Datenblatt Spraydose

Sicherheitsdatenblatt Basislack-Mischsystem Spraydose Sicherheitsdatenblatt Basislack-Mischsystem Spraydosegemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Letzte Änderung: 22.08.2017
1. Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname: Basislack-Mischsystem Spraydose 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Verwendung des Stoffes / des Gemisches: Lack 1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Milobike CustomHeiskampstraße 145527 HattingenGermanyTel: +49 2324-34897Fax: +49 2324-962337Web: http://www.milobike.deE-Mail: info@milobike.de 1.4. Notrufnummer Tel: +49-2324-34897Notruf: 112Giftinformationszentrale Berlin: +49 30 192 40Giftinformationszentrale München: +49 89 192 40 2. Mögliche Gefahren
Letzte Änderung: 22.08.2017, Version: 8 1 von 11
Sicherheitsdatenblatt Basislack-Mischsystem Spraydose .1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 GHS02 Flamme: Flam. Liq. 3 H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. GHS07: STOT SE 3 H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. 2.2. Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme Signalwort: AchtungGefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: n-ButylacetatGefahrenhinweise:H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.Sicherheitshinweise: P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten.Nicht rauchen.P241: Explosionsgeschützte elektrische Geräte/Lüftungsanlagen/Beleuchtungsanlagen verwenden.P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.P303+P361+P353: Bei Berührung mit der Haut (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.P405: Unter Verschluss aufbewahren.P501: Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.Zusätzliche Angaben:EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.EUH208: Enthält 2-Hydroxyethylmethacrylat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. 2.3. Sonstige Gefahren Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung: PBT: Nicht anwendbar.vPvB: Nicht anwendbar.
Letzte Änderung: 22.08.2017, Version: 8 2 von 11
Sicherheitsdatenblatt Basislack-Mischsystem Spraydose . Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.1. Chemische Charakterisierung: Gemische Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen. Gefährliche Inhaltsstoffe n-Butylacetat: 25-50%Flam. Liq. 3, H226; STOT SE 3, H336CAS: 123-86-4EINECS: 204-658-1Reg.nr.: 01-2119485493-292-Methoxy-1-methylethylacetat: 2,5-<10%Flam. Liq. 3, H226CAS: 108-65-6EINECS: 203-603-9Reg.nr.: 01-2119475791-292-Hydroxyethylmethacrylat: 0,1-<1%Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1, H317CAS: 868-77-9EINECS: 212-782-2Reg.nr.: 01-2119490169-29 Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.Nach Verschlucken: Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. 4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1. Löschmittel
Letzte Änderung: 22.08.2017, Version: 8 3 von 11
Sicherheitsdatenblatt Basislack-Mischsystem Spraydose Geeignete Löschmittel: CO2, Sand, Löschpulver. Kein Wasser verwenden.Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl 5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten. 6.2. Umweltschutzmaßnahmen Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. 6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen.Für ausreichende Lüftung sorgen.Nicht mit Wasser oder wässrigen Reinigungsmitteln wegspülen. 6.4. Verweis auf andere Abschnitte Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7.Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13. 7. Handhabung und Lagerung 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen.Aerosolbildung vermeiden.Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:Zündquellen fernhalten - nicht rauchen.Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen.
Letzte Änderung: 22.08.2017, Version: 8 4 von 11
Sicherheitsdatenblatt Basislack-Mischsystem Spraydose .2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Lagerung Anforderung an Lagerräume und Behälter: Keine besonderen Anforderungen. Zusammenlagerungshinweise: Getrennt von Lebensmitteln lagern. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:Behälter dicht geschlossen halten.Lagerklasse: 3Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): - 7.3. Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt 7. 8.1. Zu überwachende Parameter Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: 123-86-4 n-ButylacetatAGW Langzeitwert: 300 mg/m³, 62 ml/m³2(I);Y, AGS108-65-6 2-Methoxy-1-methylethylacetatAGW Langzeitwert: 270 mg/m³, 50 ml/m³1(I);DFG, EU, Y Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten bei der Erstellung die TRGS 900 und TRGS 430. 8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition Persönliche Schutzausrüstung:Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Atemschutz: Bei kurzzeitiger oder geringer Belastung Atemfiltergerät; bei intensiver bzw. längerer Exposition umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Handschutz: Aufgrund fehlender Tests kann keine Empfehlung zum Handschuhmaterial für das Produkt / die Zubereitung / das Chemikaliengemisch abgegeben werden. Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein. Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation.Handschuhmaterial: Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine
Letzte Änderung: 22.08.2017, Version: 8 5 von 11
Sicherheitsdatenblatt Basislack-Mischsystem Spraydose Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muss deshalb vor dem Einsatz überprüft werden.Durchdringungszeit des Handschuhmaterials: Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten. Augenschutz: Dichtschließende Schutzbrille 9. Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aussehen:Form: FlüssigFarbe: Gemäß ProduktbezeichnungGeruch: CharakteristischGeruchsschwelle: Nicht bestimmt.pH-Wert: Nicht bestimmt.Zustandsänderung:Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt.Siedepunkt/Siedebereich: 124 °CFlammpunkt: 30 °C (DIN 53213)Entzündlichkeit (fest, gasförmig): Nicht anwendbar.Zündtemperatur: 370 °C (DIN 51794)Zersetzungstemperatur: Nicht bestimmt.Selbstentzündlichkeit: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich.Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die Bildung explosionsgefährlicherDampf-/Luftgemische möglich.Explosionsgrenzen:Untere: 1,2 Vol %Obere: 7,5 Vol %Dampfdruck bei 20 °C: 10,7 hPaDichte bei 20 °C: 1,148 g/cm³ (DIN 53217)Relative Dichte: Nicht bestimmt.Dampfdichte: Nicht bestimmt.Verdampfungsgeschwindigkeit: Nicht bestimmt.Löslichkeit in / Mischbarkeit mit: Wasser: Nicht bzw. wenig mischbar.Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser): Nicht bestimmt.Viskosität:Dynamisch: Nicht bestimmt.Kinematisch bei 20 °C: 155 s (DIN 53211/4)Lösemittelgehalt:VOC (EU): 32,11 %VOCV (CH): 32,08 %Festkörpergehalt (Gew-%): 67,7 % 9.2. Sonstige Angaben Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
Letzte Änderung: 22.08.2017, Version: 8 6 von 11
Sicherheitsdatenblatt Basislack-Mischsystem Spraydose 0. Stabilität und Reaktivität 10.1. Reaktivität Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 10.2. Chemische Stabilität Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. 10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Von stark sauren und alkalischen Materialien sowie Oxydationsmitteln fernhalten, um exotherme Reaktion zu vermeiden. 10.4. Zu vermeidende Bedingungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 10.5. Unverträgliche Materialien Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte Kohlenmonoxid: Bei hohen Temperaturen können gefährliche Zersetzungsprodukte wie z.B. Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Rauch, Stickoxide entstehen. 11. Toxikologische Angaben 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität: Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.Primäre Reizwirkung: Ätz-/Reizwirkung auf die Haut: Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.Schwere Augenschädigung/-reizung: Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.Sensibilisierung der Atemwege/Haut: Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. Erfahrungen am Menschen: Mit der Zubereitung wurde keine toxikologische Prüfung durchgeführt.Die Zubereitung ist nach der konventionellen Methode (Berechnungsverfahren der EU-Richtlinie 1999/45/EG, und ihrer neuesten Fassung, und entsprechend den toxikologischen Gefahren eingestuft) [Einzelheiten siehe Kapitel 2 und 15] Zusätzliche toxikologische Hinweise: Das Einatmen von Lösemittelanteilen oberhalb des Luftgrenzwertes kann zu Gesundheitsschäden führen, wie z.B. Reizung der Schleimhäute und Atmungsorgane, Schädigung von Leber, Nieren und der zentralen Nervensystems. Anzeichen dafür sind: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit,
Letzte Änderung: 22.08.2017, Version: 8 7 von 11
Sicherheitsdatenblatt Basislack-Mischsystem Spraydose Muskelschwäche, Benommenheit und in schweren Fällen Bewusstlosigkeit. Lösemittel können durch Hautresoprtion einiger der vorgenannten Effekte verursachen. Längerer oder wiederholter Kontakt mit dem Produkt führt zum Entfetten der Haut und kann nichtallergiesche Kontakthautschäden (Kontaktdermatitis) und/ oder Schadstoffresorption verursachen Lösemittelspritzer können Reizungen und reversible Schäden am Auge verursachen. CMR-Wirkungen (krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkung) Keimzell-Mutagenität: Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. Karzinogenität: Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. Reproduktionstoxizität: Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition: Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.Aspirationsgefahr: Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. 12. Umweltbezogene Angaben 12.1. Toxizität Aquatische Toxizität: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 12.2. Persistenz und Abbaubarkeit Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 12.3. Bioakkumulationspotenzial Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 12.4. Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Weitere ökologische Hinweise Allgemeine Hinweise:Wassergefährdungsklasse 1 : schwach wassergefährdendNicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. 12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung PBT: Nicht anwendbar.vPvB: Nicht anwendbar. 12.6. Andere schädliche Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
Letzte Änderung: 22.08.2017, Version: 8 8 von 11
Sicherheitsdatenblatt Basislack-Mischsystem Spraydose 3. Hinweise zur Entsorgung 13.1. Verfahren der Abfallbehandlung Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Europäisches Abfallverzeichnis: 08 01 11 Farb- und die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten.Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. 14. Angaben zum Transport 14.1. UN-Nummer ADR, ADN, IMDG, IATA: UNI263 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADR: UNI263 Farbe, Sondervorschrift 640EIMDG: PaintIATA: Paint 14.3. Transportgefahrenklassen ADR Klasse: 3 (F1) Entzündbare flüssige Stoffe Gefahrzettel: 3 IMDG, IATA Class: 3 Entzündbare flüssige Stoffe Label:. 3 14.4. Verpackungsgruppe ADR, IMDG, IATA: III 14.5. Umweltgefahren: Marine pollutant: Nein 14.6. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
Letzte Änderung: 22.08.2017, Version: 8 9 von 11
Sicherheitsdatenblatt Basislack-Mischsystem Spraydose Achtung: Entzündbare flüssige StoffeKemler-Zahl: 30EMS-Nummer: F-E,S-EStowage Category A 14.7. Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-Code Nicht anwendbar. Transport/weitere Angaben ADRBegrenzte Menge (LQ): 5LBeförderungskategorie: 3Tunnelbeschränkungscode: D/EBemerkungen: ≤ 450 l: -IMDGLimited quantities (LQ): 5LBemerkungen: ≤ 30 l: -UN "Model Regulation": UN 1263 FARBE, SONDERVORSCHRIFT 640E, 3, III 15. Rechtsvorschriften 15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das GemischRichtlinie 2012/18/EUNamentlich aufgeführte gefährliche Stoffe – ANHANG: I Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.Seveso-Kategorie: P5c ENTZÜNDBARE FLÜSSIGKEITENMengenschwelle (in Tonnen) für die Anwendung in Betrieben der unteren Klasse: 5.000 tMengenschwelle (in Tonnen) für die Anwendung in Betrieben der oberen Klasse: 50.000 tNationale Vorschriften:Technische Anleitung Luft:Klasse: NKAnteil in %: 5-<10 Wassergefährdungsklasse: WGK 1 : schwach wassergefährdend nach VwVwS v. 27.07.2005 Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen: Die dem Schutz vor Gefahrstoffen dienenden Beschäftigungsbeschränkungen nach Mutterschutzrichtlinienverordnung und Jugendarbeitsschutzgesetz sind zu beachten. 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. 16. Sonstige Angaben
Letzte Änderung: 22.08.2017, Version: 8 10 von 11
Sicherheitsdatenblatt Basislack-Mischsystem Spraydose ie Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt genügen der nationalen sowie der EU-Gesetzgebung. Das Produkt darf ohne schriftliche Genehmigung keinem anderen, als dem in Kapitel 1 genanntenVerwendungszweck zugeführten werden. Der Verwender ist für die Einhaltung aller notwendigen gesetzlichenBestimmungen verantwortlich. Relevante Sätze: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.H315 Verursacht Hautreizungen.H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H319 Verursacht schwere Augenreizung.H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Abkürzungen und Akronyme: RID: Règlement international concernant le transport des marchandises dangereuses par chemin de fer (Regulations Concerning theInternational Transport of Dangerous Goods by Rail)ICAO: International Civil Aviation OrganisationADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route (European Agreement concerning the InternationalCarriage of Dangerous Goods by Road)IMDG: International Maritime Code for Dangerous GoodsIATA: International Air Transport AssociationGHS: Globally Harmonised System of Classification and Labelling of ChemicalsEINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical SubstancesELINCS: European List of Notified Chemical SubstancesCAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society)GefStoffV: Gefahrstoffverordnung (Ordinance on Hazardous Substances, Germany)VOCV: Lenkungsabgabe auf flüchtigen organischen Verbindungen, Schweis (Swiss Ordinance on volatile organic compounds)VOC: Volatile Organic Compounds (USA, EU)PBT: Persistent, Bioaccumulative and ToxicvPvB: very Persistent and very BioaccumulativeFlam. Liq. 3: Flammable liquids, Hazard Category 3Skin Irrit. 2: Skin corrosion/irritation, Hazard Category 2Eye Irrit. 2: Serious eye damage/eye irritation, Hazard Category 2Skin Sens. 1: Sensitisation - Skin, Hazard Category 1STOT SE 3: Specific target organ toxicity - Single exposure, Hazard Category 3
Letzte Änderung: 22.08.2017, Version: 8 11 von 11