sein soll. Durch die lange Hinterradschwinge ist es schwer eine schöne Optik zu bekommen. Ich denke wir haben es aber ganz gut gelöst.

In den Beispielen auf den Fotos kann man den Unterschied erkennen.


Eigentlich haben wir bis hierhin schon einen recht ansehnlichen Bobber auf die Räder gestellt aber es wurden von uns auch viele kleine Details am Bike verwendet um es wirklich „alt aussehen“ zu lassen.

Dazu gehören auch viele Komponenten aus Messing die alle samt in Handarbeit von uns ausgeführt werden. Alle Messingteile können auch in einzelnen Sätzen geordert werden.

Der Oldschool Luftfilter im S&S Design ist für seine strömungsoptimierte Konstruktion bekannt und in zahlreichen Beschichtungen zu bekommen. Keine Frage, dass hier auch ein K&N Filter im Untergrund seine Arbeit verrichtet und sich dadurch mehr Leistung ergibt.

Bei den Blinkern vertrauen wir immer wieder auf Kellermann Produkte. Hinten sind in dem winzigen Gehäuse Blinker, Rücklicht und Bremslicht untergebracht, vorne genügt logischerweise ein Blinker im Led Strip Design mit Standlicht Funktion.

Bei der vorderen Radabdeckung handelt es sich ebenfalls um ein original Milobike Teil. Auch die FXBB Schutzbleche werden in zwei Längen angeboten, wobei hier die kürzere Variante zum Einsatz kommt.

Und noch etwas ist neu an dieser Street Bob. Der Auspuff, der besonders gut zum Bobberstyle zu passen scheint wurde mit Trompeten Endstücken versehen. Hierbei handelt es sich um ein wahres Musikinstrument, dass mit unserem bewährtem klassischem mechanischem Verstellsystem ausgerüstet ist. Auch die Krümmer sind kürzer als die Serieanlage. Alles lässt sich gut aus der Vorhandenen Originalen Anlage bauen. Nur ein spezieller Halter für die Endtöpfe wird benötigt den wir immer auf Lager haben.

Um die weiteren Besonderheiten zu entdecken, müsst ihr schon auf die Details achten. Zum Beispiel, Tankdeckel, Riemenabdeckung, Sattel, Griffe ,Fußrasten und die Rahmenabdeckung zwischen Sattel und Tank um nur einige zu nennen.

Auch an den Rädern wurde etwas verändert, Vorne wurde ein 21 Zoll Speichenrad verbaut und hinten blieb es bei 16 Zoll aber auch hier wurde die Felge verbreitert und alles schwarz beschichtet so dass der Shinko Oldschool Reifen satt in den Heckfender passt.

Beim Lenker sollte es Oldschool im Newstyle sein, deswegen wurde ein Friscolenker verbaut. Alle Befestigungen wurden dezent mit Messing Schrauben veredelt. Und auch die Spiegel sind klassisch in rund gehalten.

So, das sollte es eigentlich gewesen sein!

Nun müsst ihr entscheiden ob es euch gefällt,…… ihr die Teile bei uns ordert oder den Umbau komplett von uns durchführen lasst.

Milobike

Umbau mit großer Lücke zwischen Sitz und Fender

Milobike Umbau

Mitbewerber Umbau