Das Motto der internationalen Lionsbewegung lautet: We serve, Wir dienen. Dahinter steckt der Gedanke, dass Menschen, denen es im Leben gut geht, andere unterstützen und helfen, denen es nicht so gut geht. Diese Unterstützung kann finanzieller Art sein, aber auch tätige Hilfe. Die Clubs organisieren sogenannte Activities, um möglichst viele Mittel für ihre Projekte zu generieren. Das können Konzerte, Oldtimerfahrten, Lesungen, Weihnachtsmärkte, Baumpflanzaktionen und vieles mehr sein.
Mit den eingeworbenen Geldern unterstützten die Lions sehr verschiedene örtliche, regionale und internationale Projekte. Dazu gehören der Aufbau von Schul- oder Klinikgebäuden, kostenfreie Augenoperationen und Sehhilfen, der Bau von Brunnenanlagen, aber auch Bildungsprojekte, wie das Lions-Quest Programm oder Theater- und Konzertbesuche für Ältere und der Aufbau eines Kinderspielplatzes.
Der Lions Club Hagen-Harkort unterstützt insbesondere die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Hagen. Hierzu gehören unter anderem die Theaterarbeit der Junge Bühne LUTZ, die Neuausstattung von Kindergärten nach der großen Flut und das Projekt Fit For Future. Weitere Projekte, die wir regelmäßig unterstützen, sind die Hagener Suppenküche, Luthers Waschsalon und das Hagener Arztmobil.
Unsere größte Activity ist das Hagener Entenrennen, dass wir im Herbst 2023 bereits zum 11. Mal organisiert haben. Wenn viele tausend kleine Gummienten die Volme hinabschwimmen, säumen die Besucherinnen und Besucher regelmäßig dicht gedrängt die Start- und Zielbereiche und feuern „ihre“ Ente an, damit sie als eine der ersten das Ziel erreicht und sich ihr zuvor erworbenes Entenlos in einen Gewinn verwandelt.
Eine Besonderheit ist das Vorrennen, das Wettschwimmen der Kindergartenenten. Wir stellen allen Hagener und Breckerfelder Kindergärten eine große Schwimmente zur Verfügung, die dann von den Kindern geschmückt wird. Es ist stets ein großes Hallo, wenn die schönsten Enten prämiert werden und anschließend fast sechzig bunte Enten um die Wette schwimmen. Alle teilnehmenden Kindergärten bekommen eine Mitmachprämie und die Siegerenten zusätzlich eine Siegprämie.
Regelmäßig zum Nikolausfest packen wir für die Gäste der Suppenküche bunte Tüten mit Obst und Süßigkeiten, die wir dann vom Nikolaus, begleitet von einem Engel verteilen lassen.
Auch Konzerte, Lesungen oder fröhliche Feste haben wir schon durchgeführt, um Mittel für unsere Projekte zu generieren.
Für die Abwicklung unserer Projekte und die Verteilung der Zuwendungen an die Begünstigten haben wir ein vom Club getrenntes Hilfswerk als eigenständigen eingetragenen Verein gegründet. Dadurch haben wir die Möglichkeit Sach- und Geldspenden entgegenzunehmen, Spendenquittungen auszustellen und eingeworbene Mittel an die Begünstigten zu geben.
Das Hilfswerk wählt einen eigenen Vorstand und agiert selbständig. Mitglieder des Lions Clubs Hagen-Harkort können Mitglieder des Hilfswerks sein, mit Ausnahme des Clubvorstands.
Unsere Activities sind immer als Gemeinschaftsprojekte aller Clubmitglieder – sehr oft auch unter Einbindung unserer Partnerinnen. Die Kraft und die Zeit, die wir für die einzelnen Activities aufbringen, ist nicht nur von der Art des Vorhabens, sondern auch von den Möglichkeiten der einzelnen Clubmitglieder abhängig. Während die Organisation eines Konzerts noch mit einem eher überschaubaren Einsatz zu bewältigen ist, benötigen Vorbereitung und Durchführung des Entenrennens ein gutes Jahr Vorlaufzeit, viele Stunden Einsatz und die Bereitschaft aller Clubfreunde, sich aktiv zu beteiligen.